Publikationen (Hochschulbibliographie)

Anzahl der Treffer: 264
Erstellt: Wed, 17 Apr 2024 23:02:15 +0200 in 0.0503 sec


Schramm, Andreas; Lanfer, Hermann; Petzoldt, Jürgen; Rädel, Uwe; Schwarzmann, Holger; Erlbacher, Tobias
Comparative investigation on installation space requirements for input filters of DC-link- and matrix converters based on amplitude pseudo-spectra. - In: 3rd IEEE International Symposium on Power Electronics for Distributed Generation Systems (PEDG), 2012, ISBN 978-1-4673-2021-4, (2012), S. 9-14

http://dx.doi.org/10.1109/PEDG.2012.6253972
Schramm, Andreas; Lanfer, Hermann; Petzoldt, Jürgen; Rädel, Uwe; Schwarzmann, Holger; Erlbacher, Tobias
A generic approach for comparing input filter efforts of voltage- and current source converters. - In: International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion (SPEEDAM), 2012, ISBN 978-1-4673-1299-8, (2012), S. 1263-1270

http://dx.doi.org/10.1109/SPEEDAM.2012.6264518
Richter, Marlies;
Contribution to the control of doubly-fed induction generators in wind power plants with particular consideration of asymmetrical grid conditions, 2012. - Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 167 S., 2,98 MB) : Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2012
Enth. außerdem: Thesen

Die vorgelegte Arbeit stellt vier Verfahren für die Regelung der Umrichterströme einer doppelt-gespeisten Asynchronmaschine (DGASM) vor. Diese werden mit Hilfe von Simulationen mit Matlab/Simulink analysiert. Besondere Beachtung wird dabei dem Verhalten des Generators während unsymmetrischer Spannungseinbrüche im elektrischen Netz geschenkt. Die vorgestellten Regelungsverfahren haben zum Ziel Drehmoment- und Zwischenkreisspannungsschwingungen während solcher Fehlerfälle zu reduzieren und damit die zusätzlichen Belastungen des Systems zu verringern. Die feldorientierte Regelung (FOR) wird häufig zur Regelung von DGASMs in Windkraftanlagen eingesetzt und dient in dieser Arbeit als Vergleichsbasis. Die getrennte Regelung von Mit- und Gegensystemströmen in zwei entgegengesetzt rotierenden Koordinatensystemen wird im Rahmen der vorgelegten Arbeit als PN-Regelung (PNR) bezeichnet. Für diese Regelung werden vier PI-Regler verwendet. Im Gegensatz zur feldorientierten und zur PN-Regelung arbeitet die frequenzselektive Regelung (FSR) in einem ruhenden Koordinatensystem. In diesem werden die Umrichterströme als Wechselgrößen in alpha-beta-Komponenten geregelt. Die Kombination von frequenzselektiver und PN-Regelung ergibt die in dieser Arbeit als FS(PN)-Regelung bezeichnete Struktur, in der die Ströme ebenfalls in einem ruhenden Koordinatensystem als Wechselgrößen geregelt werden, wobei gezielt Sollwerte auch für die Gegensystemkomponenten vorgegeben werden. Sowohl theoretische Überlegungen als auch die durchgeführten Simulationen zeigen, dass die drei vorgeschlagenen alternativen Regelungsverfahren das Verhalten der DGASM während leichter Unsymmetrien verbessern können. Die möglichen Verbesserungen sind allerdings sowohl durch die vorhandene Hardware (Auslegung der Umrichter: maximal zulässige Ströme und Spannungen), durch die Regelungsverfahren selbst (zeitliche Verzögerungen durch die Berechnung der Mit- und Gegensystemkomponenten bei PN- und FS(PN)-Regelung) als auch durch Nichtlinearitäten des Systems (Sättigung der Hauptinduktivität der DGASM) begrenzt. Eine Anwendung der vorgestellten neuen Regelungsverfahren auf andere Probleme wie z.B. Photovoltaikwechselrichter oder Umrichter für Windkraftanlagen mit Vollumrichter erscheint dennoch vielversprechend.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=21559
Schramm, Andreas; Lanfer, Hermann; Petzoldt, Jürgen; Rädel, Uwe
Comparative investigation on power grid perturbations caused by DC-link converters and matrix converters. - In: 9th International Multi-Conference on Systems, Signals and Devices (SSD), 2012, ISBN 978-1-4673-1590-6, (2012), insges. 8 S.

