INHALTE
Fehlertolerante Konstruktion und Justierung
Einordnung in den Studienplan
Studiengang Master MB, OST, 1. Fachsemester, WiW-MB, 2. Fachsemester, 2 SWS Vorlesung, (Sommersemster)
Lehrinhalte
- Fehler an technischen Produkten (Fehlerbegriff, Erscheinungsformen, Einteilungsmöglichkeiten)
- Fehlerbetrachtung, Fehlerbehandlung als Problemlösungszyklus
- Fehleranalyse und Erfassen der Fehlereinflussgrößen (Fehlergleichung aus Funktionsgleichung, Methode der virtuellen Abweichung, geometrische Methode, Fehlerbaum, Ereignisbaum, Strukturgraphen, Methode der Grenzfälle, Checklisten, Erfassungstabellen u. a.)
- Bewerten der Fehlereinflüsse, Risikoanalyse
- Maßnahmen zur Verbesserung des Fehlerverhaltens (Strukturvariation, Umgang mit Überbestimmtheiten, Diminution, Innozenz, Invarianz, Toleranzfestlegung, gemeinsame Fertigung, Kompensation, Justierung, Redundanz und andere Maßnahmen)
- Einordnung der Konstruktionskritik in den Konstruktionsprozess
![]() |
Abschlussverpflichtung
- Hausbeleg in Gruppen und Belegverteidigung (max. 12 min Präsentation + 3 min Diskussion)
- schriftlicher Test (90 min)
Lehrmaterialien vom SS 20 und Prüfungen im WS 21 (im WS 21 kein Lehrangebot)
Sie finden alle Lehrmaterialien vom SS 20 und Hinweise zu den Prüfungsmöglichkeiten im WS 21 im Moodle-Kurs FKJ.