Neue Publikationen

iStockphoto

Alle Publikationen

Anzahl der Treffer: 197
Erstellt: Thu, 28 Mar 2024 23:12:28 +0100 in 0.7724 sec


Werchan, Martin; Fischer, Daniel; Sauerwein, Clemens; Stelzer, Dirk
Nutzung von Threat Intelligence Sharing Platforms - eine empirische Untersuchung im DACH-Raum. - Ilmenau : Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftsinformatik, 2023. - 1 Online-Ressource (vi, 76 Seiten). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2023,2) ISBN 978-3-938940-67-9

Die Bedrohungen der IT-Sicherheit werden häufiger und komplexer. Organisationen tauschen vermehrt Bedrohungs- und Sicherheitsinformationen aus, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Dabei unterstützen Threat Intelligence Sharing Platforms die automatisierte Sammlung, Vorverarbeitung, Analyse und Verteilung von Bedrohungs- und Sicherheitsinformationen. Bisher gibt es wenige Erkenntnisse über die Verbreitung und Nutzung dieser Plattformen im deutschsprachigen Raum. Um diese Forschungslücke zu schließen, wird in diesem Arbeitsbericht untersucht, wie verbreitet Threat Intelligence Sharing Platforms im DACH-Raum sind und wie genau diese genutzt werden. Zur Zielerreichung erfolgt zuerst die Durchführung einer multivokalen Literaturanalyse, aus der Hypothesen und Fragen für eine empirische Untersuchung resultieren. Anschließend werden mittels eines Online-Fragebogens 380 Verantwortliche für die IT-Sicherheit in börsennotierten Unternehmen, Bundesbehörden und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, von denen 69 vollständig antworteten. Mehr als die Hälfte der befragten Organisationen setzen Threat Intelligence Sharing Platforms ein. 84,2 Prozent der Unternehmen verwenden derartige Plattformen und damit signifikant mehr als Behörden (48,3 Prozent) und Universitäten (33,3 Prozent). Je wichtiger der Stellenwert der IT-Sicherheit für die Organisationen ist und je mehr Personen im Bereich der IT-Sicherheit beschäftigt sind, desto häufiger setzen diese Threat Intelligence Sharing Platforms ein. Vier von fünf Organisationen, die ein CERT, SOC oder CSIRT betreiben, setzen Threat Intelligence Sharing Platforms ein. Von den Organisationen, die Threat Intelligence Sharing Platforms einsetzen, nutzen nahezu zwei Drittel Malware Information Sharing Platform (MISP). Diese Plattform ist mit Abstand marktführend im DACH-Raum. Am wichtigsten sind den Organisationen bei der Auswahl von Threat Intelligence Sharing Platforms eine hohe Verbreitung der Plattform, niedrige Lizenzkosten, ein großer Funktionsumfang sowie der Umfang der angebotenen Bedrohungsinformationen. Fast jede zweite Organisation, die Threat Intelligence Sharing Platforms einsetzt, nutzt mehrere Plattformen gleichzeitig. Organisationen nutzen eher externe als interne Threat Intelligence Sharing Platforms und teilen Threat Intelligence eher mit externen als mit internen Stellen. Mehr als zwei Drittel der Organisationen verbinden oder integrieren die Plattformen mit anderen organisationsinternen ITSicherheitssystemen, am häufigsten mit SIEM-Systemen.



https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2023200323
Amthor, Peter; Döring, Ulf; Fischer, Daniel; Genath, Jonas; Kreuzberger, Gunther
Erfahrungen bei der Integration des Autograding-Systems CodeOcean in die universitäre Programmierausbildung. - In: Proceedings of the Sixth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2023), (2023), S. 67-74

Eine effektive und effiziente universitäre Programmierausbildung erfordert zunehmend den Einsatz automatisierter Bewertungssysteme. Im Rahmen des Projekts examING erprobt das Teilprojekt AutoPING den Einsatz des quelloffenen Autograding-Systems CodeOcean für übergreifende Lehrangebote und Prüfungen an der TU Ilmenau mit dem Ziel, selbstgesteuertes und kompetenzorientiertes Lernen zu ermöglichen und zu fördern. Der Beitrag gibt einen Überblick über erste Projekterfahrungen bei der Adaption didaktischer Szenarien in der Programmierausbildung hin zu testgetriebener Softwareentwicklung sowie der Generierung von Feedback. Es werden wesentliche Erkenntnisse aus Sicht der Studierenden und Lehrenden erörtert, Herausforderungen und Lösungsansätze zur Integration und Erweiterung von CodeOcean für neue Anwendungsfelder diskutiert sowie zukünftige Perspektiven eröffnet.



https://doi.org/10.18420/abp2023-9
Fischer, Daniel; Sauerwein, Clemens; Werchan, Martin; Stelzer, Dirk
An exploratory study on the use of threat intelligence sharing platforms in Germany, Austria and Switzerland. - In: ARES 23, (2023), 30, insges. 7 S.

Threat intelligence sharing is a promising solution to enhance knowledge and situational awareness of the rapidly growing number of emerging cyber threats. Accordingly, there are a variety of platforms on the security solutions market that enable the efficient and targeted exchange of threat intelligence across organisations. Unfortunately, very little is known so far about the dissemination and use of these platforms from the end-user perspective. To address this issue, we conducted an exploratory study on the use of threat intelligence sharing platforms in Germany, Austria and Switzerland. For this purpose, we surveyed 69 security and IT experts from large companies, federal authorities and public universities in autumn 2022. Our findings show, among other things, a growing interest in threat intelligence sharing platforms and their value to information security processes.



https://doi.org/10.1145/3600160.3600185
Büsch, Sebastian;
Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Datenspeicherung in Data-Warehouse-Systemen auf Basis des Information Lifecycle Managements. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. - 1 Online-Ressource (XVII, 355 Seiten). - (Forschung zur Digitalisierung der Wirtschaft | Advanced Studies in Business Digitization)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2022

ISBN 978-3-658-40304-1

In Data-Warehouse-Systemen (DWS) stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Speicherkosten zu senken (wie Nearline-Storage oder Archivierung) oder Datenanalysezeiten zu verringern (wie durch die Verwendung von Hauptspeicher bzw. kompletter In-Memory-Datenhaltung). Bisher fehlte allerdings ein geeignetes Verfahren, um zu bestimmen, welche Mittel für welche Zwecke und welche Daten eingesetzt werden sollten. Der Bereich der Klassifizierung von DWS-Daten unter der Berücksichtigung von Anwender- und Administratorenwissen, der Leistungsfähigkeit des Systems und auch des Informationslebenszyklus stellt einen offenen und notwendigen Forschungsbereich dar, der mit dieser Arbeit geschlossen wird. Diese Klassifizierung kann anhand des Lebenszyklus von Daten in Data-Warehouse-Systemen erfolgen. Die Daten durchlaufen verschiedene Phasen von ihrer Erstellung über Nutzung bis hin zur Archivierung und werden darin unterschiedlich häufig verwendet. Nur ein geringer und im Zeitverlauf abnehmender Anteil an Daten eines DWS wird aktiv verwendet. Um eine wirtschaftliche Datenspeicherung zu erreichen, müssen zu jeder Lebenszyklusphase passende Maßnahmen ergriffen werden. Statt einer einheitlichen, phasen-unspezifischen Verwaltung aller DWS-Daten kann so eine lebenszyklusabhängige Speicherung erreicht werden. Ein solches Information-Lifecycle-Management-Verfahren lässt sich in einem DWS implementieren und kann automatisiert ohne Beeinträchtigung der Systemleistung die darin enthaltenen Datenobjekte klassifizieren. Durch dieses Verfahren kann die Wirtschaftlichkeit der resultierenden Datenspeicherung verbessert werden, insbesondere durch die Betrachtung von Teilmengen eines Datenobjektes und die Möglichkeit bei Bedarf, ältere Daten zu archivieren, während junge Daten auf leistungsstarken Speichermedien verbleiben. Anhand der Metadatenbasis können die Daten eines DWS damit kostengünstig und mit kurzen Antwortzeiten verwaltet werden.



https://doi.org/10.1007/978-3-658-40304-1
Markscheffel, Bernd;
COLLNET - a success story about worldwide collaboration in science and technology. - Leuven : ISSI Society. - 1 Online-Ressource (Seite 26-28)Online-Ausg.: ISSI Newsletter. - Leuven : ISSY Society, ISSN 1998-5460, Volume 18 (2022), 2

https://doi.org/10.22032/dbt.55568
Babbar, Parveen; Jain, P.K.; Markscheffel, Bernd; Kar, Debal C.; Sangchantr, Rabiab
Metrics, indicators, mapping and data visualizations in webometrics, informetrics and scientometrics. - Delhi : B.K. Books International, 2022. - xi, 649 Seiten ISBN 978-81-932517-7-5
Proceedings of the 16th International Conference on Webometrics, Informetrics, and Scientometrics(WIS) and 21st COLLNET Meeting 2022

Markscheffel, Bernd;
COLLNET - a success story about worldwide collaboration in science. - In: The 'Social Gestalt' of scientific communication: Festschrift in honour of Hildrun Kretschmer, (2022), S. 247-297

