Aktuelle Informationen
Besuchen Sie die neue Webpräsenz
Fachgebiet Mechanik Nachgiebiger Systeme
(Zusammenlegung der Fachgebiete Technische Mechanik und Nachgiebige Systeme)
Nachgiebige Systeme

Bei Nachgiebigen Systemen wird die Bewegungs- bzw. Kraftübertragung durch gezielte Nutzung elastischer Strukturteile erreicht. Neben einer hohen Bewegungsgenauigkeit kann mit nachgiebigen Systemen ein vielfältiges Verformungsverhalten realisiert sowie die Anwendung inhärenter Aktorik und Sensorik ermöglicht werden.
Modellbildung, Simulation und Optimierung nachgiebiger Systeme nach gegebenen Kriterien, wie Einstellung von bestimmten Bewegungsbereichen oder Erreichen einer günstigen Spannungsverteilung
Gezielte Anwendung von besonderem (z.B. instabilem) Verhalten nachgiebiger Systeme zur Realisierung von komplexen Bewegungsabläufen
Erforschung hochelastischer Strukturen mit inhärenter Sensorik und Aktorik sowie speziellen mechanischen Eigenschaften
Untersuchung neuartiger Prinzipien der Bewegungsübertragung und Positionierung nach biologischen Vorbildern sowie technische Realisierung
Starrkörpermechanismen

Mechanismen / Getriebe sind mechanische Einrichtungen zum Umformen und Übertragen von Bewegungen und Kräften. Immer komplexer und kleiner werdende Systeme bei immer anspruchsvolleren Aufgaben führen zu steigenden Anforderungen an die Mechanismen, wobei eine modellbasierte Entwicklung unentbehrlich ist. Zum Einsatz kommen sowie analytische als auch computergestützte Methoden.
Modellbasierte Analyse des Bewegungsverhaltens (Mehrkörpersimulation) sowie mechanischer Beanspruchungen (FEM-Untersuchung) von komplexen Mechanismen
Synthese von Mechanismen für bestimmte Bewegungsvorgänge und Übertragungsaufgaben
Optimierung von Mechanismen bezüglich des dynamischen Verhaltens bzw. entstehender Belastungen an einzelnen Gliedern (Optimierung des Schwingungsverhaltens)