INHALTE
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Systems Engineering und Model-Based Systems Engineering
- Konstruktionstheorie und -methodik
- Zweckdienliche und aufgabenorientierte Modellierung von Technischen Systemen (von Skizzen, über semi-formale Modelle wie SysML und Technische Prinzipe bis zu Simulationsmodellen)
- Systematische Gestaltung im Entwicklungsprozess, Design for X
- Robust Design, Fehlertolerante Konstruktion und Justierung von Produkten der Präzisionstechnik
- Kostenprognose und Kostenreduzierung im Konstruktionsprozess
- Integration von Gestaltung und Berechnungen
- Variantenentwicklung, Feature-Technologie, Constraint-Solving, „Knowledge-Based Engineering“
- Nutzung audio-visueller VR-Technologien in der Produktentwicklung
Ausgewählte Projekte und Ergebnisse
- Modellierwerkzeug MASP (Modelling and Analysis of Solution Principles)
- Konstruktion von Nanopositionier- und -messmaschinen (Teilprojekt B2)
- Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek (DMG-Lib, thinkMOTION)
- Kompetenzzentrum Virtual Reality (KVR)