INHALTE
Forschungskompetenz
Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung
Forschungsschwerpunkte
- Grundlagenforschung und angewandte Forschung für Methoden der 2D-, 3D- und Multispektralbildverarbeitung
- Anwendung in den Feldern der Produktion (Qualitätssicherung, Prozesssteuerung), Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik, Medizin, Land- und Forstwirtschaft und Bauwirtschaft
- Verfahren des maschinellen Lernens / KI bei Aufgaben der Objekterkennung, Fehlerklassifizierung und des Sortierens
- Multimodale und multispektrale 3D-Bildverarbeitung (5D-imaging)
- Softwaretechnische Umsetzung neuer Verfahren der Qualitätssicherung
- Automatisierte Bildanalyse von Getreide, Baustoffen und -schutt unter Nutzung von spektralen, kontur- und texturorientierten Objektmerkmalen
- Methoden und Systemtechniken für die hochdynamische Geometriemessung der optischen 2D- und 3D-Koordinatenmessung (Messen in Bewegung)
- Automatisierung von Sichtprüfung und technischer Erkennung
- Untersuchung von Präzisionsmessverfahren für taktile und berührungslose Dreikoordinatenmessung
- Entwicklung von Hardwarekomponenten und Aufbau von Prototypen (Kamera, Beleuchtung, Beleuchtungssteuerung u. ä.)
- Aufbau von intelligenten Hardwaresystemen auf FPGA-Basis
- Entwicklung von Mess- und Prüfsoftware
- Angewandte Forschung und Entwicklung von Spezialprüfgeräten
Leistungsangebot
- Auftragsforschung und Prototypenrealisierung in der 2D-/3D-Bildverarbeitung, Spektralbildverarbeitung, Objekterkennung/Maschinelles Lernen
- Machbarkeitsstudien, firmenneutrale Beratung und Messung von Musterteilen
- Machbarkeitsstudien im Themenbereich 2D-/3D-Bildverarbeitung, Spektralbildverarbeitung, Objekterkennung/Maschinelles Lernen
- Machbarkeitsstudien im Bereich optische Koordinatenmesstechnik (Messung komplexer Geometrien)
- Unterstützung bei der Überführung von Machbarkeitsstudien in Produktionsprozesse
Spezialausstattung
3D-Bildverarbeitung:
- Echtzeit-3D-Sensorsystem (30 3D-Bilder/s)
- High-speed-3D-Sensorsystem (1000 3D-Bilder/s)
- Multimodaler Echtzeit-3D-Sensor mit VIS-, NIR-, Farb-, Polarisations- und FIR-Kamera
- Kollaborative Roboter UR5 und UR10
- Handgeführter optischer 3D-Scanner mit Streifenprojektion (Messfeld 200x200mm2)
- 3D-Sensorkopf mit stereobasierter Musterprojektion (Messfeld 20x20mm2)
- High Speed Kamera Technik (500 fps)
Multispektralbildverarbeitung:
- Multispektrales Bildaufnahmesystem - Push-broom Scanner (UV, VIS, SWIR)
- Multispektrale Kamerasysteme (Filterrad, Snap-shot-mosaic, tiled, line-scan)
- Diverse Kamera- und Beleuchtungssysteme (UV, VIS, FIR)
- One Light Spektra (durchstimmbare Beleuchtung 380-720nm)
- Quest 5 Chip Multispektralkamera
- Orca 16 Bit Kamera mit Thermostat
- 12-Kanal Multispektralkamera (400 – 1000 nm) (Eigenbau)
- Spektrometer (VIS, UV, NIR)
- System zur Erkennung- und Sortierung von Naturstoffen (Eigenbau)
Fertigungssysteme:
- Rapid Prototyping System für Leiterkarten
- Ultimaker Extended
- SLM-Anlage EOS M290
Koordinaten-/Oberflächenmesstechnik:
- Ultrapräzisions-Koordinatenmessmaschine F25 mit Auflösung <10 nm (Zeiss) mit Software Calypso
- Optisches Koordinatenmessgerät Acure 250
- Optisches Koordinatenmessgerät UniVis
- WLI WSE1 Weißlichtinterferometer
- Laser Scanning Mikroskop LSM 700 (4 Diodenlaser) mit Software ZEN
- ULM (hochgenaues Längenmessgerät)
Software/Datenanalyse;
- Software zur 2D-/3D-Analyse (geomagic OSPREY)
- Bildverarbeitungssoftware (HALCON)
- Data-Mining- und Machine-Learning-Software (WEKA)
- Analyse-Software (MATLAB, LabView)
- Optikdesignprogramm (ZEMAX)
- 3D-Konstruktionsprogramme (Solid Works, Inventor, Altair Inspire)
- Elektronik-CAD (OrCAD, Protel, Altium Designer)
- High Performance Rechencluster
Elektronik:
- Tektronix DPO7354 Speicheroszilloskop (4Ghz)
- Tektronix Spektrumanalyzer RSA6114 (14Ghz)
- Diverse Baugruppen zur Analyse und Synthese elektronischer Systeme (Oszilloskope, Funktionsgeneratoren)
- Diverse FPGA Baugruppen (Spartan, Zync, Virtex)
Kontakt

Einordnung in die Forschungscluster
NanoengineeringPräzisionstechnik und PräzisionsmesstechnikTechnische und biomedizinische AssistenzsystemeAntriebs-, Energie- und UmweltsystemtechnikDigitale MedientechnologieMobilkommunikation