Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkung
none | aptitude test neccessary
Regelstudienzeit
4 semester
Studienbeginn
1. Oktober
Lehrsprache
English
Leistungspunkte
120
Zulassungsvoraussetzung
Bachelor's degree in a similar field
Bewerbung
15.01. - 30.04.
Der Studiengang „Micro- and Nanotechnologies“ ist nicht konsekutiv angelegt. Er wird von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät für Elektrotechnik/Informationstechnik getragen und schließt mit dem Master für „Mikro- und Nanotechnologien“ ab. Das Programm basiert auf Kursen sowohl in den Grundlagen- als auch in den Ingenieurwissenschaften und zielt darauf ab, Fähigkeiten und Kompetenzen zu vertiefen, die durch ein Grundstudium oder praktische Berufserfahrung im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien erworben wurden. Das Angebot richtet sich an Studierende mit einem Bachelor oder an Studiengangwechsler aus einem Diplomstudiengang (im Rahmen einer Einzelfallprüfung) der Fachrichtungen: Elektrotechnik/Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Technische Physik oder Werkstoffwissenschaft/Werkstofftechnik. Alle Bachelor-Studiengänge müssen einen hohen Anteil an Elektrotechnik/Elektronik, Halbleitertechnologie und Festkörperphysik aufweisen.
Das Studienangebot wendet sich an Bachelorabsolvent*innen, die gleichermaßen technisches und naturwissenschaftliches Interesse besitzen und die sich der Herausforderung stellen wollen, das Verständnis, die Herstellung und die instrumentelle Beherrschung von Mikrobauelementen, Mikrosystemen und unterschiedlichsten Nanoobjekten in der Forschung zu vertiefen, sowie Mikro- und Nanostrukturen sowie funktionelle Nanosysteme einer industriellen Anwendung zuzuführen.
Die Entwicklung von Materialien, Bauelementen und Systemen mit Schlüsselkomponenten im Abmessungsbereich unterhalb von etwa 0.1 μm hat einen erheblichen Bedarf an Fachleuten geweckt, die an der Schnittstelle zwischen der gut beherrschten lithographischen Mikrotechnik und den molekularen Techniken tätig werden können.
Ziel ist es die Studierenden innerhalb der Studienrichtung zu befähigen, zukünftige Entwicklungen zu Mikro- und Nanotechnologien sowie nanotechnischen Systemen voranzutreiben.
Lehrsprache ist Englisch!
Detailed Overview Modultafel Micro- and Nanotechnologies (Master)
Mikroelektronik
Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
Sensortechnologie
Messtechnik
Industrieelektronik
Leistungselektronik
Sensortechnologie
Medizintechnik