Fernstudium Maschinenbau
Studieninformation "Innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau"
Seit 2003 bietet die Technische Universität Ilmenau ein berufsbegleitendes Fernstudium für den Neuerwerb und die Aktualisierung von Kenntnissen über Entwicklung und Konstruktion neuer Produkte im Maschinen- und Gerätebau an.
Die Studieninhalte sind modular gegliedert und praxisnah. Der überwiegende Teil des Studiums wird als Selbststudium mit Unterstützung durch Lehrunterlagen und Belegaufgaben geleistet. Einmal monatlich finden dreitägige Präsenzveranstaltungen statt. Die Studienteilnehmer können Problemstellungen aus ihrem Arbeitsgebiet einbringen. Das Studienangebot wurde zum berufsbegleitenden Masterstudium Maschinenbau ausgebaut.
Bei der Konzipierung Ihres Studienablaufes stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gern beratend zur Seite. Bei Interesse können Sie jederzeit eine Studienbroschüre anfordern.
Zielgruppe:
Produktentwickler, Konstrukteure, Mitarbeiter im Umfeld des Produktentwicklungsprozesses
(z. B. Meister und Techniker), aber auch Mitarbeiter, die eine berufliche Neuorientierung anstreben
Studienziele:
- Konzipierung, Entwurf und fertigungsreife Entwicklung von neuen marktgerechten Produkten
- Weiterentwicklung oder Optimierung neuer Technologien und Werkstoffe
Studienablauf - Übersicht

Studienablauf - detaillierte Beschreibung
1. Möglichkeit: Gesamtstudium - 4 Semester
- kompletter Umfang der angebotenen FIP- Pflichtfächer im 1. bis 4. Semester
mit 254 Präsenzstunden (20%) zuzüglich einer Selbststudienzeit in Höhe von 80 %
Übersicht FIP- Pflichtfächer
Nr. | Fach | Präsenzstunden |
FIP - PF.01 | Höhere Mechanik und numerische Methoden im Maschinenbau | 28 |
FIP - PF.02 | PC-based Control | 22 |
FIP - PF.03 | Gestaltungslehre | 22 |
FIP - PF.04 | Fehlertolerante Konstruktion & Justierung | 22 |
FIP - PF.05 | Antriebstechnik | 22 |
FIP - PF.06 | Virtuelle Produktentwicklung | 36 |
FIP - PF.07 | Kostenrechnung & Bewertung in der Konstruktion | 22 |
FIP - PF.08 | Projektmanagement Forschung & Entwicklung | 22 |
FIP - PF.09 | Qualitätsmanagement / CAQ-Systeme | 22 |
FIP - PF.10 | Faserverbundtechnologie | 36 |
FIP - PF.11 | Projektseminar (FIP-Abschlussarbeit) |
- Abschlussarbeit im 4. Semester mit einem Aufwand von 180 Zeitstunden
- Abschluss: Hochschulzertifikat "Innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau"
2. Möglichkeit: Absolvieren ausgewählter Fächer
- individuelle Auswahl von Fächern aus dem Gesamtangebot entsprechend des Bildungsziels
- Abschlussverpflichtung für die ausgewählten Fächer