Ordnung: absteigend chronologisch (jüngste zuerst)

 
Anzahl der Treffer: 66
Erstellt: Wed, 27 Mar 2024 23:36:20 +0100 in 0.0484 sec


Lutherdt, Stefan; Wenzel, Sabine; Franz, Andrea; Voges, Danja; Köhring, Sebastian; Witte, Hartmut
Vereinfachte Verfahren der Bewegungsanalyse. - In: Orthopädie-Technik, ISSN 0340-5591, Bd. 69 (2018), 12, S. 36-41

Lutherdt, Stefan;
Ein Konzept für die nutzerbezogene Gestaltung von Assistenzsystemen und deren Nutzerschnittstellen. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2017. - 1 Online-Ressource (290 Seiten). - (Berichte aus der Biomechatronik ; Band 14)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2017

In dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Entwicklung von Assistenzsystemen und ihren Schnittstellen bei Nutzung eines neuen Konzeptes (nutzerbezogene Gestaltung von Assistenzsystemen und deren Nutzerschnittstellen NuGASt), erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Motivation zur Entwicklung des neuen Konzepts ergab sich aus der Identifikation von Problemen bei der Untersuchung und Beurteilung vorhandener Gestaltungslösungen für eine Nutzerschnittstelle (Fernbedienungen). Um eine Einordnung des Untersuchungsgegenstands "Assistenzsystem" machen zu können, werden einleitend verschiedene notwendige Begriffsbestimmungen und Definitionen vorgenommen sowie eine für diese Arbeit nutzbare Definition von Assistenzsystemen vorgeschlagen. Es wird beschrieben, wie dieses Konzept aus der Analyse vorhandener Entwicklungsmodelle verschiedener Bereiche wie Softwareentwicklung und Usability Engineering abgeleitet und mittels des bekannten Problemlösungsansatzes (s. VDI 2221) entworfen wurde. Im Unterschied zu den untersuchten anderen Konzepten und Modellen ist das Kennzeichen von NuGASt eine frühzeitige Nutzereinbindung bereits vom Start einer Entwicklung an. Außerdem basieren alle Entwicklungsschritte auf Kenntnissen über die späteren Nutzer, ihren Eigenschaften und Befähigungen hinsichtlich der Nutzung des zu entwickelnden Systems. Das Konzept ist strukturell ebenfalls an den Problemlösungsansatz angelehnt, verbindet diesen aber mit Elementen anderer Entwicklungsmodelle und wird ergänzt durch flexibel einsetzbare Rückkopplungen und Nutzerbeteiligungen. Als Kriterium zur Bewertung des späteren Entwicklungsergebnisses wurde die Gebrauchstauglichkeit gewählt (s. DIN ISO EN 9241:11), da sie die mit dem Konzept gewünschte Ausrichtung auf den späteren Nutzer eines Produkts repräsentiert. Es wird die schrittweise Herleitung des Konzepts beschrieben sowie die Überprüfung der Funktions- und Passfähigkeit des Konzepts auf die zu Beginn gestellten Ziele (Entwicklung von Assistenzsystemen und Schnittstellen), was an ausgewählten Beispielen aus Forschungsprojekten belegt wird. Die Ergebnisse der gezeigten Projekte und Evaluationen mit potentiellen Nutzern zeigen, dass durch den Einsatz von NuGASt in Projekten zur Entwicklung von Assistenzsystemen tragfähige Lösungen gefunden werden können, die auch durch die späteren Nutzer akzeptiert werden.



https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2017000161
Roß, Fred; Lutherdt, Stefan; Popp, Ludmilla; Augstein, Manfred; Fischer-Wanat, Dirk; Günther, Denise; Kreikenbohm, Henry; Ament, Christoph; Witte, Hartmut
Operational concepts and interfaces in real-life environments of high aged users (BUNDSCHUH) :
"Bundschuh - Bedienkonzepte und Schnittstellen im realen Wohnumfeld hochbetagter Nutzer" : Verbundprojekt : Projektlaufzeit 01/2014-12/2016 : gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative "IKT 2000 - Forschung für Innovationen". - Ilmenau : TU Ilmenau, Fachgebiet Systemanalyse. - 1 Online-Ressource (306 Seiten, 12,27 MB)Förderkennzeichen BMBF 16SV6302K - 16SV6303 -16SV6306. - Verbund-Nummer 01150153

https://edocs.tib.eu/files/e01fb17/896374254.pdf
Faenger, Bernd; Michaelis, Anne; Schumann, Nikolaus; Lutherdt, Stefan; Becker, Felix; Witte, Hartmut; Pezoldt, Kerstin; Scholle, Hans-Christoph
Generation 50plus auf der Überholspur - Nahfeld-Mobilitätssysteme im Vergleich. - In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, (2017), S. 345-348

Lutherdt, Stefan; Nowack, Tobias; Winkler, Susann; Kaiser, Eva; Witte, Hartmut
Die Fußsohle als Rezipient vibrotaktiler Reize für eine Informationsschnittstelle im Schuh. - In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, (2017), S. 339-344

Nowack, Tobias; Lutherdt, Stefan; Witte, Hartmut; Kurtz, Peter
Nutzung von Zeigegesten für die körperliche Entlastung älterer Arbeitnehmer. - In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, (2017), S. 331-338

Nowack, Tobias; Lutherdt, Stefan; Jehring, Stefan; Xiong, Yue; Wenzel, Sabine; Kurtz, Peter
Detecting deictic gestures for control of mobile robots. - In: Advances in Human Factors in Robots and Unmanned Systems, (2017), S. 87-96

For industrial environments esp. under conditions of "Industry 4.0" it is necessary to have a mobile and hands-free controlled interaction solution. Within this project a mobile robot system (for picking, lifting and transporting of small boxes) in logistic domains was created. It consists of a gesture detection and recognition system based on Microsoft Kinect™ and gesture detection algorithms. For implementing these algorithms several studies about the intuitive use, executing and understanding of mid-air-gestures were processed. The base of detection was to define, if a gesture is executed dynamically or statically and to derive a mathematical model for these different kinds of gestures. Fitting parameters to describe several gesture phases could be found and will be used for their robust recognition. A first prototype with an implementation of this technology also is shown in this paper.



http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-41959-6_8
Lutherdt, Stefan; Roß, Fred; Witte, Hartmut
Development of a new information interface for elderly using vibrations. - In: Advances in physical ergonomics and fuman factors, (2016), S. 751-759

https://doi.org/10.1007/978-3-319-41694-6_72
Witte, Hartmut; Voges, Danja; Köhring, Sebastian; Lutherdt, Stefan; Franz, Andrea
Analyse der Bewegung des Körperschwerpunktes mittels Kraftmessplatten - diagnostische Möglichkeiten und technische Grenzen. - In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, (2016), S. 353-364