Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
nein
180
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Wir wollen Produkte die einwandfrei funktionieren, gut aussehen, lange halten und dazu noch günstig sind. Werkstoffwissenschaftler*innen erforschen neue Materialien und Herstellungsprozesse, die diese Anforderungen erfüllen: intelligente Funktionswerkstoffe, schadenstolerante Verbundstrukturen oder neuartige Verarbeitungs- und Beschichtungstechnologien sind entscheidende Innovationsfaktoren.
Werkstoffwissenschafter*innen lernen, wie verschiedene Materialien aufgebaut sind und welche Eigenschaften sie haben. Wichtige Gesichtspunkte hierbei sind die Herstellung, die Ver- und Bearbeitung, die Anwendung und die Entsorgung. Die Werkstoffwissenschaft ist ein interdisziplinäres Gebiet, welches von der Grundlagenforschung bis hin zur technischen und kommerziellen Nutzung moderner Werkstoffe reicht.
Der Studiengang Werkstoffwissenschaft an der TU Ilmenau ist ein Verbundstudiengang mit der FSU Jena und schöpft so das gesamte Potential beider Universitäten aus. Ilmenau fokussiert dabei besonders die praktische und anwendungsorientierte Werkstofftechnik, während Jena sich vor allem mit den Grundlagen der Materialwissenschaft befasst. Im Studienverlauf können die Angebote beider Hochschulen zu einem individuellen Studienplan kombiniert werden.
Studieninhalte
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Physik, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Fertigungsverfahren, Elektrotechnik)
Chemische Grundlagen und Werkstoffwissenschaft (z. B. Anorganische und allgemeine Chemie, Organische und physikalische Chemie, Werkstoffwissenschaft, Werkstoffcharakterisierung)
Werkstofftechnologie (Wahlmodule) (z. B. Werkstofftechnologie, Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe, Kunststofftechnik, Werkstoffe der Elektrotechnik, Galvanotechnik)
Soft skills
Fachpraktikum und Bachelorarbeit

Ich habe mich für Ilmenau entschieden, weil es eine kleine Uni ist und ich so viele Freunde finden kann.
Theresa Scheler

Durch den kleinen Studiengang ist das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Studenten sehr persönlich.
Janine Wessel
Praxis im Studium
Der Bachelor Werkstoffwissenschaft legt viel Wert auf praktisches Arbeiten und Anwenden der gewonnenen Kenntnisse, so dass während des Studiums immer wieder Praktika in den unieigenen Laboren stattfinden. Zudem ist eine Projektarbeit im fünften sowie ein 12-wöchiges Fachpraktikum im sechsten Semester vorgesehen. Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig.
Tätigkeitsfelder
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Industrie und staatlichen Einrichtungen
- Werkstofferzeugende und -verarbeitende Betrieben, Werkstoffanalytik
- Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Elektronik
- Energietechnik, Energiespeicherung, Energietransport und Energiewandlung
- Chemischen Industrie, Umwelttechnik, Entsorgung und Aufbereitung
- Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Medizin- und Biomedizintechnik
Niklas studiert Werkstoffwissenschaft an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Online registrieren

Kontakt
Studienfachberatung
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Schaaf
+49 3677 69-3610
Studienorganisation
+49 3677 69-2610