Akademischer Abschluss
Studieninformation
In Kombination mit dem Fernstudium "Innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau" besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend den akademischen Abschluss "Master of Science" zu erwerben. Leistungen im Rahmen des Weiterbildungsstudiums "Innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau" werden anerkannt. Als Studienvoraussetzung benötigt der Bewerber den Abschluss Bachelor mit mindestens 180 Leistungspunkten oder Diplom-Ingenieur in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Disziplin.
Das Masterstudium ist für eine Studiendauer von 6 Semestern konzipiert und modular gegliedert. Es integriert das bereits etablierte Weiterbildungsstudium "Innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau" mit Hochschulzertifikatsabschluss. Die Präsenzzeiten umfassen komprimierte Wochenendkurse donnerstags, freitags sowie samstags. Die Wochenendkurse werden einmal monatlich an der Technischen Universität Ilmenau durchgeführt. Für die Selbststudienzeit in Höhe von 80% des Gesamtstudienaufwandes erhält der Studienteilnehmer umfangreiche Lehrunterlagen sowie Studienaufgaben.
Studienablauf
Der Studienteilnehmer belegt Pflichtfächer, die Bestandteil des Fernstudiums "Innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau" sind. Darüber hinaus sind Anpassungsfächer (abhängig von den persönlichen Zugangsvoraussetzungen) sowie Wahlfächer im Umfang von 182-220 Präsenzstunden zu absolvieren. Die Wahlfächer bieten dem Studienteilnehmer die Möglichkeit einer fachlichen Profilierung.
Individueller Studienablauf:
Es besteht die Möglichkeit, dass bereits beruflich erworbene Qualifikationen auf den Studienverlauf angerechnet werden können. Dementsprechend erhält der Studienteilnehmer einen bedarfsgerechten Studienplan.

Studieninhalte
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die zum Master führenden Anpassungs-, Pflicht- und Wahlfächer.
Übersicht FIP- AP - Anpassungsfächer
Nr. | Fach | Präsenzstunden |
MB - AP.02 | Mathematik | 18 |
MB - AP.03 | Physik | 18 |
MB - AP.04 | Technische Informatik | 14 |
MB - AP.05 | Elektrotechnik Elektronik | 14 |
MB - AP.06 | Regelungstechnik | 14 |
MB - AP.08 | Mess- und Sensortechnik | 18 |
MB - AP.09 | Entwicklungsmethodik | 22 |
MB - AP.10 | Feinwerktechnische Funktionsgruppen | 18 |
MB - AP.11 | CAD-Kurs (optional, Zusatzgebühr auf Anfrage) | 40 |
Übersicht FIP- PF - Pflichtfächer
Nr. | Fach | Präsenzstunden |
MB - PF.01 | Höhere Mechanik und numerische Methoden im Maschinenbau | 28 |
MB - PF.02 | PC-based Control | 22 |
MB - PF.03 | Gestaltungslehre | 22 |
MB - PF.04 | Fehlertolerante Konstruktion & Justierung | 22 |
MB - PF.05 | Antriebstechnik | 22 |
MB - PF.06 | Virtuelle Produktentwicklung | 36 |
MB - PF.07 | Kostenrechnung & Bewertung in der Konstruktion | 22 |
MB - PF.08 | Projektmanagement in Forschung & Entwicklung | 22 |
MB - PF.09 | Qualitätsmanagement / CAQ-Systeme | 22 |
MB - PF.10 | Faserverbundtechnologie | 36 |
Übersicht FIP- WF - Wahlfächer
Nr. | Fach | Präsenzstunden |
MB- WF.01 | Kommunikationsmanagement | 22 |
MB- WF.14 | Interkulturelle Kommunikation | 10 |
MB - WF.02 | Metallische zellulare Werkstoffe | 18 |
MB - WF.03 | Instrumente der Unternehmensführung und Planung | 28 |
MB - WF.04 | Optische Messtechnik / Optik-Praktikum | 18 |
MB - WF.05 | Mechanisch-Optische Funktionsgruppen | 20 |
MB - WF.06 | Laseranwendung in der Fertigung | 20 |
MB - WF.07 | Angewandte Biomechanik | 20 |
MB - WF.08 | Mensch-Maschine-Systeme | 20 |
MB - WF.09 | Industriedesign | 22 |
MB - WF.10 | Spritzgießtechnologie | 20 |
MB - WF.11 | Unternehmensplanspiel Fabriksimulation | 20 |
MB - WF.12 | Bürgerliches Recht im Unternehmen | 20 |
MB - WF.13 | Mikrotechnik | 20 |
Sollten Sie konkrete Fragen zu den Fachinhalten oder zur Studienorganisation haben, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.
Die Masterarbeit ist für das 5. und 6. Semester mit einem Aufwand von 900 Zeitstunden geplant. Das Thema kann aus dem Arbeitsfeld des Studienteilnehmers vorgeschlagen werden.
Studiengebühren
Vom 1. bis 4. Semester betragen die Studiengebühren jeweils 4.240 Euro zzgl. Semesterbeitrag, im 5. und 6. Semester jeweils den Semesterbeitrag. Den aktuellen Semesterbeitrag finden Sie unter http://www.tu-ilmenau.de/studierende/studium/studienformalitaeten/studierendenverwaltung/semesterbeitrag/