News

Vorab-Information zu Advanced Operating Systems

Rust zum 7. mal in Folge beliebteste Programmiersprache auf Stack Overflow – auch wir werden im WS 22 Rust in AOS nutzen.

An alle Interessenten für "Advanced Operating Systems" (AOS) im WS 22/23:

Viele von Ihnen wissen evtl., dass ich am Fachgebiet VSBS zunehmend mit der Programmiersprache Rust arbeite, welche aktuell aus gutem Grund in industrieller und OpenSource-Softwareentwicklung eine immer größere Rolle spielt (aktuelle Berichterstattung von heise.de).

Im Zuge einiger Aktualisierungen des Kurses AOS werden wir uns im kommenden Semester mit der Implementierung spezialisierter Betriebssysteme (insbesondere deren Strategien und Mechanismen) in Rust anhand praktischer Beispiele beschäftigen. Wenn Sie daran Interesse haben, kann ich Ihnen empfehlen, sich beispielsweise anhand folgender Ressourcen ein erstes Bild von Rust zu machen:

  • der Youtube-Kanal Let's Get Rusty mit vielen Einsteigertutorials
  • Rustlings, ein wirklich gutes, interaktives Einsteigertutorial (learning by doing)
  • "The Book", das Rust-Referenzbuch für Einsteiger: sehr unterhaltsam und vollständig kostenlos online verfügbar,
  • umfangreiche Liste von Büchern und Lernmaterial

Wir werden auch direkt im Kurs einige Programmierübungen einbauen, dort natürlich schon mit Bezug zu Betriebssystemen. Außerdem werden Sie grundlegenden Rust-Code lesen und verstehen lernen.

Ich freue mich auf reges Interesse!

Eine erfolgreiche Prüfungszeit und eine erholsame Semesterpause wünscht
P. Amthor

Forschung

Die Forschung des Fachgebiets im Bereich Verteilter Systeme und Betriebssysteme befasst sich mit Grundlagen der adaptiven und verteilten Rechnersystemen sowie deren anwendungsnahe Evaluierung hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit.  Angesichts der dramatisch gestiegenen Anforderungen an Rechnersysteme in kritischen Anwendungsdomänen werden neue Paradigmen, Methoden und Techniken zu deren Entwicklung, Implementierung und Verifikation und erforscht.

     

mehr

abstrakt dargestellter ProgrammiercodeiStockphoto / monsitj
TU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

Lehre

Wir bieten Lehrveranstaltungen zu Themen der verteilten Systeme und Betriebssysteme an, einschließlich spezialiserter Veranstaltungen zu deren nichtfunktionalen Eigenschaften. Einen besonderen Stellenwert nehmen hierbei kritische Anforderungen an Informationssicherheit ein. Unser Lehrangebot auf Deutsch oder Englisch erstreckt sich auf verschiedene Studiengänge. mehr

Publikationen

iStockphoto
  • Marius Schlegel, Peter Amthor. Beyond Administration: A Modeling Scheme Supporting the Dynamic Analysis of Role-based Access Control Policies. In Proceedings of the 17th International Conference on Security and Cryptography, SECRYPT 2020, pages 431–442, 2020.
  • Peter Amthor, Marius Schlegel. Towards Language Support for Model-based Security Policy Engineering. In Proceedings of the 17th International Conference on Security and Cryptography, SECRYPT 2020, pages 513–521, 2020.
  • Peter Amthor, Martin Rabe. Command Dependencies in Heuristic Safety Analysis of Access Control Models. In Proceedings of the 12th International Symposium on Foundations & Practice of Security, FPS 2019, pages 207–224, 2020.
  • Peter Amthor, Daniel Fischer, Winfried E. Kühnhauser, Dirk Stelzer
    Automated Cyber Threat Sensing and Responding: Integrating Threat Intelligence into Security-Policy-Controlled Systems
    Proc. 14th International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES 2019), 2019, pp. 86:1–86:10.

Team

iStockphoto / metamorworks