Kurzprofil
Master of Science
nein | individuelle Zulassung
4 Semester
1. April oder 1. Oktober
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
120
Deutsch
Doppelmaster möglich | Russland (derzeit ausgesetzt)
Downloads
Ältere Prüfungs- und Studienordnungen sind im Intranet verfügbar.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
Kurzbeschreibung
Das Studium kombiniert - im Vergleich zu anderen Universitäten in einzigartiger Weise - medienspezifische Inhalte in ökonomischer, technischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive mit einem branchenübergreifenden Ökonomiestudium. Das Studium zielt auf eine forschungsorientierte Vertiefung der bereits in einem Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen.
Obligatorische Module sind Medienökonomik, Medienmarketing, Media Management and Communication Theories sowie Medienrecht.
Daneben können verschiedene Module in den drei Wahlbereichen „Unternehmen, Strategie und Management“, „Internationale Wirtschaft und Kommunikation“ sowie „Ergänzende Aspekte der Medienwirtschaft“ belegt werden.
Die Leitidee des Masterstudiengangs Medienwirtschaft besteht darin, Studierenden im Vergleich zum Bachelorstudiengang eine weiterführende Spezialisierung und weiterführende Qualifikation zu bieten. Der Studiengang vertieft die Fachkenntnisse und befähigt zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, so dass er auf die Promotion vorbereitet.
Studieninhalte
Pflichtmodul Medienwirtschaft und Medienrecht (z.B. Medienökonomik, Medienmarketing, Media Management and Communication Theories, Medienrecht)
Wahlbereich Unternehmen, Strategie und Management (z.B. Business-to-Business-Marketing, Innovationsmanagement, Motivation and Leadership, International Service Marketing, Strategic Management & Entrepreneurship, Strategisches Controlling, Unternehmensethik, Nachhaltigkeitsmanagement)
Wahlbereich Internationale Wirtschaft und Kommunikation (z.B. Energieökonomik, Europarecht, Intercultural Communication, International Trade Law & Economics, Managing Strategic Risk and Crisis Communication, Ressourcenökonomie, The Economics of Entertainment, Culture, and Events, Umweltökonomie)
Wahlbereich Ergänzende Aspekte der Medienwirtschaft (z.B. Datenanalyse und Data Mining, IT Service Management, Methoden und Werkzeuge der digitalen Fabrik, Prognoserechnung, Quantitative Unternehmensplanung sowie weitere Angebote der Universität)
Wahlbereich Hauptseminar
Masterarbeit

Tolle, individuelle Betreuung und kleine, nette Lerngruppen.
Luca-Marie Kladen
Tätigkeitsfelder
- Finanzwesen und Controlling
- Einkauf, Vertrieb/Marketing
- Projektmanagement
- Unternehmensführung
- Werbe- und Media-Agenturen
- TV- und Radiosender
- Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Buch- und Musikverlage
- Multimediahäuser und Filmproduktionsfirmen
Caro studiert Medienwirtschaft an der TU Ilmenau
Durch Ilmenau mit Janine und Marcel
Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.
(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)
Kontakt
Studienfachberatung
+49 3677 69-4016
Studienorganisation
+49 3677 69-4054