Kundra, Ramesh; Glänzel, Wolfgang; Markscheffel, Bernd; Chen, Yue; Kretschmer, Hildrun
The 'Social Gestalt' of scientific communication: Festschrift in honour of Hildrun Kretschmer. - New Delhi : Taru Publications, 2022. - x, 454 Seiten ISBN 81-901493-5-0

Markscheffel, Bernd;
Announcement & call for papers : 16th International Conference on Webometrics, Informetrics and Scientometrics (WIS) & 21st COLLNET meeting. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 16 (2022), 1, S. 3-6

https://doi.org/10.1080/09737766.2022.2086837
Markscheffel, Bernd;
From the editor's desk. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 16 (2022), 1, S. 1-2

https://doi.org/10.1080/09737766.2022.2103907
Markscheffel, Bernd; Mollenhauer, Sven
A comprehensive comparison of arXiv and the Web of Science (WoS). - SLA-Asia, Special Libraries Association. - 1 Online-Ressource (Seite 55-69)Online-Ausgabe: ICoASL 2021 : 7th International Conference of Asian Special Libraries, November 24, 2021, National Library of Korea, Seoul, South Korea. - SLA-Asia, Special Libraries Association, [2021]. - ISBN 978-89-965885-3-5

Scientific exchange is increasingly shifting to the Internet. Today, online literature and citation databases are important tools for scientific work, e.g. for exchanging information or investigating the current state of the art on a topic. Due to the large number of literature and citation databases that exist, and the limited amount of time available for a search, it is necessary to choose few or even only one database. In this paper, we carry out a comprehensive comparison between Web of Science and arXiv. We compile a list of criteria for the comparison of these resources based on a literature analysis. Finally, 62 documents were found that dealt with comparisons between literature databases. Based on these comparisons, a concept matrix was created according to Webster & Watson (2002), in which the criteria for the comparison were summarized. These criteria were then integrated into an adapted version of the criteria catalogue for the comparison of software packages from Jadhav &Sonar (2009) in order to provide a comprehensive picture, not only of content aspects, but also of functionality and usability issues. Based on these criteria, the Web of Science and arXiv databases were compared. The main results can be summarized as follows: arXiv covers only a limited number of disciplines and has a strong focus on physics, mathematics and computer science. Web of Science covers significantly more subject areas and generally includes significantly more papers, which in contrast to arXiv all come from peer-reviewed journals. arXiv's biggest advantage is the topicality of the articles, since preprints are also accepted and thus the peer-review process can be bridged. Both databases are intuitive to use and have a similarly good simple search, but Web of Science’s advanced search gives an experienced user much more possibilities to refine searches and to formulate distinctive queries. In general, Web of Science offers significantly more possibilities to conduct comprehensive literature searches due to the additionally stored citation data and corresponding analysis functions. arXiv, on the other hand, is particularly well suited to learn about the latest state of the offered disciplines.



https://dx.doi.org/10.22032/dbt.55570
Markscheffel, Bernd; Schröter, Felix
Comparison of two science mapping tools based on software technical evaluation and bibliometric case studies. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 15 (2021), 2, S. 365-396

Bibliometrics is used to apply statistical methods to books articles, and other publication. One research topic of bibliometrics is science mapping, which examines scientific objects to determine the cognitive structure, development, and acting persons. With CiteSpace and VOSviewer two of the most popular visualization tools are compared. The evaluation of the software solutions is carried out in two steps, the first step is a purely software technical evaluation based on the framework of Jadhav and Sonar (2011). In addition to functional similarities and differences between the tools, qualitative and technical aspects are examined. Both CiteSpace and VOSviewer, share a large number of bibliometric functionalities, which are each extended by additional functions. They use different algorithms for normalization, mapping and clustering. In the second part, on the basis of own case studies, in which selected bibliometric analyses (Co-Occurrence-, Co-Citation- and Co-Authorship- analyses) are carried out, the workflow of solving a given task with these tools is analyzed and the results are evaluated. Both tools support the steps of a science mapping process, which consists of the phases of data retrieval, preprocessing, network extraction, normalization, mapping, analysis, visualization and interpretation. As a result, can be noted that visualizations created with VOSviewer have better clarity and user-friendliness. CiteSpace, on the other hand, offers advantages in the evaluative analysis of network visualizations, e.g. by enabling analysis of the cluster nodes using a Cluster Explorer.



https://doi.org/10.1080/09737766.2021.1960220
Kern, Christopher Julian; Schäffer, Thomas; Stelzer, Dirk
Towards augmenting metadata management by machine learning. - In: Informatik 2021, (2021), S. 1467-1476

Managing metadata is an important section of master data management. It is a complex, comprehensive and labor-intensive task. This paper explores whether and how metadata management can be augmented by machine learning. We deduce requirements for managing metadata from the literature and from expert interviews. We also identify features of machine learning algorithms. We assess 15 machine learning algorithms to determine their contribution to meeting the requirements and the extent to which they can support metadata management. Supervised and unsupervised learning algorithms as well as neural networks have the greatest potential to support metadata management effectively. Reinforcement learning, however, does not seem to be well suited to augment metadata management. Using Support Vector Machines and identification of metadata as an example, we show how machine learning algorithms can support metadata management.



https://dx.doi.org/10.18420/informatik2021-121
Sauerwein, Clemens; Fischer, Daniel; Rubsamen, Milena; Rosenberger, Guido; Stelzer, Dirk; Breu, Ruth
From threat data to actionable intelligence: an exploratory analysis of the intelligence cycle implementation in cyber threat intelligence sharing platforms. - In: ARES 2021, (2021), 85, insges. 9 S.

In the last couple of years, organizations have demonstrated an increasing willingness to share data, information and intelligence regarding emerging threats to collectively protect against todays sophisticated cyber attacks. Accordingly, several vendors started to implement software solutions that facilitate this exchange and appear under the name cyber threat intelligence sharing platforms. However, recent investigations have shown that these platforms differ significantly in their functional scope and often only provide threat data instead of the promised actionable intelligence. Moreover, it is unclear to what extent the platforms implement the expected intelligence cycle processes. In order to close this gap, we investigate the state-of-the-art in scientific literature and analyze the functional scope of nine threat intelligence sharing platforms with respect to the intelligence cycle. Our study provides a comprehensive list of software functions that should be implemented by cyber threat intelligence sharing platforms in order to support the intelligence cycle to generate actionable threat intelligence.



https://doi.org/10.1145/3465481.3470048
Siebenkäs, Anette; Stelzer, Dirk
Personal Data Transparency : ein Überblick über Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. - In: Digma, ISSN 1424-9944, Bd. 20 (2020), 1, S. 2-5

Markscheffel, Bernd; Haberzettl, Markus
Dealing with critical issues in emails: a comparison of approaches for sentiment analysis. - In: Data management technologies and applications, (2020), S. 23-26

Chen, Yue; Lamirel, Jean-Charles; Markscheffel, Bernd
Information about postponement of the 16th International Conference on Webometrics, Informetrics and Scientometrics (WIS) & 21st COLLNET Meeting. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 14 (2020), 1, S. 1-2

https://doi.org/10.1080/09737766.2020.1818646
Chen, Yue; Lamirel, Jean-Charles; Markscheffel, Bernd
Report of 15th International Conference on Webometrics, Informetrics and Scientometrics (WIS) and the 20th COLLNET Meeting. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 14 (2020), 1, S. 203-209

https://doi.org/10.1080/09737766.2020.1838767
Bauer, Sara; Fischer, Daniel; Sauerwein, Clemens; Latzel, Simon; Stelzer, Dirk; Breu, Ruth
Towards an evaluation framework for threat intelligence sharing platforms. - In: Hawaii International Conference on System Sciences 2020, (2020), S. 1947-1956

https://doi.org/10.24251/HICSS.2020.239
Markscheffel, Bernd; Kretschmer, Hildrun; Pichappan, Pit
Report of 14th International Conference on Webometrics, Informetrics and Scientometrics (WIS) & 19th COLLNET Meeting 05 to 08 December 2018, University of Macau, Macau. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 13 (2019), 1, S. 3-6

https://doi.org/10.1080/09737766.2019.1617229
Markscheffel, Bernd; Haberzettl, Markus
Sentiment analysis of German emails: a comparison of two approaches. - In: DATA 2019, (2019), S. 385-391

Markscheffel, Bernd; Hertlein, Ariane; Zhao, Shihao
Bibliometric analysis of the publication output of TU Ilmenau in the period 2012-2016. - In: Collaboration - impact on productivity and innovation, (2019), S. 21-29

https://doi.org/10.22032/dbt.39328
Markscheffel, Bernd;
Library data science - challenges and opportunities. - In: Libraries and librarianship in digital plus era, (2019), S. 207-214

Amthor, Peter; Fischer, Daniel; Kühnhauser, Winfried; Stelzer, Dirk
Automated cyber threat sensing and responding: integrating threat intelligence into security-policy-controlled systems. - In: ARES 2019, (2019), article no. 86, 10 Seiten

Cyber security management requires fast and cost efficient responses to threat alerts. Automation of cyber threat sensing and responding is one way to achieve immediate reactions to imminent threats. There are already tools for an extensive automation of threat sensing, e.g. threat intelligence sharing platforms. Methods, techniques and tools for reacting to menacing states and events, e.g. security-policy-controlled systems, have also been explored and published for some time. What is still missing, however, is the integration of these two approaches. This paper describes first steps towards an integration of threat intelligence sharing platforms and security-policy-controlled systems. We present a conceptual design for threat reaction strategies, security architectures and mechanisms and information representation requirements. We use two exemplary threat scenarios to demonstrate our proposals.



https://doi.org/10.1145/3339252.3340509
Siebenkäs, Anette; Stelzer, Dirk
Assessing theories for research on personal data transparency. - In: Privacy and identity management, (2019), S. 239-254

A growing number of business models are based on the collection, processing and dissemination of personal data. For a free decision about the disclosure of personal data, the individual concerned needs transparency as insight into which personal data is collected, processed, passed on to third parties, for what purposes and for what time (Personal Data Transparency, or PDT for short). The intention of this paper is to assess theories for research on PDT. We performed a literature review and explored theories used in research on PDT. We assessed the selected theories that may be appropriate for exploring PDT. Such research may build on several theories that open up different perspectives and enable various fields of study.



Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd; Scherr, Kilian
Assessment of six e-mail encryption solutions using an utility value analysis. - In: International journal of internet technology and secured transactions, ISSN 2046-3723, Bd. 6 (2018), 1, S. 526-533

https://doi.org/10.20533/jitst.2046.3723.2018.0065
Schäffer, Thomas; Stelzer, Dirk
Barriers to adopting data pools for product information sharing - a literature review. - In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018, (2018), S. 295-306

Schäffer, Thomas; Stelzer, Dirk
Assessing tools for coordinating quality of master data in inter-organizational product information sharing. - In: Towards thought leadership in digital transformation, (2017), S. 61-75

Product information sharing, i.e., inter-organizational transfer of master data relating to products, is a problematic, error-prone, labor-intensive, and costly process in many companies. This paper presents findings of a focus group interview and case studies at three wholesale trading companies that share product information with hundreds of suppliers. We identify and assess coordination mechanisms and tools used to facilitate product information sharing. Spreadsheet files, e-mail messages, telephone calls, and personal meetings are predominant coordination tools. EDI connections, product identification and classification standards, online product catalogs, and data pools are not widely adopted in the trading organizations covered by our study. Reasons for the low adoption rate are that employees responsible for master data quality are either unaware of these resources or that they are convinced that the tools are too cost-intensive or not flexible enough.



https://doi.org/10.22032/dbt.38402
Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd; Scherr, Kilian
Secure e-mail communication - comparison and selection of encryption solutions using an utility value analysis approach. - In: 2017 12th International Conference for Internet Technology and Secured Transactions (ICITST), (2017), S. 433-435

E-mail is one of the most frequently used means of communication. Confidentiality, integrity and authenticity are often indispensable in e-mail communication, especially in business use. However, these security objectives can only be guaranteed with the help of additional encryption solutions. Today, there are a variety of client, gateway and software-as-a-service solutions for e-mail encryption. Companies are faced with the challenge of finding the most suitable solution for them. Our research work presents findings from a utility value analysis which provides a comprehensive process for selecting an appropriate solution for securing e-mail traffic. We present the basic principles behind the utility value analysis and how it is used for the evaluation and selection process of e-mail encryption solutions. In addition, we document how our methodology was applied in a practice-based project to make a selection decision between six existing encryption solutions.



https://doi.org/10.23919/ICITST.2017.8356439
Markscheffel, Bernd;
Semantic web and libraries. - In: Dynamics of library for excellence in electronic revolution, ISBN 978-93-86578-02-0, (2017), S. 41-51

Riedl, René; Benlian, Alexander; Hess, Thomas; Stelzer, Dirk; Sikora, Hermann
On the relationship between information management and digitalization. - In: Business & information systems engineering, ISSN 1867-0202, Bd. 59 (2017), 6, S. 475-482

https://doi.org/10.1007/s12599-017-0498-9
Markscheffel, Bernd;
Education in informetrics: an overview for Germany and an approach in an information retrieval context. - In: Trends in bibliometrics and scientometrics studies, ISBN 978-1-910390-35-1, (2017), S. 59-69

Nawrath, Tobias; Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd
Privacy-sensitive data in connected cars : an overview of their collection, usage and protection. - In: 2016 11th International Conference for Internet Technology and Secured Transactions (ICITST), ISBN 978-1-908320-73-5, (2016), S. 392-393

https://doi.org/10.1109/ICITST.2016.7856736
Hartung, Patrick; Fischer, Daniel
Instant-Messaging - Bedrohungen und Sicherungsmaßnahmen. - In: D-A-CH Security 2016, (2016), S. 107-119

Kumar, Sameer; Markscheffel, Bernd
Bonded-communities in HantaVirus research: a research collaboration network (RCN) analysis. - In: Scientometrics, ISSN 1588-2861, Bd. 109 (2016), 1, S. 533-550

https://doi.org/10.1007/s11192-016-1942-1
Nissen, Volker; Stelzer, Dirk; Straßburger, Steffen; Fischer, Daniel
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016 : Technische Universität Ilmenau, 09. - 11. März 2016. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=27211
Matthesius, Mauricio;
Wirtschaftlichkeitsanalyse der automatisierten Verwaltung unstrukturierter Daten im Information Lifecycle Management. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2016. - 1 Online-Ressource (258 Blätter)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2016

Ziel von Information Lifecycle Management (ILM) ist die Klassifizierung und kostengünstige Verwaltung von Informationen. Informationen, auf die in einem Unternehmen oft zugegriffen wird, können von Informationen mit geringerer Zugriffshäufigkeit getrennt und den Unternehmensanforderungen entsprechend auf dem jeweils sinnvollsten Speichermedium bereitgestellt und verwaltet werden. Das rasche Datenwachstum, hohe Speicher-, Administrations- und Betriebskosten sowie zahlreiche rechtliche Anforderungen sind die wesentlichen Gründe für die Entstehung von ILM. Zur Analyse des Kosten- und Nutzenverhältnisses, das bei der Implementierung und Anwendung von ILM entsteht, wird in dieser Arbeit ein Verfahren für die Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Verwaltung unstrukturierter Daten im ILM konstruiert, implementiert, demonstriert und evaluiert. Es werden Klassifizierungs-, Verlagerungs- und Kostenfunktionen implementiert, um die Entstehung von Kosten und Kostensenkungspotentialen für verschiedene Nutzungsgrade von Informationen zu simulieren und auszuwerten. Es wird untersucht, welchen Einfluss die automatisierte Klassifizierung und Verwaltung unterschiedlich großer Datenmengen mit variierenden Zugriffshäufigkeiten und Nutzungsgraden auf die Wirtschaftlichkeit des ILM hat. Neben unternehmensinternen Speichermedien wird die Verwaltung von Daten im Cloud Computing in die Betrachtungen einbezogen. Die vorliegende Arbeit liefert eine Literaturanalyse zu den Konzepten ILM und Cloud Computing sowie einen wissenschaftlichen Beitrag dazu, sowohl rechtliche als auch funktionale und technische Anforderungen an ILM und Cloud Computing zu erörtern. Beendet wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung sowie eine kritische Würdigung der Ergebnisse. Ein Ausblick gibt Hinweise und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Wirtschaftlichkeitsanalyse unstrukturierter Daten im Information Lifecycle Management.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=27258
Markscheffel, Bernd; Kretschmer, Hildrun
Report of the 10th International Conference on Webometrics, Informetrics and Scientometrics (WIS) & 15th Collnet Meeting, September 3-5, 2014 Ilmenau, Germany. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 9 (2015), 1, S. 1-4

https://doi.org/10.1080/09737766.2015.1027098
Ivanova, V. V.; Kazakova, Elena O.; Lezina, Tatiana A.; Martyanova, Victoria N.; Saltan, Andrey A.; Siebenkäs, Anette; Stelzer, Dirk
Comparing bachelor studies in business informatics at universities in Russia and Germany. - In: Vestnik Rossijskogo universiteta družby narodov, ISSN 2312-864X, (2015), 4, S. 123-140

http://journals.rudn.ru/informatization-education/article/view/13238/
Stelzer, Dirk;
Business informatics: characteristics, challenges and opportunities from a German perspective. - In: Prikladnaja informatika, ISSN 1993-8314, Bd. 10.2015, 6 (60), S. 31-47

Siebenkäs, Anette;
Conception of a workflow for the semi-automatic construction of a thesaurus for the German printing industry. - In: Re:inventing information science in the networked society, (2015), S. 217-229

During the BMWI granted project "Print-IT", the need of a thesaurus based uniform and consistent language for the German printing industry became evident. In this paper we introduce a semi-automatic construction approach for such a thesaurus and present a workflow which supports users to generate thesaurus typical information structures from relevant digitalized resources with the help of common IT-tools.



