Publikationen von Prof. Dr. Matthias Kriesell

Publikationen im Fachgebiet

Anzahl der Treffer: 197
Erstellt: Tue, 16 Apr 2024 23:10:18 +0200 in 0.0581 sec


Pruchnewski, Anja; Voigt, Margit
Weights of induced subgraphs in K1,r-free graphs. - In: Discrete mathematics, Bd. 312 (2012), 16, S. 2429-2432

http://dx.doi.org/10.1016/j.disc.2012.04.025
Schreyer, Jens; Škrabul'áková, Erika
On the facial Thue choice index of plane graphs. - In: Discrete mathematics, Bd. 312 (2012), 10, S. 1713-1721

http://dx.doi.org/10.1016/j.disc.2012.01.023
Böhme, Thomas; Schreyer, Jens; Škrabul'áková, Erika
A note on semi-steady states in stochastic cellular automata. - In: Autonomous systems: developments and trends, (2011), S. 313-323

Löwenstein, Christian; Rautenbach, Dieter
Cohabitation of independent sets and dominating sets in trees. - In: Utilitas mathematica, ISSN 0315-3681, Bd. 85 (2011), S. 299-308

Löwenstein, Christian; Pedersen, Anders Sune; Rautenbach, Dieter; Regen, Friedrich
Independence, odd girth, and average degree. - In: Journal of graph theory, ISSN 1097-0118, Bd. 67 (2011), 2, S. 96-111

https://doi.org/10.1002/jgt.20518
Regen, Friedrich;
On cycles and independence in graphs, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: 84 S., 1166 KB) Ilmenau : Techn. Univ., Diss., 2010

Das erste Fachkapitel ist der Berechnung von Kreispackungszahlen, d.h. der maximalen Größe kanten- bzw. eckendisjunkter Kreispackungen, gewidmet. Da diese Probleme bekanntermaßen sogar für subkubische Graphen schwer sind, behandelt der erste Abschnitt die Komplexität des Packens von Kreisen einer festen Länge l in Graphen mit Maximalgrad Delta. Dieses für l=3 von Caprara und Rizzi gelöste Problem wird hier auf alle größeren Kreislängen l verallgemeinert. Der zweite Abschnitt beschreibt die Struktur von Graphen, für die die Kreispackungszahlen einen vorgegebenen Abstand zur zyklomatischen Zahl haben. Die 2-zusammenhängenden Graphen mit dieser Eigenschaft können jeweils durch Anwendung einer einfachen Erweiterungsregel auf eine endliche Menge von Graphen erzeugt werden. Aus diesem Strukturergebnis wird ein fpt-Algorithmus abgeleitet. Das zweite Fachkapitel handelt von der Größenordnung der minimalen Anzahl von Kreislängen in einem Hamiltongraph mit q Sehnen. Eine Familie von Beispielen zeigt, dass diese Unterschranke höchstens die Wurzel von q+1 ist. Dem Hauptsatz dieses Kapitels zufolge ist die Zahl der Kreislängen eines beliebigen Hamiltongraphen mit q Sehnen mindestens die Wurzel von 4/7*q. Der Beweis beruht auf einem Lemma von Faudree et al., demzufolge der Graph, der aus einem Weg mit Endecken x und y und q gleichlangen Sehnen besteht, x-y-Wege von mindestens q/3 verschiedenen Längen enthält. Der erste Abschnitt enthält eine Korrektur des ursprünglich fehlerhaften Beweises und zusätzliche Schranken. Der zweite Abschnitt leitet daraus die Unterschranke für die Anzahl der Kreislängen ab. Das letzte Fachkapitel behandelt Unterschranken für den Unabhängigkeitsquotienten, d.h. den Quotienten aus Unabhängigkeitszahl und Ordnung eines Graphen, für Graphen gegebener Dichte. In der Einleitung werden bestmögliche Schranken für die Klasse aller Graphen sowie für große zusammenhängende Graphen aus bekannten Ergebnissen abgeleitet. Danach wird die Untersuchung auf durch das Verbot kleiner ungerader Kreise eingeschränkte Graphenklassen ausgeweitet. Das Hauptergebnis des ersten Abschnitts ist eine Verallgemeinerung eines Ergebnisses von Heckman und Thomas, das die bestmögliche Schranke für zusammenhängende dreiecksfreie Graphen mit Durchschnittsgrad bis zu 10/3 impliziert und die extremalen Graphen charakterisiert. Der Rest der ersten beiden Abschnitte enthält Vermutungen ähnlichen Typs für zusammenhängende dreiecksfreie Graphen mit Durchschnittsgrad im Intervall [10/3, 54/13] und für zusammenhängende Graphen mit ungerader Taillenweite 7 mit Durchschnittsgrad bis zu 14/5. Der letzte Abschnitt enthält analoge Beobachtungen zum Bipartitionsquotienten. Die Arbeit schließt mit Vermutungen zu Unterschranken und die zugehörigen Klassen extremaler Graphen für den Bipartitionsquotienten.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=18161
Artmann, Sarah; Göring, Frank; Harant, Jochen; Rautenbach, Dieter; Schiermeyer, Ingo
Random procedures for dominating sets in graphs. - In: The electronic journal of combinatorics, ISSN 1077-8926, Volume 17 (2010), R102, Seite 1-15

https://doi.org/10.37236/374
Henning, Mike; Löwenstein, Christian; Rautenbach, Dieter;
Partitioning a graph into a dominating set, a total dominating set, and something else. - In: Discussiones mathematicae, ISSN 2083-5892, Bd. 30 (2010), 4, S. 563-574

https://doi.org/10.7151/dmgt.1514
Dourado, Mitre C.; Protti, Fábio; Rautenbach, Dieter; Szwarcfiter, Jayme L.
On the Hull number of triangle-free graphs. - In: SIAM journal on discrete mathematics, ISSN 1095-7146, Bd. 23 (2010), 4, S. 2163-2172

https://doi.org/10.1137/090751797
Brandt, Stephan; Miškuf, Jozef; Rautenbach, Dieter; Regen, Friedrich; Ruzsa, Imre
Edge-injective and edge-surjective vertex labellings. - In: SIAM journal on discrete mathematics, ISSN 1095-7146, Bd. 24 (2010), 2, S. 666-683

https://doi.org/10.1137/080723065