http://dx.doi.org/10.1109/SSD.2012.6198004
Schröter, Philipp;
Bewertung parasitärer Layouteinflüsse auf HF-Störfestigkeit integrierter Schaltungen. - Ilmenau : ISLE, 2012. - 186 S. : Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2012
ISBN 978-3-938843-70-3

Parasitäre Layouteinflüsse, die in integrierten Schaltungen (ICs) Leitungs- und Substratverkopplungen entsprechen, sind die Ursache dafür, dass bei einem definierten Schaltungsdesign die HF-Störfestigkeit einer Schaltung bei verschiedenen Layoutvarianten sehr stark variieren kann. Der Einfluss des Layouts wird in der vorliegenden Arbeit an grundlegenden analogen Schaltungen untersucht, die in Technologien mit Sperrschichtisolation und in einer Technologie mit partieller dielektrischer Isolation entwickelt werden. Anhand von identischen Schaltungsdesigns wird die HF-Störfestigkeit unterschiedlicher Layoutvarianten systematisch analysiert. Die Veränderungen im Layout betreffen die Anordnung der Komponenten, deren Verdrahtung und das Platzieren von Schutzstrukturen. Aus den Untersuchungsergebnissen geht hervor, dass die Einflussgrößen auf die HF-Störfestigkeit von Schaltungen, die durch Layoutparasiten verursacht werden, bestimmbar und skalierbar sind. Sie können mit analytischen Modellen präzise beschrieben werden. Es werden effektive Techniken vorgestellt, welche parasitäre Leitungs- und HF-Substratverkopplungen durch gezielte Modifikationen im Layout minimieren und dadurch eine deutliche Erhöhung der HF-Störfestigkeit integrierter Schaltungen bewirken. Die dargestellten Ergebnisse und Methoden beschreiben grundlegende Effekte und Mechanismen in integrierten Schaltungen. Sie beruhen auf dem Design, dem Layout, der HF-Klein- und Großsignalcharakterisierung und der Modellierung und Auswertung von mehr als 200 anlogen Schaltungen und Varianten. Eine Anwendung der erarbeiteten Techniken in die Konzeption von integrierten Schaltungen führt zu einer zielgerichteten Entwicklung und einer signifikanten Verbesserung der EMV-Performance von ICs.



Reimann, Tobias; Petzoldt, Jürgen; Rädel, Uwe
Innovationsforum "Energieeffiziente E+E-Architektur im Automobil" : Abschlussbericht ; Laufzeit: 01.09.2010 - 31.03.2011. - Ilmenau : ISLE GmbH. - Online-Ressource (37 S., 1,31 MB)Förderkennzeichen BMBF 01HI1006

https://edocs.tib.eu/files/e01fb12/718319370.pdf
Shakra, Ismael; Ellinger, Thomas; Rädel, Uwe
Regelung des Netzstroms im Neutralleiter auf einen geeigneten Sollwert unter Beachtung der speziellen Strombelastbarkeit. - In: Internationaler ETG-Kongress 2011, 2011, P69, insges. 8 S.

Schramm, Andreas; Lanfer, Hermann; Petzoldt, Jürgen
A hard- and software co-simulation model of a matrix converter. - In: UKSim 13th International Conference on Computer Modelling and Simulation (UKSim), 2011, ISBN 978-1-61284-705-4, (2011), S. 393-398

http://dx.doi.org/10.1109/UKSIM.2011.81
Schwalbe, Ulf; Scherf, Marko; Protze, Markus; Reimann, Tobias; Petzoldt, Jürgen
Which is the best PFC stage for a 1 kW application? - comparison of different PFC stage topologies under an identical design philosophy. - In: Proceedings, (2011), S. 520-525

Ma, Yanyun; Ellinger, Thomas; Petzoldt, Jürgen
Implementation of harmonic control for a 3-phase 4-wire inverter with harmonic-loaded neutral. - In: Proceedings of the 2011 14th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE 2011), ISBN 978-1-61284-167-0, (2011), insges. 10 S.

http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=6020351