Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
nein
180
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. Historisch hat sich die Informatik als Wissenschaft aus der Mathematik entwickelt, während die Entwicklung der ersten Rechenanlagen ihre Ursprünge in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik hat. Dennoch stellen Computer nur ein Werkzeug und Medium der Informatik dar, um die theoretischen Konzepte praktisch umzusetzen.
Das universitäre Informatikstudium vermittelt das Grundlagenwissen, die methodischen Kenntnisse sowie die Kompetenzen, welche auf die vielseitigen Aufgaben der Informatiker*innen vorbereiten. Schwerpunkt des sechssemestrigen Bachelorstudiums ist die Vermittlung wissenschaftlich/technischer Kompetenz in den klassischen Themenbereichen der Informatik. Disziplinen wie theoretische Grundlagen, professionelles Programmieren, Softwaretechnik, Datenbanken, Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen stehen dabei im Vordergrund. Die Wahl eines Nebenfachs und eines Vertiefungsgebietes bietet die Möglichkeit, entsprechend persönlicher Interessen eigene thematische Schwerpunkte im Studium zu setzen.
Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Es qualifiziert für das aufbauende Master-Studium.
Studieninhalte
Grundlagen der Informatik und Programmierung (z. B. Rechnerorganisation, Rechnerarchitekturen, Algorithmen und Programmierung, Programmierparadigmen)
Mathematik (z. B. Mathematik und Stochastik für Informatik, Diskrete Strukturen)
Praktische Informatik (z. B. Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme, Telematik, Computergrafik, Softwareprojekt)
Theoretische Informatik (z. B. Algorithmen und Datenstrukturen, Berechenbarkeit, Logik, Kommunikationsmodelle)
Wahlfächer (z. B. Automatentheorie, Computational Intelligence, System- und Netzwerksicherheit, Mobilkommunikation, embedded systems)
Nebenfach (z. B. Biomedizinische Technik, Informations- und Kommunikationstechnik, Medientechnologie, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften)
Nichttechnische Fächer
Hauptseminar und Bachelorarbeit
Schwerpunktbereiche
- Data Science/Maschinelles Lernen
- Computer Vision
- IT-Sicherheit
- Algorithmik
- Software Engineering
- Robotik
Nebenfächer
- Automatisierung
- Biomedizinische Technik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Mathematik
- Medientechnologie
- Medizinische Informatik
- Wirtschaftswissenschaften

"Ich studiere Informatik, weil ich es spannend finde, Ideen durch Algorithmen zum Leben zu erwecken"
Maximilian Kapfer
Praxis im Studium
Es sind keine verpflichtenden Grund- oder Fachpraktika notwendig.
Tätigkeitsfelder
- Konzeption und Management von IT-Systemen
- Softwareentwicklung
- Organisation von Produktions- und Geschäftsabläufen
- Gesundheitswesen
- Forschung und Entwicklung
- Schulung und Beratung
Tania und Tobias studieren Informatik an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Online registrieren

Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-1444
Studienorganisation
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Silke Eberhardt-Schmidt
+49 3677 69-2805