Stelzer, Dirk
Data transparency - an emerging field of research for business informatics?. - In: Meždunarodnyj &ptbov;ekonomičeskij simpozium - 2015, ISBN 978-5-98620-141-2, (2015), S. 529

Büttner, Daniela; Stelzer, Dirk; Stelzer, Dirk *1962-*; Fischer, Daniel;
Konzeption und Anwendung eines Modells für die unternehmensübergreifende IT-Integration in Produktionsverbünden der Druckbranche. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2015. - Online-Ressource (PDF-Datei: IV, 25 S., 1,11 MB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2015,1) ISBN 978-3-938940-56-3

Die deutsche Druckbranche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Wachsender Wettbewerb, immer individuellere Kundenwünsche bei sinkenden Auflagen und hohe Auftragsmanagementkosten tragen dazu bei, dass KMU sich zu Produktionsverbünden zusammenschließen. Um die gemeinsamen Wertschöpfungsprozesse in diesen Verbünden effizient gestalten zu können, sollten die Informationssysteme sowohl der kooperierenden Druckdienstleister als auch die ihrer Kunden adäquat integriert werden. Zur Ermittlung der unternehmensübergreifenden Integrationsbedarfe in Produktionsverbünden der Druckbranche wurde ein Modell entwickelt, welches die bei einer IT-Integration zu integrierenden Prozesse, Funktionen und Daten beschreibt. In der vorliegenden Arbeit werden durch Anwendung dieses Integrationsmodells verschiedene Integrationsoptionen für Druckdienstleister beschrieben und bewertet.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2015200013
Dreßler, Patrick; Fischer, Daniel; Fischer, Daniel *1974-*;
Software solutions for high-security voice and data communication for smartphones. - In: 2014 9th International Conference for Internet Technology and Secured Transactions (ICITST), ISBN 978-1-4799-1825-6, (2014), S. 327-332

http://dx.doi.org/10.1109/ICITST.2014.7038830
Markscheffel, Bernd; Schmidt, Johannes
The Scientific Influence Passivity Score (SIP): bibliometrics learning from Twitter. - In: MEDES 2014, ISBN 978-1-4503-2767-1, (2014), S. 20-24

https://doi.org/10.1145/2668260.2668310
Büttner, Daniela; Fischer, Daniel; Fischer, Daniel *1974-*; Stelzer, Dirk;
Entwicklung eines Hilfsmittels zur Bestimmung der Kosten der Integration von Informationssystemen - eine Erweiterung des Ilmenauer Integrationsmodells. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2014. - Online-Ressource (PDF-Datei: IV, 43 S., 922 KB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2014,3) ISBN 978-3-938940-54-9

Unternehmen wenden einen großen Teil des IT-Budgets für die Integration von Informationssystemen auf. Problematisch ist, dass die Zusammensetzung der Integrationskosten häufig nicht hinreichend bekannt ist und in der Literatur keine eindeutige Definition der Integrationskosten existiert, was die Analyse der Wirtschaftlichkeit von Integrationsprojekten erheblich erschwert. Um eine Spezifizierung des Begriffs der Integrationskosten vorzunehmen, werden in der Literatur diskutierte Konzepte analysiert und gegenübergestellt. Im Anschluss wird eine Kostenmatrix erstellt, mit deren Hilfe Unternehmen Kosten der Integration von Informationssystemen strukturiert ermitteln können. Zudem erfolgt eine Erweiterung des Ilmenauer Integrationsmodells - einem Modell zur Bestimmung des Integrationsgrads von Informationssystemen - um eine Kostenkomponente.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2014200098
Eine, Bastian; Stelzer, Dirk;
Erstellung eines Metamodells zur Entwicklung einer Kollaborationsplattform für die Druckbranche. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2014. - Online-Ressource (PDF-Datei: III, 29 S., 1,17 MB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2014,2) ISBN 978-3-938940-53-2

In diesem Beitrag wird die Erstellung eines Metamodells zur Entwicklung einer Kollaborationsplattform für die Druckbranche dargestellt. Die beschriebenen Arbeiten und Erkenntnisse sind im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Forschungsprojekts PRINT-IT (Förderkennzeichen KF2987001ED2) entstanden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Kollaborationsplattform zur auftragsspezifischen unternehmensübergreifenden Leistungserstellung für kleine und mittelständische Unternehmen der Druckbranche. Das erstellte Metamodell dient dazu, die für die Kollaborationsplattform relevanten Objekte und Beziehungen so zu strukturieren, zu visualisieren und zu beschreiben, dass die Kommunikation über bestimmte Sachverhalte vereinfacht wird und damit Planung, Entwicklung, Anwendung und Weiterentwicklung der Kollaborationsplattform unterstützt werden. Eine besondere Eigenschaft des Metamodells ist, dass neben der Konfiguration von Dienstleistungen und Produkten durch Kunden auch die Verknüpfung von Dienstleistungs- und Produkteigenschaften mit Produktionsprozessen und Ressourcen von Anbietern berücksichtigt werden.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2014200034
Büttner, Daniela; Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk
Entwicklung eines Modells für die unternehmensübergreifende IT-Integration in Produktionsverbünden der Druckbranche. - In: MKWI 2014 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, (2014), S. 455-462

http://digital.ub.uni-paderborn.de/ubpb/urn/urn:nbn:de:hbz:466:2-12778
Heinrich, Lutz Jürgen; Sikora, HermannRiedl, René; Riedl, René *1977-*; Stelzer, Dirk;
Informationsmanagement : Grundlagen, Aufgaben, Methoden
11., vollst. überarb. Aufl.. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Oldenbourg, 2014. - XII, 618 S. ISBN 978-3-11-034664-0
Literaturangaben

Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd; Seyffarth, Tobias
An overview of threats and security software solutions for smartphones. - Ilmenau : Univ.-Bibliothek. - Online-Ressource (PDF-Datei: 5 S., 960,3 KB)Online-Ausg.: International Journal for Information Security Research (IJISR) / Infonomics Society. - [s.l.] : Infonomics Society, ISSN 2042-4639, Vol. 3.2013, 3/4, S. 427-431

The market of security software solutions for smartphones has grown considerably in the last years. A wide range of products is available. The objective of our paper is to develop an overview of security software solutions for smartphones. At first we identify typical threats and security measures for smartphones. Then we explore current security software solutions and describe how these can be classified. Furthermore, we analyse which security software solutions (respectively classes of security software solutions) can prevent or mitigate which threats.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=24706
Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd; Seyffarth, Tobias
Smartphone security: overview of security software solutions. - In: 2013 8th International Conference for Internet Technology and Secured Transactions (ICITST), ISBN 978-1-908320-20-9, (2013), S. 288-289

The market of security software solutions for smartphones has grown considerably in the last few years. A wide range of products is available. The objective of our work is to develop an overview of security software solutions for smartphones. At first we identify basic threats and typical security measures for smartphones. Then we explore current security software solutions and describe how these can be classified. Furthermore, we analyse which security software solutions (respectively classes of security software solutions) can prevent or mitigate which threats.



http://dx.doi.org/10.1109/ICITST.2013.6750208
Stelzer, Dirk;
Business informatics: problems and prospects from a German perspective. - In: Biznes-informatika: sostojanie, problemy i perspektivy, ISBN 978-5-4210-0059-4, (2013), S. 17-18

Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd; Frosch, Sebastian; Büttner, Daniela
A survey of threats and security measures for data transmission over GSM/UMTS networks. - In: International Conference for Internet Technology and Secured Transactions, 2012, ISBN 978-1-908320-08-7, (2012), S. 477-482

http://ieeexplore.ieee.org/xpl/articleDetails.jsp?tp=&arnumber=6470854
Markscheffel, Bernd; Eine, Bastian
The top 10 alternative search engines (ASE) - within selected categories ranked by webometric indicators. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 6 (2012), 1, S. 71-85

https://doi.org/10.1080/09737766.2012.10700925
Markscheffel, Bernd; Büttner, Daniela; Fischer, Daniel;
Desktop search engines - a state of the art comparison. - In: International Conference for Internet Technology and Secured Transactions (ICITST), 2011, ISBN 978-1-908320-00-1, (2011), S. 707-712

http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=6148424
Markscheffel, Bernd;
An ontology based visualization approach for the joined interpretation of bibliometrics and webometrics data. - In: Proceedings of the International Conference on Management of Emergent Digital EcoSystems, (2011), S. 163-168

http://dx.doi.org/10.1145/2077489.2077520
Stelzer, Dirk; Fischer, Daniel;
Befragung ehemaliger Diplomanden des Fachgebiets Informations- und Wissensmanagement der TU Ilmenau. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 73 S., 13,2 MB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2011,8) ISBN 978-3-938940-41-9

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200628
Bretnütz, Hannes; Fischer, Daniel;
Social-Media-Instrumente im Online-Marketing - Bewertung am Beispiel eines elektronischen Marktplatzes für Personaldienstleistungen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 93 S., 4,13 MB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2011,4) ISBN 978-3-938940-36-5

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200550
Frosch, Sebastian; Fischer, Daniel;
Maßnahmen zur Sicherung von Datenübertragungen in GSM-/UMTS-Mobilfunknetzen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 100 S., 2,61 MB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2011,3) ISBN 978-3-938940-35-8

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200514
Heinrich, Lutz Jürgen; Stelzer, Dirk;
Informationsmanagement : Grundlagen, Aufgaben, Methoden
10., vollständig überarb. Aufl.. - München : Oldenbourg, 2011. - X, 602 S.. - (Lehrbuchreihe Wirtschaftsinformatik) ISBN 3-486-70253-X
Literaturverz. S. [557] - 575. - Literaturangaben

