Gesamtliste der Publikationen

Anzahl der Treffer: 987
Erstellt: Thu, 18 Apr 2024 23:08:17 +0200 in 0.0893 sec


Mathew, Sobin; Lebedev, Sergey P.; Lebedev, Alexander A.; Hähnlein, Bernd; Stauffenberg, Jaqueline; Udas, Kashyap; Jacobs, Heiko O.; Manske, Eberhard; Pezoldt, Jörg
Nanoscale surface morphology modulation of graphene - i-SiC heterostructures. - In: Materials today, ISSN 2214-7853, Bd. 53 (2022), 2, S. 289-292

A multitude gratings design consists of gratings with different pitches ranging from the micrometre down to sub 40 nm scale combined with sub 10 nm step heights modulating the surface morphology for length scale measurements is proposed. The surface morphology modulation was performed using electron beam lithography incorporating a standard semiconductor processing technology. The critical dimension, edge roughness, step heights and line morphology in dependence on the grating pitch is studied.



https://doi.org/10.1016/j.matpr.2021.06.427
Gerlach, Gerald; Sommer, Klaus-Dieter
Sensor and Measurement Science International Conference 2021. - In: Technisches Messen, ISSN 2196-7113, Bd. 89 (2022), 1, S. 1-3

https://doi.org/10.1515/teme-2021-0116
Bartz, Frederik; Gehrmann, Stephan; Marin, Sebastian
Messunsicherheitsbetrachtung für die Kalibrierung von keramischen Wärmestromsensoren. - In: Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen - Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2021, (2021), S. 23-34

Der Beitrag zeigt die Bedeutung neuer thermischer Messverfahren für den Fahrzeugentwicklungsprozess im Bereich des Thermomanagements von Elektrofahrzeugen. Die Messung der Wärmestromdichte mit geeigneten Sensoren kann einen wichtigen Beitrag in der zukünftigen thermischen Abstimmung liefern. Hierfür werden neue keramische Wärmestromsensoren entwickelt, deren Grundprinzip erläutert wird. Für diese Wärmestromsensoren wird zudem eine geeignete Kalibriereinrichtung konstruiert. Das Funktionsprinzip dieser Kalibriereinrichtung sowie die messtechnischen Herausforderungen werden ebenfalls betrachtet. Abschließend werden sowohl wichtige Einflussfaktoren als auch grundlegende Messunsicherheitsbeiträge für den Wärmestromsensor und die Kalibriereinrichtung vorgestellt.



https://doi.org/10.51202/9783181023907-23
Fröhlich, Thomas; Sindram, Johannes; Haueisen, Jens; Hunold, Alexander
Kraftmessung von Elektroden an einem menschlichen Kopfmodell :
Force measurement of electrodes on a human head model. - In: Technisches Messen, ISSN 2196-7113, Bd. 88 (2021), 11, S. 724-730

Electroencephalography (EEG) and transcranial electric stimulation (TES) require caps for holding the respective electrodes in place. To support the optimal design of such caps, knowledge of the force-displacement curves for each electrode position is desirable. We propose a calibrated setup to traceably measure force-displacement curves which consists of a human head model, a force sensor, a linear guide, a stepper motor, and a multiplexing multimeter. Repeated measures of a textile EEG-cap and a TES-cap show significant non-linearity and hysteresis effects for the force-displacement curves. Our setup will allow for the assessment of the fit of EEG and TES-caps for various head shapes and sizes.



https://doi.org/10.1515/teme-2021-0082
Blumröder, Ulrike; Füßl, Roland; Manske, Eberhard; Köchert, Paul; Flügge, Jens
Frequenzkamm-gekoppelte Metrologielaser für den Einsatz in Nanopositionier- und Nanomessmaschinen. - In: Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen - Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2021, (2021), S. 209-222

https://doi.org/10.51202/9783181023907-209
Dannberg, Oliver; Fröhlich, Thomas
Steifigkeitskalibrierung von Cantilevern : rückführbares Messen der Kraft-Weg-Kennline. - In: Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen - Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2021, (2021), S. 189-196

https://doi.org/10.51202/9783181023907-189
Fröhlich, Thomas;
Nach der Neudefinition des Kilogramms: Darstellung kleiner Kräfte. - In: Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen - Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2021, (2021), S. 147-157

https://doi.org/10.51202/9783181023907-147
Oertel, Erik; Manske, Eberhard
Unsicherheitsbetrachtungen zur Charakterisierung von Mikrokugeln auf Basis von AFM-Oberflächenscans. - In: Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen - Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2021, (2021), S. 121-132

https://doi.org/10.51202/9783181023907-121
Vasilyan, Suren; Rogge, Norbert; Rothleitner, Christian; Lin, Shan; Poroskun, Ivan; Knopf, Dorothea; Härtig, Frank; Fröhlich, Thomas
Fortschritte in der Entwicklung einer Planck-Waage (Planck-Balance 2 - PB2): eine Tabletop-Kibble-Waage zur Kalibrierung von Gewichten der Klasse E2 :
The progress in development of the Planck-Balance 2 (PB2): a tabletop Kibble balance for the mass calibration of E2 class weights. - In: Technisches Messen, ISSN 2196-7113, Bd. 88 (2021), 12, S. 731-756

In this paper we present the progress in development of a table-top version of the Kibble balance under the name Planck-Balance 2 (PB2). The PB2 is developed as a collaboration effort between the Technische Universität Ilmenau (TU Ilmenau) and Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) aiming for automatized mass calibration of the set of weights in the range from 1 mg to 100 g within the required uncertainties as stated by OIML recommendation R111 for weights of E2 class. We describe the design and the operational performance of the PB2 system in detail, the results of rigorous investigations of the error sources and subsequent improvements made since the beginning of the project in early 2017, the measurement data with the corresponding relative uncertainties and the preliminarily obtained uncertainty budget.



https://doi.org/10.1515/teme-2021-0101
Germanow, Philipp; Rogge, Norbert; Hausotte, Tino; Fröhlich, Thomas
Fibre-optical calibration of position sensors for Planck-Balances :
Faseroptische Kalibrierung von Positionssensoren für Planck-Waagen. - In: Technisches Messen, ISSN 2196-7113, Bd. 88 (2021), 12, S. 757-763

Zur Kibble-Kalibrierung von EMK-Systemen (sogenannte Planck-Waagen) muss die induzierte Spulenspannung, sowie die Geschwindigkeit der Aktorspule während der Bewegung relativ zum Magnetfeld erfasst werden. Die Bestimmung der Geschwindigkeit erfolgt anhand der, über die Zeit, gemessenen Position. Als Alternative zur interferometrischen Messung wird in diesem Artikel ein Verfahren zur faseroptischen Kalibrierung der, bei EMK-Systemen weit verbreiteten, optischen Positionssensoren vorgestellt. Der eigens entwickelte faseroptische Sensor, sowie die theoretisch beschriebene Kalibrierung wurden an einer Planck-Waage messtechnisch validiert. Im direkten Vergleich mit einem kommerziellen Interferometer wurden Kennlinienabweichungen von unter 60 nm über einem Bewegungsbereich von ± 12 [my]m erzielt.



https://doi.org/10.1515/teme-2021-0106