Studienstart
Vorbereitung
Studienanfängern bietet die TU Ilmenau Service GmbH bei Bedarf unmittelbar vor Studienbeginn die Möglichkeit der Vorbereitung auf ein ingenieur-, naturwissenschaftliches oder mathematisches Studium.
Darüber hinaus existieren Angebote zu studienbegleitenden Repetitorien für Studierende in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern.
Studienstart
Info Veranstaltungen : Bachelor und Diplom-Ingenieur
Die von der Uni angebotene Studieneinführungswoche richtet sich an Studienanfänger in Bachelor Studiengängen, die zum aktuellen Wintersemester ihr Studium an der TU Ilmenau aufnehmen.
Es erwartet Sie ein Programm (Redaktionsstand 24.09.2019) zu allen möglichen interessanten Themen rund um das Studium und die Universität.
Tutoren - Studierende höherer Fachsemester - werden Sie nicht nur die ersten Tage sondern darüber hinaus im Rahmen eines Betreuungsprogramms auch während des gesamten ersten Studienjahres an der TU Ilmenau begleiten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Universitätsbibliothek (UB) bietet Einführungsveranstaltungen für Erstsemester zur Orientierung in der UB und zum Erwerb von Fähigkeiten zur gezielten Informationsbeschaffung und Literaturrecherche. Mehr erfahren Sie an der Auskunft der UB und von den Tutoren.
Der Studierendenrat der TU Ilmenau unterhält ein eigenes Webportal auf dem er über Veranstaltungen des StuRa zu Beginn des Studiums informiert. Erreichbar ist das Portal unter der folgenden URL http://www.erstiwoche.de
Für Frauen in technischen Studiengängen bieten die Technikerinnen ein Mentorinnenprogramm an.
Studienstart
Info Veranstaltungen : Master
Studierende, die Ihren Bachelor an einer anderen Hochschule erworben haben und nun das Studium in einem Master Studiengang an der TU Ilmenau aufnehmen möchten, haben im Rahmen der Mastereinführungstage die Möglichkeit, sich am neuen Hochschulstandort zu orientieren.
Programm der Mastereinführungstage
für alle Studiengänge in der Lehrsprache Deutsch (Redaktionsstand 15.08.2019)
Studienstart
Studienausweis : Multifunktionale Chipkarte thoska+
Sollten Sie noch nicht im Besitz Ihres Studienausweises sein, so können Sie anhand der Bearbeitungszeiten des Bewerbungsprozesses abschätzen, wann dies der Fall sein wird.
Der auf die Chipkarte aufgebrachte optisch sichtbare Aufdruck bildet
- Studienausweis - befristet auf ein Semester
- Semesterticket - befristet auf ein Semester
- Bibliotheksausweis - befristet auf die Zeit des Studiums
und stellt so Ihre Legitimation zur Teilnahme am Studienbetrieb der Universität dar.
Darüber hinaus besitzt die Chipkarte folgende Funktionen.
- elektronische Geldbörse - Bezahlung in der Mensa, Nutzung öffentlicher Kopierer
- elektronischer Schlüssel - Zutritt zu Räumen und Parkflächen
Diese Funktionen werden über den von außen nicht sichtbaren kontaktlosen Chip im Innern der Karte gesteuert.
Ein weiterer sichtbarer kontaktbehafteter Chip dient der sicheren und vertrauenswürdigen Kommunikation im Internet. Zur Nutzung dieses Chips benötigen Sie
- die per Post zugesandte PIN
- ein auf Ihren Namen ausgestelltes Elektronisches Zertifikat - befristet auf 3 Jahre
Letzteres kann von Ihnen bei der Anmeldung im Universitätsrechenzentrum beantragt werden. Der kontaktbehaftete Chip steuert folgende Funktionen.
- Online Studierenden- und Prüfungsverwaltung - per SB Terminal oder per Internet
Zur Nutzung der Funktionen per Internet am eigenen PC benötigen Sie einen Kartenleser. Diesen können Sie an der Zentralen Auskunft des Universitätsrechenzentrums erwerben.
Bitte lernen Sie Ihre PIN auswendig.
Studienstart
Anmeldung in der Universitätsbibliothek : UB
Zur Ausleihe von Medien oder zur Inanspruchnahme weiterer Dienstleistungen der Universitätsbibliothek müssen Sie in der Universitätsbibliothek angemeldet sein.
