Semesterstart
Validierung / Aktualisierung des Studienausweises
Die Validierung umfasst die Aktualisierung des Gültigkeitsaufdrucks auf der Prozessorchipkarte und des Gültigkeitseintrags im Desfire Chip. Die Prozessorchipkarte besitzt einen Thermo Read Write Streifen. Die Temperaturabhängigkeit des Streifens ermöglicht das wiederholte Beschreiben und Löschen.
Die Möglichkeit zur Validierung der Prozessorchipkarte besteht ausschließlich an den Validierungsterminals auf dem Campus der Universität.
Die SB Terminals hingegen bieten die Möglichkeit der Wahrnehmung von Funktionen der Online Studierenden- und Prüfungsverwaltung. Die Berechtigung zur Nuzung dieser Funktionen ist unabhängig vom Validierungszustand der Karte und wird lediglich von der Gültigkeit des im kontaktbehafteten Kryptoprozessor gespeicherten elektronischen Zertifikats bestimmt.
Studierendenverwaltung
SPNV Semesterticket Thüringen : Lesbarkeit des Aufdrucks
Überprüfen Sie bitte die Lesbarkeit des Aufdrucks Semesterticket und die Gültigkeit bevor Sie den Studienausweis als Fahrausweis vorlegen.
Mit schlecht lesbarem Aufdruck oder einem abgelaufenen Gültigkeitsdatum gelten Sie als Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis und sind zur Zahlung von EUR 60 verpflichtet.
Bei schlechter Lesbarkeit beantragen Sie bitte rechtzeitig einen neuen Studienausweis. Ansprechpartner ist die Zentrale Auskunft im UniRZ.
Semesterstart
Erstellung von Immatrikulationsbescheinigungen
Die Immatrikulationsbescheinigung oder Studienbescheinigung dient als Nachweis für die erfolgte Immatrikulation an einer Hochschule. Die Bescheinigung ist dabei in der Regel für ein Semester gültig und wird vom Studentensekretariat generiert. Neben vollständigem Namen, Geburtsdatum und -ort sind auch der Gültigkeitszeitraum sowie die wichtigsten Eckdaten zum Studium angegeben. Diese umfassen üblicherweise die Art des angestrebten Abschlusses, das Studienfach, das derzeitige Fachsemester sowie die Regelstudienzeit. Die Matrikelnummer, ein nur innerhalb der jeweiligen Hochschule zu verwendendes eindeutiges Personenkennzeichen, ist auf der Immatrikulationsbescheinigung nicht vermerkt. Die Bescheinigungen sind maschinell erstellt und tragen keine Unterschrift. Viele Universitäten bieten daher heute die Möglichkeit einer Verifikation über das Internet an. Dazu enthält die Bescheinigung eine für jedes Dokument einmalige Verifikationsnummer.
Immatrikulationsbescheinigungen können online per Internet an den ASC Terminals oder am eigenen PC erstellt werden. Abrufbar sind die jeweils aktuelle und die Bescheinigung des Vorsemesters.
Sie benötigen Ihre Prozessorchipkarte zur SSL Clientauthentifizierung während der Wahrnehmung von Funktionen der Online Studierenden- und Prüfungsverwaltung. Bitte nutzen Sie die folgende URL https://os.tu-ilmenau.de
Semesterstart
Übersicht der Lehrveranstaltungen
Planungsdaten SS 2018 - WS 2019
e-Veranstaltungskalender e-Event-Calendar
Test WS 2019
Open Timetable
Besonderheiten | Special features
Desktop and Mobile
Benutzerhandbuch | User Guide
https://opentimetable.tu-ilmenau.de
1. Keine Anmeldung erforderlich
No registration required
2. Stundenplan-Typ auswählen
Select timetable type
3. Veranstaltungen visualisieren
Visualize events
4. Export nach Excel
Export to Excel
Planungsdaten SS 2018 - WS 2019
Mein persönlicher Stundenplan My personal timetable
Test WS 2019
Timetable
Besonderheiten | Special features
Desktop and Mobile
Benutzerhandbuch | User Guide
https://timetable.tu-ilmenau.de
1. Anmeldung mit Uni Account
Login with Uni Account
2. Listen-Typ auswählen
Select list type
3. Veranstaltungen visualisieren
Visualize events
4. Export in privaten Kalender
Export to private calendar
Termine
Semestereckpunkte
-- | ||
---|---|---|
Sommer 2021 Info ab Dezember 2019 | ||
Sommer 2020 | Winter 2020/21 Info ab Dezember 2019 | |
Sommer 2019 | Winter 2019/20 | |
Sommer 2018 | Winter 2018/19 | |
Sommer 2017 | Winter 2017/18 | |
Sommer 2016 | Winter 2016/17 | |
Sommer 2015 | Winter 2015/16 | |
Sommer 2014 | Winter 2014/15 | |
Sommer 2013 | Winter 2013/14 | |
Sommer 2012 | Winter 2012/13 | |
Sommer 2011 | Winter 2011/12 |