Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
7 Semester
1. Oktober
6 Wochen
210
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Biomedizinische Technik (BMT) ist Technik für das Leben – sie wirkt unmittelbar für das Wohl des Menschen. Ihr Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von technikorientierten Methoden und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Krankheiten. Die Biomedizinische Technik als multidisziplinäres ingenieurwissenschaftliches Gebiet hat sich mit ihren vielfältigen methodischen und ingenieurtechnischen Beiträgen eine exzellente Position als unverzichtbarer Partner für die medizinische Forschung und Praxis und die medizintechnische Industrie erarbeitet. Das Ziel des Bachelor- und Masterstudiums Biomedizinische Technik ist die Ausbildung von Absolventen mit breiter ingenieurwissenschaftlicher Basis, hervorragender methodischer Kompetenz und ausgeprägtem Verständnis für aktuelle medizinische Fragestellungen. Mit den erworbenen praxisnahen medizintechnischen Kenntnissen kann man erfolgreich in einem attraktiven interdisziplinären Berufsfeld als Partner des Arztes in der medizintechnischen Forschung und klinischen Praxis, in der Applikation und in vielfältigen weiteren Aufgabenbereichen in der medizintechnischen Industrie wirksam werden. Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Es qualifiziert für das aufbauende Masterstudium.
Studieninhalte
Ingenieurtechnische Grundlagenfächer (z.B. Physik, Mathematik, Informatik, Maschinenbau ...)
Elektrotechnik
Medizintechnik (z.B. Anatomie, Klinische Verfahren, Neurobionik, Biosignalverarbeitung, Medizinische Physik ...)
Wahlbereich Biomedizinische Technik
Nichttechnische Module | Fremdsprachen
Hauptseminar, Fachpraktikum und Bachelorarbeit

"Im Studium bekomme ich neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auch Kenntnisse vermittelt, die ich später vielfältig in der Medizin einsetzen kann."
Stephanie Wojahn
Praxis im Studium
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von 6 Wochen. Es sollte möglichst vor dem Studium abgeleistet werden, kann aber bis zum Beginn der Bachelorarbeit erbracht werden. Das Fachpraktikum im 7. Semester umfasst 12 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- Medizintechnische Industrie
- Kliniken
- Behörden
- Medizinische und biologische Forschung
- Beratungsunternehmen und Sachverständigenorganisationen
- Medizintechnisches Qualitätsmanagement
Laureen studiert Biomedizinische Technik an der TU Ilmenau
Laborrundgang durch das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Online registrieren

Das sagen Studierende...
„Perfekte Verbindung zwischen Technik und Medizin“ | Mehr BewertungenLink
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-1271
Studienorganisation
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Silke Eberhardt-Schmidt
+49 3677 69-2805