Büttner, Daniela;
Ein Vergleich ausgewählter Desktop-Suchmaschinen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: 92 S., 10,28 MB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2011,2) ISBN 978-3-938940-33-4

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200083
Eine, Bastian;
Alternative Websuchdienste: Überblick und Vergleich. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 73 S., 615,4 KB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2011,1) ISBN 978-3-938940-32-7

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200032
Fischer, Daniel;
The German wireless LAN security survey 2009 - how security measures are used in companies and federal authorities?. - Ilmenau : Univ.-Bibliothek. - Online-Ressource (PDF-Datei: 7 S., 366,3 KB)Online-Ausg.: International journal for infonomics (IJI) / Infonomics Society. - [S.l.] : Infonomics Society, ISSN 1742-4712, Bd. 3.2010, 2. S. 278-284

The paper presents a couple of findings of a study in wireless LAN security (WLAN) in German companies and federal authorities. The study was conducted in spring 2009. On the basis of a directory of security measures we formulate hypotheses derived from several studies in WLAN security. We analyze how the situation in Germany fits these assumptions. Degree of familiarity, frequency of use and reasons for not using wireless LAN security measures are being investigated. Furthermore, we discuss correlations between companies' characteristics and the use of security measures.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22001
Markscheffel, Bernd;
Ontologies: the missing link between bibliometrics and webometrics. - In: 6th International Conference on WIS & 11th COLLNET Meeting, (2010), insges. 16 S.

Scharfe, Christian; Markscheffel, Bernd; Stelzer, DirkPelzl, Norman; Fischer, Daniel;
RFID-Technologie im Technischen Außendienst : Analyse und Bewertung von Einsatzmöglichkeiten am Beispiel der IBM Deutschland GmbH. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2010. - Online-Ressource (PDF-Datei: iv, 21 S., 168,2 KB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2010,3) ISBN 978-3-938940-31-0

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2010200326
Stelzer, Dirk;
Enterprise architecture principles: literature review and research directions. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2010. - Online-Ressource (PDF-Datei: II, 22 S., 353 KB). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2010,1) ISBN 978-3-938940-27-3

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2010200276
Scharfe, Christian; Pelzl, Norbert; Fischer, Daniel
RFID effizient im Technischen Außendienst einsetzen. - In: Service today, ISSN 1869-3024, Bd. 24 (2010), 2, S. 28-29

Scharfe, Christian; Fischer, Daniel; Markscheffel, Bernd; Stelzer, Dirk; Somoza, Ramón
Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie im Technischen Außendienst : eine Analyse am Beispiel der IBM Deutschland GmbH. - In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010, (2010), S. 2387-2398
Kurzfassung S. 471-472

http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2010/mkwi/
Stelzer, Dirk;
Prinzipien für Unternehmensarchitekturen : Grundlagen und Systematisierung. - In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010, (2010), S. 55-66
Kurzfassung S. 19-20

http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2010/mkwi/
Fischer, Daniel;
Sicherheit von Wireless LAN Infrastrukturen 2009 - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter deutschen Unternehmen und Behörden. - In: Sicherheit in vernetzten Systemen, ISBN 978-3-8391-9334-1, 2010, S. G1-G12

Fischer, Daniel;
WLAN-Sicherheit in deutschen Unternehmen und Behörden. - In: Kes, ISSN 1611-440X, Bd. 26 (2010), 1, S. 66-70, 72

Markscheffel, Bernd; Giese, Sebastian
The use of meso level bibliometric analysis in research performance assessment and monitoring of information management chairs in Germany, Austria and Switzerland. - In: Fifth International Conference on Webometrics, Informaetrics and Scientometrics (WIS) & Tenth COLLNET Meeting, (2009), insges. 10 S.

Fischer, Daniel;
State of the art in wireless LAN security - results and implications of an empirical study concerning German companies and federal authorities. - In: International Conference for Internet Technology and Secured Transactions, 2009, ISBN 978-0-9546628-2-0, (2009), insges. 5 S.

http://ieeexplore.ieee.org/xpl/freeabs_all.jsp?arnumber=5402585
Markscheffel, Bernd; Thomas, Hendrik; Redmann, Tobias
Developing Topic Maps applications lessons learned from a Digital Library project. - In: Proceedings of the IADIS International Conference e-Society 2009, (2009), S. 51-58

Markscheffel, Bernd; Thomas, Hendrik
Coldlib - a concept for a global knowledge space for the Collnet community. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 3 (2009), 1, S. 11-16

https://doi.org/10.1080/09737766.2009.10700860
Fiege, René;
Axiomatic Design : eine Methode zur serviceorientierten Modellierung
1. Aufl.. - Wiesbaden : Gabler, 2009. - XXIII, 208 S.. - (Gabler Research) : Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Fiege, René: Analyse des Beitrages von Axiomatic Design zur Modellierung serviceorientierter Architekturen
ISBN 978-3-8349-2136-9

Axiomatic Design (AD) ist eine Methode zur strukturierten Modellierung von Systemen. AD hilft, Anforderungen klar voneinander abzugrenzen. Es unterstützt die Modellierung von Systemen, deren Module überschaubar komplex und weitgehend unabhängig voneinander sind. Diese Ziele von AD korrespondieren mit den Architekturzielen für serviceorientierte Architekturen (SOA), lose Kopplung, hohe Autonomie, ausgewogene Granularität und Wiederverwendbarkeit. AD wurde zwar in ausgewählten Projekten im Software Engineering bereits eingesetzt, allerdings existiert noch kein ausgereifter Ansatz zur Anwendung im Bereich von SOA. Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Beitrags von AD zur Modellierung von SOA. Zu diesem Zweck wurde AD als Modellierungsmethode für SOA angepasst und in Kooperation mit der Oracle Deutschland GmbH, VW AG and BMW AG in drei Fallstudien angewendet und anschließend evaluiert. Es wurde überprüft, inwiefern die Methode dazu beitragen kann, die oben genannten Architekturziele für SOA zu erreichen. Hierzu wurden geeignete Maße für Architekturspezifikationen von SOA hergeleitet, mit deren Hilfe die Bewertung der in den Fallstudien erarbeiteten Architekturspezifikationen erfolgte. In die Evaluation flossen außerdem Ergebnisse einer Befragung der Projektteilnehmer der Fallstudien zur Beurteilung der Vor- und Nachteile sowie geeigneter Anwendungsbereiche von AD während der Modellierung von SOA ein. Die Ergebnisse der Arbeit stützen die Hypothese, dass AD die oben genannten Architekturziele in stärkerem Maße fördert als alternative Modellierungsmethoden für SOA. AD begünstigt eine besonders ausführliche Modellierung, in deren Ergebnis sehr strukturierte und detaillierte serviceorientierte Architekturspezifikationen entstehen. Der Modellierungsaufwand ist zwar aufgrund des hohen Strukturierungsgrades groß, jedoch können beim Einsatz der Methode auch genauere und zielkonformere Ergebnisse erwartet werden. Die Anwendung der Methode ist auf ihrem derzeitigen Entwicklungsstand in ausgewählten Bereichen sinnvoll, d.h. in Projekten mittleren Umfangs, deren Fokus auf der Systemneuentwicklung liegt und die geprägt sind durch Beständigkeit der Projektergebnisse, konstante, präzise und vollständige Anforderungen, hohe Qualitätsansprüche sowie prozessorientierte Serviceableitung. Die identifizierten Vorteile rechtfertigen die Weiterentwicklung von AD zum Ausbau der Anwendungsbreite dieser Methode.



Markscheffel, Bernd; Jantke, Klaus P.; Jantke, Klaus P. *1951-*; Thomas, Hendrik
DIGLY - Konzept einer digitalen Bibliothek für digitale Spiele. - In: Digitale Spiele - Herausforderung und Chance, (2009), S. 11-22

Heinrich, Lutz J.; Stelzer, Dirk
Strategische IT-Planung. - In: Das Wirtschaftsstudium, ISSN 0340-3084, Bd. 38 (2009), 6, S. 840-847

Heinrich, Lutz Jürgen; Stelzer, Dirk;
Informationsmanagement : Grundlagen, Aufgaben, Methoden
9., vollst. überarb. Aufl.. - München : Oldenbourg, 2009. - 588 S.. - (Lehrbuchreihe Wirtschaftsinformatik) ISBN 3-486-59068-5
Literaturverz. S. [549] - 565. - Literaturangaben

Stelzer, Dirk;
Wissen. - In: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, (2009), insges. 4 S.
Dokument erstellt am: 29.04.2009

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=12968
Stelzer, Dirk;
Digitale Güter. - In: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, (2009), insges. 2 S.
Dokument erstellt am: 29.04.2009

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=12967
Stelzer, Dirk;
Analyse des Informationsbedarfs. - In: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, (2009), insges. 2 S.
Dokument erstellt am: 29.04.2009

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=12966
Thomas, Hendrik; Markscheffel, Bernd; Redmann, Tobias
From subjects to concept clouds - why semantic mapping is necessary. - Ilmenau : Univ.-Bibliothek. - Online-Ressource (PDF-Datei: 14 S., 779,9 KB)Publ. entstand im Rahmen der Veranst.: Knowledge Federation 2008, Inter University Centre Dubrovnik, Croatia, October 20 - 22, 2008

