Kurzprofil
Master of Science
nein | individuelle Zulassung
3 Semester
1. April oder 1. Oktober
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
90
Deutsch
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Biomedizinische Technik ist Technik für das Leben. Sie wirkt unmittelbar für das Wohl des Menschen. Ihr Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von technikorientierten Methoden und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Krankheiten. BMT ist ein multidisziplinäres Wissenschaftsgebiet an der Nahtstelle zwischen Medizin und Technik mit außerordentlich hoher Entwicklungsdynamik. Aktuelle Studien weisen ihr einen Platz unter den zehn Spitzentechnologien des 21. Jahrhunderts zu.
Der Master of Science für Biomedizinische Technik baut als konsekutiver forschungsorientierter universitärer Studiengang auf eine Ausbildung als Bachelor of Science in der Biomedizinischen Technik oder anderen ingenieurwissenschaftlichen Abschlüssen auf und qualifiziert für eine berufliche Karriere in der medizintechnischen Industrie, in Kliniken oder in Behörden.
Das Ziel des forschungsorientierten Masterstudienganges Biomedizinische Technik ist die Ausbildung von Absolvent*innen, die mit fundiertem ingenieurwissenschaftlichen Basiswissen, hervorragender methodischer Kompetenz, einem ausgeprägten Verständnis für aktuelle medizinische Fragestellungen und mit praxisnahen medizintechnischen Kenntnissen ausgestattet sind.
Der Masterstudiengang BMT bereitet die Grundlagen für eine spätere Promotion. Im Rahmen des Doppel-Master-Programms mit der University of Technology of Malaysia (UTM) können Studierende einen Doppelabschluss erwerben.
Studieninhalte
Biosignalverarbeitung
Biomedizinische Technik (z. B. Bildgebende Systeme, Verfahren der Biomedizinischen Messtechnik)
Medizinische Informatik
Wahlbereich (siehe Vertiefungsrichtungen und detaillierte Fächerübersicht)
Wissenschaftliches Arbeiten
Nichttechnisches Nebenfach
Masterarbeit
Vertiefungsrichtungen
- Ophthalmologische Technik
- Radiologische Technik/Strahlenschutz
- Kognitive Robotik
- Biomechatronik
- Elektromagnetismus
- Elektromedizinische Technik
Tätigkeitsfelder
- Medizintechnische Industrie (z. B. Entwicklung, Qualitätsmangement, Beratung und Schulung)
- Kliniken und Praxen (z.B. Technikmanagement, Radiologie, Sicherheitsingenieur*in)
- Medizinische und biologische Forschung (Grundlagenforschung und klinische Forschung)
- Behörden, Sachverständigenorganisationen (z.B. Strahlenschutz)
Laureen studiert Biomedizinische Technik an der TU Ilmenau
Laborrundgang durch das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-1271
Studienorganisation
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Silke Eberhardt-Schmidt
+49 3677 69-2805