Die Anmeldung erfolgt per Online-Formular.
Die per Online-Formular erfassten Anmeldedaten werden automatisch gelöscht, sofern nicht innerhalb von 4 Wochen nach der Anmeldung die Freischaltung Ihres Benutzerkontos erfolgt.
Die Freischaltung Ihres Benutzerkontos ist erst nach Ihrem persönlichen Erscheinen in der Universitätsbibliothek möglich.
Die aufgelisteten Unterlagen sind dabei unbedingt mitzubringen.
- gültiger Studienausweis thoska+
- gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass und amtliche Meldebescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
Die Aktivierung Ihres Benutzerkontos erfolgt mit der erstmaligen Ausleihe von Medien oder der Inanspruchnahme von weiteren Dienstleistungen der Universitätsbibliothek und ist frühestens einen Tag nach der Freischaltung möglich.
Studienstart
Anmeldung im Universitätsrechenzentrum : UniRZ
Die Anmeldung im Universitätsrechenzentrum erfolgt seminargruppenweise und wird von den Tutoren begleitet Der Anmeldevorgang pro Person dauert ca. 7 Minuten.
Bitte machen Sie sich bereits im Vorfeld mit der Nutzungsordnung vertraut, da Sie diese bei der Anmeldung im UniRZ anerkennen müssen.
Folgende Unterlagen sind unbedingt erforderlich.
- Studienausweis thoska+
- PIN der thoska+
- Personalausweis
Im Ergebnis der Anmeldung sind Sie im Besitz der folgenden Berechtigungen.
- Uni Account mit Login und Initialpasswort
- E-Mail Adresse
- Elektronisches Zertifikat auf der thoska+ u.a. zur Nutzung der ASC Terminals
Auf Wunsch kann zusätzlich ein VPN Zugang per WLAN auf dem Campus oder per Festnetz weltweit beantragt werden.
Studienstart
Anmeldung im Universitätssportzentrum : USZ
Die Einschreibung in Kurse des Universitätssportzentrums erfolgt online.
Hierzu benötigen Sie eine eigene E-Mail Adresse an der TU Ilmenau. Diese erhalten Sie bei der Anmeldung im Universitätsrechenzentrum.
Studienstart
Anmeldung des Wohnsitzes in Ilmenau
Sollten Sie Ilmenau zu Ihrem Wohnsitz machen wollen, so haben Sie unter dem folgenden Link die Möglichkeit, sich zu informieren und die Anmeldung online beim Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung vorzunehmen.
Studienstart
Übersicht der Lehrveranstaltungen
Planungsdaten SS 2018 - WS 2019
e-Veranstaltungskalender e-Event-Calendar
Test WS 2019
Open Timetable
Besonderheiten | Special features
Desktop and Mobile
Benutzerhandbuch | User Guide
https://opentimetable.tu-ilmenau.de
1. Keine Anmeldung erforderlich
No registration required
2. Stundenplan-Typ auswählen
Select timetable type
3. Veranstaltungen visualisieren
Visualize events
4. Export nach Excel
Export to Excel
Planungsdaten SS 2018 - WS 2019
Mein persönlicher Stundenplan My personal timetable
Test WS 2019
Timetable
Besonderheiten | Special features
Desktop and Mobile
Benutzerhandbuch | User Guide
https://timetable.tu-ilmenau.de
1. Anmeldung mit Uni Account
Login with Uni Account
2. Listen-Typ auswählen
Select list type
3. Veranstaltungen visualisieren
Visualize events
4. Export in privaten Kalender
Export to private calendar
Termine
Semestereckpunkte
-- | ||
---|---|---|
Sommer 2022 Info ab Dezember 2020 | ||
Sommer 2021 | Winter 2021 Info ab Dezember 2020 | |
Sommer 2020 | Winter 2020 | |
Sommer 2019 | Winter 2019 | |
Sommer 2018 | Winter 2018/19 | |
Sommer 2017 | Winter 2017/18 | |
Sommer 2016 | Winter 2016/17 | |
Sommer 2015 | Winter 2015/16 | |
Sommer 2014 | Winter 2014/15 | |
Sommer 2013 | Winter 2013/14 | |
Sommer 2012 | Winter 2012/13 | |
Sommer 2011 | Winter 2011/12 |