To realize the vision of the semantic web it is essential to be able to exchange formal modeled knowledge between applications and humans without loss of meaning. In this paper, we focus on questions relating to meaning, interpretation and subject identity in modern semantic web languages. Based on the semiotic triangle we show that topics as well as RDF resources are symbols, representing concepts and not referents as the common term "subject" would indicate. A subject can not be represented as a single entity, but rather as a complex and evolving system of different concepts. Based on this insight we explain how the resulting plurality and uncertainness of the interpretation of symbols can be handled using semantic mappings. By defining transformation rules, the exchange and integration of knowledge from different semantic models becomes possible. Concluding we define recommendations and design guidelines for a semantic mapping management system, which is needed to support users and applications in creating, reusing, managing and applying such semantic mappings.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=12494
Markscheffel, Bernd; Thomas, Hendrik
COLDLib : a concept for a global knowledge space for the COLLNET community. - In: Proceedings of WIS 2008, (2008), insges. 6 S.

http://www.collnet.de/Berlin-2008/MarkscheffelWIS2008col.pdf
Simon, Michael; Fiege, René;
Collaborative Product Development in der Automobilindustrie : Bewertung ausgewählter Theorien zur Gestaltung der Funktionalität. - Saarbrücken : VDM-Verl. Müller, 2008. - 91 S. ISBN 978-3-8364-3884-1
Literaturverz. S. 71 - 88

Markscheffel, Bernd; Thomas, Hendrik
Ranking approach for search engine result sets for a semi-automated generation of occurrences in topic maps. - In: Collnet journal of scientometrics and information management, ISSN 2168-930X, Bd. 2 (2008), 1, S. 91-98

https://doi.org/10.1080/09737766.2008.10700844
Kosler, Monique; Matthesius, Mauricio; Stelzer, Dirk;
Ein Konzept zur automatisierten Klassifizierung von Informationen für das Information Lifecycle Management - dargestellt am Beispiel des SAP NetWeaver Business Intelligence. - In: Synergien durch Integration und Informationslogistik, (2008), S. 129-145

Thomas, Hendrik; Redmann, Tobias; Pressler, Maik; Markscheffel, Bernd
GTMalpha - towards a graphical notation for topic maps. - In: Subject-centric computing, (2008), S. 113-128

Fischer, Daniel; Key, Jürgen; Steiert, Peter
Flink geprüft : Zertifikatskontrolle mit OCSP-Proxies. - In: IX, ISSN 1612-1392, (2008), 10, S. 120-121

Thomas, Hendrik; Brecht, Rike; Markscheffel, Bernd; Bode, Stephan; Spekowius, Karsten
TMchartis - a tool set for designing multiple problem-oriented visualizations for topic maps. - In: Scaling topic maps, (2008), S. 36-40

http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70874-2_4
Fischer, Daniel;
Unternehmensübergreifende Integration von Informationssystemen : Bestimmung des Integrationsgrades auf elektronischen Marktplätzen
1. Aufl.. - Wiesbaden : Gabler, 2008. - XXI, 275 S.. - (Gabler Edition Wissenschaft) : Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2008
ISBN 978-3-8349-1285-5

Immer engere Verflechtungen von Unternehmen erfordern die Intensivierung der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen. Neben vielen Vorteilen sind damit aber auch Nachteile verbunden, so besteht besonders die Gefahr unerwünschter Abhängigkeiten zwischen Unternehmen. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die auf elektronischen Marktplätzen agieren. Der Autor entwickelt und evaluiert ein Hilfsmittel zur umfassenden und differenzierten Analyse der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen auf elektronischen Marktplätzen. Das Hilfsmittel ermöglicht, den Begriff Integrationsgrad auf elektronischen Marktplätzen zu operationalisieren und Wirkungen unter&Ohaak;schiedlicher Integrationsgrade zu bewerten. Unternehmen dient das Hilfsmittel als Auswahl- bzw.Entscheidungshilfe und versetzt sie in die Lage, die Integration zwischen ihren IS zielgerichtet und effektiv zu gestalten. In Fallstudien aus der Automobilzulieferer-, Luftfahrt- und Logistik&Ohaak;branche wird die praktische Relevanz des Hilfsmittels gezeigt.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Informations-, Integrations- und IT-Architekturmanagement sowie an Fach- und Führungskräfte (IT-Manager, Prozessmanager, IT-Architekten, IT-Berater, etc.) in Unternehmen.



Matthesius, Mauricio; Stelzer, Dirk
Analyse und Vergleich von Konzepten zur automatisierten Informationsbewertung im Information Lifecycle Management. - In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, (2008), S. 471-482

Lüttich, Michael; Fiege, René;
Anwendung von Axiomatic Design für den Entwurf serviceorientierter Architekturen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2008. - VII, 140 S. = 2,11 MB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2008,2) ISBN 978-3-938940-20-4

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=10269
Markscheffel, Bernd; Fischer, Daniel; Fischer, Daniel *1974-*; Stelzer, Dirk;
Classification of digital libraries - an e-business model-based approach. - In: Journal of digital information management, ISSN 0972-7272, Bd. 6 (2008), 1, S. 71-80

Herzwurm, Georg; Stelzer, Dirk;
Wirtschaftsinformatik versus Information Systems - eine Gegenüberstellung. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2008. - IV, 30 S. = 290,5 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2008,1) ISBN 978-3-938940-19-8

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2008200187
Stelzer, Dirk; Bratfisch, Winfried
Earned-Value-Analyse - Controlling-Instrument für IT-Projekte und IT-Projektportfolios. - In: HMD, ISSN 2198-2775, Bd. 44.2007, 2=254, S. 61-70

http://dx.doi.org/10.1007/BF03340268
Stelzer, Dirk; Büttner, Madlen; Kahnt, Michael
Erfahrungen mit der Earned-Value-Analyse in deutschen IT-Projekten. - In: Controlling & Management Review, ISSN 2195-8270, Bd. 51 (2007), 4, S. 251-256

http://dx.doi.org/10.1007/s12176-007-0073-1
Markscheffel, Bernd; Fischer, Daniel;
Business model development for digital libraries. - In: Online information 2007, (2007), S. 39-41

Bräutigam, Markus; Stelzer, Dirk;
Eine Methode zur Analyse von Gestaltungsoptionen der RFID-Integration in der Containerlogistik. - In: Informatik 2007, (2007), S. 153-158

Markscheffel, Bernd; Fischer, Daniel;
A roadmap for developing a revenue model for digital libraries - a case study for the digital mechanism and gear library. - In: 2nd International Conference on Digital Information Management, 2007, ISBN 978-1-4244-1476-5, (2007), S. 61-66

http://dx.doi.org/10.1109/ICDIM.2007.4444201
Key, Jürgen; Fischer, Daniel
Sichere Plugins durch die Anwendung elektronischer Signaturen. - In: D-A-CH Security 2007, (2007), S. 415-425

Fiege, René; Stelzer, Dirk
Modellierung Serviceorientierter Architekturen - ein Vergleich von Axiomatic Design und mit der strukturierten Analyse von DeMarco. - In: Service-orientierte Architekturen, (2007), S. 95-111
Literaturangaben

Key, Jürgen; Fischer, Daniel
Sicherheitsaspekte beim Java-Scripting : ein Loch im Sandkasten. - In: IX, ISSN 1612-1392, (2007), 11, S. 134-136

Miller, Thea; Thomas, Hendrik
Indices, meaning and topic maps: some observations. - In: Leveraging the semantics of topics maps, (2007), S. 130-139

http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71945-8_12
Fiege, René; Stelzer, Dirk;
Modellierung serviceorientierter Architekturen mit Axiomatic Design - Analyse des Beitrages zur Verbesserung der Entwurfsqualität. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2007. - IV, 54 S. = 711,5 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2007,4) ISBN 978-3-938940-15-0

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=8505
Stelzer, Dirk; Büttner, Madlen; Kahnt, Michael
Erfahrungen mit der Earned-Value-Analyse : eine explorative empirische Untersuchung im IT-Bereich von Unternehmen in Deutschland. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2007. - IV, 58 S. = 333,1 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2007,2) ISBN 978-3-938940-13-6

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=8340
Fiege, René; Stelzer, Dirk
Analyse des Beitrages von Axiomatic Design zum Entwurf serviceorientierter Architekturen. - In: eOrganisation, ISBN 978-3-86644-095-1, (2007), S. 909-926

Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk;
Ilmenauer Integrationsmodell für Informationssysteme : ein Modell zur Bestimmung des Grades der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2007. - 35 S. = 624,8 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2007,1) ISBN 978-3-938940-12-9

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=7404
Stelzer, Dirk;
Betriebliches Wissensmanagement. - In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, ISSN 2511-0896, Bd. 101 (2006), 6, S. 344-348

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Teilgebiete des Wissensmanagements. Es wird gezeigt, welchen Beitrag das Wissensmanagement zur Unternehmensführung leistet, wie Anwendungssoftware Fach- und Führungskräfte bei der Identifizierung, Aufbereitung, Analyse, Verteilung und Anwendung betrieblich relevanten Wissens helfen kann und welche Fortschritte bei der Automatisierung menschlicher Problemlösungsfähigkeit erzielt worden sind.



