Kurzprofil
Bachelor of Science
keine
6 Semester
1. Oktober
6 Wochen
180
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Links
- Interaktiver Studienplan Vertiefung Maschinenbau (Modultafel)
- Interaktiver Studienplan Vertiefung Elektrotechnik (Modultafel)
- Aktuelles Modulhandbuch Vertiefung Maschinenbau
- Aktuelles Modulhandbuch Vertiefung Elektrotechnik
- Ältere Modulhandbücher finden Sie hier
- Informationen zur Fakultät
- Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang. In einer breit angelegten und annähernd gleichwertigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung erlangen die Studierenden die Befähigung, ingenieurwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Denken zu vereinen und entsprechende Problemstellungen zusammen mit Spezialist*innen anderer Fachbereiche zu lösen. Die Studierenden sollen dabei die Fähigkeit erwerben, wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen und sich in die vielfältigen Aufgaben anwendungs- und fachbezogener Tätigkeitsfelder einzuarbeiten.
Das im Bachelorstudium erreichte Ausbildungsniveau erlaubt mit dem Übergang in das Masterstudium bereits eine weitgehende berufszielorientierte Spezialisierung und Vertiefung. Ein erfolgreiches Studium führt zum berufsqualifizierenden Abschluss „Bachelor of Science“. Er ist Voraussetzung für das darauf aufbauende Masterstudium.
Interview mit einem Absolventen (PDF zum Download)
Vertiefungsrichtungen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
Studieninhalte | Schwerpunkt Maschinenbau
Mathematik und Statistik
Ingenieurwissenschaften (z. B. Technische Mechanik, Werkstofftechnologie, Grundlagen der Informatik und Automatisierung, Allgemeine Elektrotechnik, Maschinenelemente, Fertigungstechnik, Darstellungslehre)
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (z. B. Rechnungswesen, Finanzierung und Investition, Produktionswirtschaft, Mikro- und Makroökonomie, Unternehmensführung, Marketing, Recht, Statistik, wissenschaftliches Arbeiten)
Sprachen und Studium Generale
Fachpraktikum und Bachelorarbeit
Studieninhalte | Schwerpunkt Elektrotechnik
Mathematik und Statistik
Ingenieurwissenschaftenz. B. Elektrotechnik, Signale und Systeme, Werkstoffe, Schaltungstechnik, elektrische Energietechnik, Technische Mechanik, Grundlagen der Informatik und Automatisierung, Allgemeine Elektrotechnik, Darstellungslehre)
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften(z. B. Rechnungswesen, Finanzierung und Investition, Produktionswirtschaft, Mikro- und Makroökonomie, Unternehmensführung, Marketing, Recht, Statistik, wissenschaftliches Arbeiten)
Sprachen und Studium Generale

Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen, weil ich damit eine breitgefächerte Ausbildung sowohl in betriebs- als auch ingenieurwissenschaftlichen Fächern bekomme.
Kathrin-Viktoria Bauer
Praxis im Studium
Das Grundpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von sechs Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden. Das Fachpraktikum im 6. Semester umfasst 12 Wochen und kann in Unternehmen im In- und Ausland absolviert werden.
Tätigkeitsfelder
- Controlling, Rechnungswesen
- Logistik, Transport, Verkehrswesen
- Unternehmensberatung
- Technologie- und Ressourcenmanagement
- Einkauf
- Marketing, Vertrieb
- Forschung, Entwicklung
Kai studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Ilmenau
Entdecke dein Studium: Wirtschaftsingenieurwesen
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Das sagen Studierende...
„45% Wirtschaft – 55% Technik - ein Studiengang […], der sowohl den wirtschaftlichen Aspekt, als auch den technischen vereint.“ | Mehr BewertungenLink
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-4004
Studienorganisation
+49 3677 69-4054