M. Sc. Sebastian Semper
Lehre
Lehrveranstaltungen im SS 2018
Wahrscheinlichkeitstheorie
Vorlesung bei Prof. Dr. Thomas Hotz
Übungsaufgaben
- Präsenzübung
- Fubini
- Lebesgue-Maß und Unabhängigkeit
- Faltung
- Faltung Revisited
- Momente – Code Skelett
- Casino Royale – Code Skelett
- Borel-Cantelli
- Ergodensatz
- Konvergenz – Datensatz – Metadaten
- Normalverteilung – Box-Muller
- Zentraler Grenzwertsatz
- Bedingter Erwartungswert
frühere Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2017/2018
Analysis IV
Vorlesung bei Prof. Dr. Thomas Hotz
Informationen zur Software R
R ist eine Programmiersprache, welche speziell für statistische Analysen entwickelt wird. Sie ist unter einer freien (frei im Sinne von Freiheit, nicht im Sinne von kostenlos) Lizenz verfügbar. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden wir sie während des Semesters für kleinere Analysen verwenden. Eine ausführliche Erläuterung der Funktionen ist unter [1] zu finden. Für den schnellen Einstieg eignet sich [2]. Um R komfortabel nutzen zu können empfiehlt es sich, eine Entwicklungsumgebung wie unter [3] zu nutzen. Diese ist ebenfalls frei verfügbar.
[1] Umfassende Einführung: Link
[2] Knappe Einführung: Link
[3] Download für die Entwicklungsumgebung: Link
[4] Download für R: Link
Übungsaufgaben
Stochastische Prozesse
Vorlesung bei Prof. Dr. Thomas Hotz
Übungsaufgaben
Sommersemester 2017
Wahrscheinlichkeitstheorie
Vorlesung bei Jun.-Prof. Dr. Thomas Hotz
Konsultationsaufgaben
Übungsaufgaben
- Integration.1
- Integration.2
- Fubini und Transformation
- Unabhängigkeit
- Faltung
- Varianzen
- Blatt 7 - Code-Gerüst
- Monte Carlo Integration - Code-Gerüst - Lösungscode
- Hoeffdingsche Ungleichung
- Normalverteilung - Daten
- Zentraler Grenzwertsatz
- Stetigkeit, Singularität und Äquivalenz
- Radon-Nikodym
- Bedingte Erwartung
Wintersemester 2016/2017
Mathematische Statistik
Vorlesung bei Jun.-Prof. Dr. Thomas Hotz
Informationen zur Software R
R ist eine Programmiersprache, welche speziell für statistische Analysen entwickelt wird. Sie ist unter einer freien (frei im Sinne von Freiheit, nicht im Sinne von kostenlos) Lizenz verfügbar. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden wir sie während des Semesters für kleinere Analysen verwenden. Eine ausführliche Erläuterung der Funktionen ist unter [1] zu finden. Für den schnellen Einstieg eignet sich [2]. Um R komfortabel nutzen zu können empfiehlt es sich, eine Entwicklungsumgebung wie unter [3] zu nutzen. Diese ist ebenfalls frei verfügbar.
[1] Umfassende Einführung: Link
[2] Knappe Einführung: Link
[3] Download für die Entwicklungsumgebung: Link
Übungsaufgaben
Bitte loggen Sie sich zunächst ein.
- Exponentialverteilung und R
- Bedingte Erwartung und Zufallszahlen - Code Skelet
- Deskriptive Statistik - Datensatz - Code
- Median und Lineare Regression
- MLEs
- Adventskalender
- Konfidenzintervalle - Datensatz
Stochastische Prozesse
Vorlesung bei Jun.-Prof. Dr. Thomas Hotz
Übungsaufgaben
Bitte loggen Sie sich zunächst ein.
Analysis IV (Maßtheorie)
Vorlesung bei Jun.-Prof. Dr. Thomas Hotz
Übungsaufgaben
Bitte loggen Sie sich zunächst ein.
- Spur und Prämaße (v2)
- Präsenzübung in R (keine Abgabe!)
- Inklusion-Exklusion und Kombinatorik
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten
- Maßfortsetzungssatz
- Topologie
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Meteoriten, Daten, Skelett