Abschluss
Bachelor of Science
Zulassungsbeschränkung
keine
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
1. Oktober
Grundpraktikum
20 Wochen
Leistungspunkte
180
Lehrsprache
Deutsch
Bewerbung
16.5. - 15.10. | 16.1. - 15.7. (Internationale Studierende)
Der Bachelor mit aufbauendem Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen vermittelt die Befähigung, Unterricht an berufsbildenden Schulen im gewählten Fach zu erteilen. Er wird gemeinsam mit der Universität Erfurt angeboten. Die Ausbildung in den Erstfächern Elektrotechnik oder Metalltechnik basiert auf dem gemeinsamen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenstudium und auf den Fächern der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik bzw. Maschinenbau.
Im polyvalenten Bachelorstudium an der TU Ilmenau erfolgt die Fachausbildung in Erst- und Zweitfächern. Als Erstfach ist Elektrotechnik oder Metalltechnik zu wählen, als Zweitfach wird derzeit Mathematik angeboten. Weitere Zweitfächer können an der Universität Erfurt belegt werden. Lediglich ein Modul zu Erziehungswissenschaften im Umfang von 9 Leistungspunkten ist im 5. Fachsemester verankert.
„Polyvalenz“ bezieht sich auf die Möglichkeit, nach dem Bachelorstudium, das sechs Semester umfasst, entscheiden zu können, ob man im Erstfach Elektrotechnik oder Metalltechnik an der TU Ilmenau den Master konsekutiv weiter studiert, oder ob man das Masterstudium an der Universität Erfurt fortführt.
Elektrotechnik
Metalltechnik
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Polyvalenter Bachelor (Elektrotechnik)
Detaillierte Fächerübersicht: Modultafel Polyvalenter Bachelor (Metalltechnik)
Mit diesem Abschluss habe ich in der Zukunft die Möglichkeit, als Lehrer oder Ingenieur zu arbeiten.
Florian Tietz
Ein Grundpraktikum mit der Dauer von 20 Wochen ist Voraussetzung zur Zulassung. Es muss einen fachlichen Bezug zum gewählten Erstfach aufweisen.
Lehrer*in an berufsbildenden Schulen
Erwachsenenbildung in der freien Wirtschaft