https://doi.org/10.3139/104.101028
Markscheffel, Bernd; Fischer, Daniel; Fischer, Daniel *1974-*; Stelzer, Dirk;
A business model-based classification approach for digital libraries. - In: 1st International Conference on Digital Information Management, 2006, (2006), S. 457-464

http://dx.doi.org/10.1109/ICDIM.2007.369237
Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk;
Eine empirische Untersuchung zur Verbreitung und Sicherheit von WLAN-Infrastrukturen. - In: Informatik 2006: Informatik für Menschen; Beiträge der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI); 2. bis 6. Oktober 2006 in Dresden, (2006), S. 523-529

Stelzer, Dirk; Bratfisch, Winfried;
Earned-Value-Analyse - ein Verfahren zur Fortschrittskontrolle und -prognose von IT-Projekten. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2006. - III, 20 S. = 234,7 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2006,7) ISBN 3-938940-10-7

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=7245
Fiege, René; Stelzer, Dirk;
Analyse des Beitrages von Axiomatic Design zum Entwurf serviceorientierter Architekturen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2006. - III, 32 S. = 410,0 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2006,6) ISBN 3-938940-09-3

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=7139
Fischer, Daniel; Nirsberger, Ina; Stelzer, Dirk;
Ein Modell zur Bestimmung des Grades der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen. - In: DW2006, (2006), S. 427-447

Stelzer, Dirk; Fischer, Daniel; Nirsberger, Ina
A framework for assessing inter-organizational integration of business information systems. - In: International journal of interoperability in business information systems, ISSN 1862-6378, (2006), 2, S. 9-20

http://aphrodite.informatik.uni-oldenburg.de/ibis/images/stories/issue2/ibis_issue2_p09to20.pdf
Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk; Stelzer, Dirk *1962-*; Kreyßel, Danny
Verbreitung und Sicherheit von Wireless LAN-Infrastrukturen : eine empirische Untersuchung unter deutschen Unternehmen und Behörden. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2006. - IX, 91 S. = 606,8 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2006,3) ISBN 3-938940-07-7

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6129
Hoffmann, Mario; Fischer, Daniel; Wappler, Stephan; Bock, Michael; Steiert, Peter; Philipp, Andreas
Einsatz mobiler Endgeräte - Risiko oder Chance. - In: D-A-CH Security 2006, (2006), S. 176-186

Döring, Ralf; Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk
Automatisierte Auswahl von WLAN-Sicherheitsmaßnahmen. - In: D-A-CH Security 2006, (2006), S. 214-224

Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk; Steiert, Peter
Untersuchung des Einsatzes von WLAN-Sicherheitsmaßnahmen. - In: D-A-CH Security 2006, (2006), S. 202-213

Fiege, René; Stelzer, Dirk;
E-Collaboration auf elektronischen B2B-Marktplätzen der Automobilindustrie : Stand und Entwicklungen. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2006. - 70 S. = 432,8 KB, Text. - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2006,1) ISBN 3-938940-03-4

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=5096
Stelzer, Dirk; Fiege, René
Die Entwicklung elektronischer B2B-Marktplätze der Automobilindustrie von Handels- zu E-Collaboration-Plattformen. - In: Aspekte der Wirtschaftsinformatik, (2005), S. 51-70

Markscheffel, Bernd; Thomas, Hendrik; Stelzer, Dirk;
Merlino : a prototype for semi automated generation of occurrences in topic maps using internet search engines. - In: Posters and demos, (2005), S. 25-26

Fiege, René; Stelzer, Dirk
Evolution of electronic B2B-marketplaces in the automotive industry: from trade- to e-collaboration-platforms. - In: Proceedings of the 2nd InterOP workshop, (2005), S. 85-91

Wohlfarth, Sven; Fischer, Daniel; Alwert, Kay
Bewertungsmethoden immaterieller Ressourcen im Fokus. - In: Wissensmanagement, ISSN 1438-4426, Bd. 7 (2005), 5, S. 44-46

Key, Jürgen; Fischer, Daniel
Konfigurierbare Sicherheitsmaßnahmen für WebServices mit Apache AXIS. - In: D-A-CH Security 2005, (2005), S. 172-182

Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik. - Ilmenau : Inst. für Wirtschaftsinformatik. - Online-Ressource, 1.2005 -. - ISSN 1861-9223Gesehen am 19.10.21

http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/?2206055
Wöhner, Thomas;
Analyse und Bewertung von Kopierschutzverfahren für Audio-CDs. - In: Sicherheit 2005, (2005), S. 175-188

Fischer, Daniel;
Informationsdienstleistungen im Internet : Klassifikation und Beschreibung von Geschäftsmodellen. - In: Kommunikationskompetenz, (2005), S. 125-144

Markscheffel, Bernd; Fischer, Daniel
Kommunikationskompetenz : Proceedings des 23. Kolloquiums über Information und Dokumentation, 07. - 09. April 2005, Gotha/Thüringen ; [Oberhofer Kolloquium]. - Frankfurt/Main : DGI, 2005. - 209 S ISBN 3-925474-53-6
Literaturangaben

Dechant, Hubert; Stelzer, Dirk; Trost, Ralf
Heuristische Erlösprognosen für die Bewertung von Geschäftsmodellen im Application Service Providing. - In: Wirtschaftsinformatik, ISSN 1861-8936, Bd. 46 (2004), 6, S. 446-458

http://dx.doi.org/10.1007/BF03250962
Stelzer, Dirk;
Portale : Einführung und Überblick. - In: Praxishandbuch Portalmanagement, (2004), S. 1-26
Literaturangaben

Stelzer, Dirk;
Produktion digitaler Güter. - In: Entwicklungen im Produktionsmanagement, (2004), S. 233-250
Literaturangaben

Dechant, Hubert; Stelzer, Dirk; Trost, Ralf
Ein Bewertungsansatz für Geschäftsmodelle der digitalen Ökonomie - dargestellt am Beispiel Application Service Providing (ASP). - Ilmenau : Technische Universität, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition, 2003. - 1 Online-Ressource (20 Blätter, 432.57 kB). - (Schriften zur Finanzwirtschaft ; Arbeitspapier Nr. 2)Literaturverzeichnis: Blatt 19-20

Im vorliegenden Papier wird ein Modell zur ökonomischen Bewertung von Geschäftsmodellen entwickelt, welche der Netzökonomie zuzuordnen sind. Da hier typischerweise mehrere Unternehmen simultan berücksichtigt werden müssen, die gemeinsam Produkte und Dienstleistungen in Form von Systemgütern entwickeln und anbieten, sind verschiedene Schwierigkeiten zu überwinden: Preise und Absatzmengen in dem für das jeweilige Systemgut relevanten Markt müssen geschätzt und in einem Modell formuliert werden. Die von den kooperierenden Unternehmen gemeinsam erzielten Erlöse sind nach einem für alle Partner akzeptablen Schlüssel auf die beteiligten Unternehmen zu verteilen. Alternative Gestaltungen der Wertschöpfungskette und sich daraus ergebende Alternativen der Verteilung der Erlöse müssen modelliert und miteinander verglichen werden. Für diese Probleme sind bisher weder theoretisch noch praktisch befriedigende Lösungen bekannt. Der vorgestellte Ansatz leistet hierzu einen Beitrag. Er wird am Beispiel des Application Service Providung (ASP) unter Verwendung eines fiktiven Zahlenbeispieles erläutert und basiert auf einer detaillierten Modellierung, die sich konsequent an der Wertschöpfungskette orientiert. Dieser erhöhte Aufwand wird honoriert durch eine transparente und fundierte Kalkulation, die darüber hinaus gezielte Sensitivitätsanalysen, Szenariorechnungen, Alternativenvergleiche sowie Modellmodifikationen erlaubt.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2017200054
Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk; Fiege, René
Unternehmensübergreifende Integration auf elektronischen B2B-Marktplätzen - Bestimmung des Integrationsgrades in der Netz-Ökonomie. - In: Mit 49 Tabellen, (2003), S. 239-261

Stelzer, Dirk;
Informations- versus Wissensmanagement - Versuch einer Abgrenzung. - In: Informationsmanagement, (2003), S. 25-41
Literaturangaben

Stelzer, Dirk;
Risikoanalysen als Hilfsmittel zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Informationsverarbeitung. - In: IT-Sicherheitsmanagement in Banken, (2002), S. 37-54

Trittmann, Ralph
Managing Motivation bei der Softwareentwicklung : eine Fallstudie in der SAP AG. - In: Managing Motivation, (2002), S. 279-302
Literaturangaben

Trittmann, Ralph; Stelzer, Dirk; Hierholzer, Andreas; Mellis, Werner
Managing motivation in software development : a case study at SAP AG. - In: Successful management by motivation, (2002), S. 251-273
Literaturangaben

Eichholz, Andreas; Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk; Vogt, Björn; Weisheit, Susanne
Ein Modell zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren elektronischer B2B-Marktplätze. - In: 46. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, (2001), insges. 16 S.

Anstoetz, Karin;
Geheimhaltung und Schutz von Informationen in internationalen Arbeitsgruppen. - In: 46. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, (2001), insges. 6 S.

