Kurzprofil
Bachelor of Arts
nein
6 Semester
1. Oktober
nein
180
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Der Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft ist ein sozialwissenschaftlich orientiertes Studium. Er ist durch die Integration von kommunikations-, technik- und wirtschaftswissenschaftlichen Lehrinhalten geprägt (Ilmenauer Modell). Vermittelt wird theoretisches, methodisches und anwendungsorientiertes Wissen, um die Studierenden auf die Ausübung unterschiedlicher Kommunikationsberufe umfassend vorzubereiten.
Die medientechnische und -praktische Ausbildung wird in enger Kooperation mit Medienunternehmen und anderen Organisationen im Kommunikationsbereich durchgeführt. Mit den wissenschaftlichen Qualifikationen erhalten die Studierenden auch instrumentelle Fertigkeiten, z. B. im Umgang mit modernen Medientechnologien.
Der Studiengang vermittelt:
- Methodische Kenntnisse zur Analyse von Kommunikationsprozessen und Medien
- Theoretische und empirische Kenntnisse zur Struktur, Funktion und Entwicklung des Mediensystems
- Analytische, strategische und evaluative Fähigkeiten für berufliche Tätigkeiten in Segmenten öffentlicher Kommunikation
- Fertigkeiten, unterschiedliche Medienprodukte (Hörfunk, Fernsehen, Multimedia und Onlinebereich) zu planen, zu gestalten und zu bewerten
Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Arts“. Es qualifiziert für den darauf aufbauenden Masterstudiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft/Media and Communication Science.
ONLINE
REGISTRIEREN
Studieninhalt
Kommunikationswissenschaftliche Theorien (z. B. Medieninhaltsforschung, Kommunikatorforschung, Rezeptions- und Wirkungsforschung)
Kommunikationswissenschaftliche Methoden (z. B. Statistik, quantitative und qualitative Methoden, computational methods, Forschungsseminar )
Kommunikationswissenschaftliche Berufsfeldqualifikation (z. B. Berufsfeldspezialisierung, Medienprojekt, Projektmanagement, Fachpraktikum, Auslandsaufenthalt, Englisch - Fachsprache Medien)
Medientechnik und Informationstechnologien (z. B. Webtechnologien, Angewandte Medientechnik, Mathematik, Track Angewandte Medieninformatik oder Track Angewandte Wirtschaftsinformatik)
Medienwirtschaft und Medienrecht (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Medienmanagement, Onlinemarketing, Medienrecht)
Bachelorarbeit (inkl. Exposé und Kolloquium)

Am Studium gefällt mir besonders, dass wissenschaftliche und praktische Anwendungsbereiche ineinander greifen.
Christian Weber
Praxis im Studium
Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig.
Das Fachpraktikum im 5. Semester umfasst 22 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- Public Relations
- Marketing
- Medienberatung
- Kommunikationsforschung
- Event- und Projektmanagement
- Journalismus
- Medienproduktion
- E-Learning
Ann-Kathrin und Nick studieren Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Online registrieren

Das sagen Studierende...
„…sehr breitgefächerter Studiengang, in dem man von Programmieren und Medienpsychologie, bis hin zu Marketing und Praxiswerkstätten alles lernt…“ | Mehr BewertungenLink
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-4739
Studienorganisation
+49 3677 69-4647
Themenverwandte Studiengänge
- Medientechnologie (B. Sc.)