
Forschung
Das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung der Technischen Universität Ilmenau verfügt über langjährige Erfahrung im Themenbereich des Betriebs, des Designs und der Analyse Elektrischer Energiesysteme. Ein Schwerpunkt der letzten Jahre lag dabei vor allem auf neuen Transportnetztechnologien wie Hochspannungsgleichstromübertragung und Hochspannungsgleichstromnetzen, deren Design und deren Betrieb. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der vertikale Betrieb elektrischer Energiesysteme mit besonderem Augenmerk auf die betriebliche Schnittstelle zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilernetzbetreiber in Betrieb und Netzplanung. Der zweite Forschungsbereich beschäftigt sich mit Anlagenschutz und Power Quality. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf dem Schutz elektrischer Anlagen und Personen sowie der Verbesserung der Versorgungsqualität in elektrischen Netzen.
Design, Analyse und Betrieb elektrischer Energiesysteme
• Systemführung
• Netzbetrieb mit erneuerbaren Energien
• Demand Side Management und Speicherbewirtschaftung
• Gesteuertes Beladen von Elektrofahrzeugen
• Hochspannungsgleichstromnetze (HGÜ-Netze) / Overlaynetze
• Energy Managementsysteme in Übertragungs- und Verteilungssystemen
• Moderne Netz- und Stationsleittechnik inklusive Wide Area Monitoring und Control
• Smart Grids in Übertragung und Verteilung
Die Themengebiete werden inhaltlich von mehreren Forschergruppen am Fachgebiet im Rahmen zahlreicher öffentlich und auch privatwirtschaftlich geförderter Projekte bearbeitet. Mitarbeiter des Fachgebiets sind national und international vernetzt und bringen ihre Erfahrungen in nationale und internationale Arbeitsgruppen von CIGRE, IEC, IEEE und VDE ein.