Stelzer, Dirk; Reibnitz, Mark; Mellis, Werner
Benefits and prerequisites of ISO 9000 based software quality management. - In: Software process improvement, (2001), S. 311-318

Eichholz, Andreas; Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk; Vogt, Björn; Weisheit, Susanne
Ein Modell zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren elektronischer B2B-Marktplätze : (Kurzfassung). - In: Multimedia, (2001), S. 79-80

Fischer, Daniel; Stelzer, Dirk; Eichholz, Andreas; Voigt, Björn; Weisheit, Susanne
Ein Modell zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren elektronischer B2B-Marktplätze. - In: Journal für Betriebswirtschaft, ISSN 0344-9327, Bd. 51 (2001), 5/6, S. 215-225

Stelzer, Dirk;
Informationsbedarf. - In: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, (2001), S. 238-239

Trittmann, Ralph; Stelzer, Dirk; Hierholzer, Andreas; Mellis, Werner
Managing Motivation bei der Softwareentwicklung : eine Fallstudie in der SAP AG. - In: Managing Motivation, (2000), S. 271-294

Stelzer, Dirk;
Digitale Güter und ihre Bedeutung in der Internet-Ökonomie. - In: Das Wirtschaftsstudium, ISSN 0340-3084, Bd. 29 (2000), 6, S. 835-842

Manecke, Hans-Jürgen;
Das Jahr 1997: Informationsvermittlung in den neuen Bundesländern. - In: Verfestigung des Informations-Mezzogiorno im Osten, (1998), S. 9-51

Markscheffel, Bernd;
Komponenten zur effektiven Bewertung verteilter Informationsbestände. - In: Host Retrieval und Global Research, (1998), S. 129-145

Manecke, Hans-Jürgen;
Oberhof zum 20sten : 20. Internationales Kolloquium über Information und Dokumentation in Thüringen. - In: Nfd, ISSN 1434-4653, Bd. 49 (1998), 3, S. 137-141

Manecke, Hans-Jürgen;
3. Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern 1997/98 - ein Blick aus das Ganze. - In: Nfd, ISSN 1434-4653, Bd. 49 (1998), 4, S. 247-250

Manecke, Hans-Jürgen;
3. Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern 1997/98 : die Haupttendenzen. - In: Nfd, ISSN 1434-4653, Bd. 49 (1998), 3, S. 160-165

Markscheffel, Bernd;
Komponenten zur effektiven Bewertung verteilter Informationsbestände. - In: Human Relations in der Informationsvermittlung, (1998), S. 137-153

Manecke, Hans-Jürgen; Becker, Jörg; Bredemeier, Willi; Mantwill, Gerhard J.
Verfestigung des Informations-Mezzogiorno im Osten. - Hamburg : HWWA Informationszentrum, 1998. - 85 S.. - (Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern ; 3)
Manecke, Hans-Jürgen
Human Relations in der Informationsvermittlung : Proceedings des 20. Kolloquiums über Information und Dokumentation, 26. - 28.03.1998, Oberhof/Thüringen. - Frankfurt : Deutsche Gesellschaft für Dokumentation, 1998. - 156 S ISBN 3-925474-36-6
Literaturangaben

Manecke, Hans-Jürgen;
Die neuesten Ergebnisse der März-Umfrage zur Lage der Informationsvermittler in den neuen Bundesländern: helfen die neuen Geschäftsbereiche?. - In: Information und Dokumentation - Qualität und Qualifikation, (1997), S. 307

Markscheffel, Bernd;
Der zweite Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft - die Fakten. - In: Konsolidierung im öffentlichen Bereich - private Einrichtungen im freien Fall, (1996), S. 19-45

Manecke, Hans-Jürgen;
Informations-Infrastruktur: Trendwende geschafft?. - In: Konsolidierung im öffentlichen Bereich - private Einrichtungen im freien Fall, (1996), S. 9-18

Markscheffel, Bernd;
Consumer-Netze als Hilfsmittel der Informationsvermittlung. - In: Information ohne Grenzen - Wissensvermittlung im Zeitalter der Datennetze, (1996), S. 21-28

Manecke, Hans-Jürgen;
Die IVS im Wandel : Ergebnisse des 19. Oberhofer Kolloquiums. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 47 (1996), 4, S. 238-243

Markscheffel, Bernd;
Consumer Netze als Hilfsmittel der Informationsvermittlung. - In: Die Informationsvermittlungsstelle (IVS) im Wandel, (1996), S. 205-215

Markscheffel, Bernd; Manecke, Hans-Jürgen
Die Informationsvermittlungsstelle (IVS) im Wandel : [Proceedings des 19. Internationalen Kolloquiums über Information und Dokumentation, 18. bis 20. April 1996, Oberhof/Thür]. - Ilmenau, 1996. - 316 S ISBN 3-925474-30-7
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

Manecke, Hans-Jürgen; Markscheffel, Bernd; Bredemeier, Willi; Becker, Jörg
Konsolidierung im öffentlichen Bereich - private Einrichtungen im freien Fall. - Hamburg : HWWA-Informationszentrum, 1996. - 109 S.. - (Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern ; 2)
Manecke, Hans-Jürgen;
IuD-Entwicklungen in der ehemaligen DDR - Rückblick mit Ausblick. - In: Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information, (1995), S. 307-316

Manecke, Hans-Jürgen;
Vom Pilotprojekt zur Serienreife : Weiterbildung "Wirtschafts- und Fachinformation" in Ilmenau. - In: Password, ISSN 0930-3693, (1995), 7/8, S. 12

Manecke, Hans-Jürgen;
Informations-Infrastruktur: Trendwende geschafft?. - In: Zukunft durch Informationen, (1995), S. 263-269

Markscheffel, Bernd;
Internet - Chance für den Mittelstand?!. - In: Produktionsfaktor Information, (1995), S. 63-72

Killenberg, Harald;
Entwurfs- und Anwendungsaspekte von Hypermediasystemen. - In: Produktionsfaktor Information, (1995), S. 47-53

Manecke, Hans-Jürgen; Claus, Heidrun
Referieren auf der Basis von Textrelationen. - In: Informations- und Wissensverarbeitung in den Sozialwissenschaften, (1994), S. 373-380
Dieser Beitrag entspricht einem Vortrag zum vom Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn, ausgerichteten Workshop "Wissensrepräsentation, Thesaurus und Klassifikation", der gemeinsam mit der DGD, Komitee "Wissensverarbeitung" in Zusammenarbeit mit dem DGD-K "Klassifikation und Thesaurusforschung", mit der Gesellschaft für Klassifikation sowie der Internationalen Gesellschaft Wissensorganisation (ISKO) in Schloß Garzau im Jahre 1990 veranstaltet wurde.

Manecke, Hans-Jürgen;
Klassifikationssysteme und Klassieren. - In: Wissensrepräsentation und Informations-Retrieval, (1994), S. 106-137

Manecke, Hans-Jürgen;
[Rezension von: Dietze, Joachim, Texterschließung, lexikalische Semantik und Wissensrepräsentation]. - In: Nachrichten für Dokumentation / Deutsche Gesellschaft für Dokumentation. - Darmstadt : Hoppenstedt, 1950-1997 , ISSN: 0027-7436 , ZDB-ID: 206965-9Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 45 (1994), 3, S. 182

Manecke, Hans-Jürgen; Schael, Fritz
Oberhof lebt! : Bericht zum 18. Oberhofer Kolloquium. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 45 (1994), 4, S. 229-230

Markscheffel, Bernd;
Hypermedia oder der einfache Weg zu komplexen Präsentationen :
FrameMaker + NeXT. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 45 (1994), 2, S. 91-98, insges. 7 S.

Markscheffel, Bernd;
Neue Medien in der innerbetrieblichen Informationsvermittlung. - In: Informationsvermittlungsstellen als Kern des internen Informationsmanagements, (1994), S. 127-136

Markscheffel, Bernd; Manecke, Hans-Jürgen
Informationsvermittlungsstellen als Kern des internen Informationsmanagements : Proceedings des 18. Internationalen Kolloquiums über Information und Dokumentation, 21. - 23.04.1994, Oberhof/Thür.. - Ilmenau : Techn. Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Inst. für Wirtschaftsinformatik, FG Informationswiss., 1994. - 203 SBeitr. teilw. dt., teilw. engl.

Manecke, Hans-Jürgen;
Ilmenauer Informationswissenschaft - quo vadis?. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 44 (1993), 5, S. 293-298

Markscheffel, Bernd;
Eine Entwurfsmethodik für Hypermedia-Systeme auf Basis des Spatial-Satellite-Modells S 2 M. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 44 (1993), 5, S. 277-284

Manecke, Hans-Jürgen; Becker, Jörg; Bredemeier, Willi; Samulowitz, Hansjoachim
. - Hamburg : HWWA-Informationszentrum, 1993. - 90 S.. - (Jahresbericht zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern ; 1.1993) ISBN 3-7754-0083-4

Manecke, Mathias; Manecke, Hans-Jürgen
Erschließung und Strukturierung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen : Beispiel: buchhistorische Quellen. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 43 (1992), 6, S. 365-372, insges. 7 S.

Manecke, Hans-Jürgen;
Strukturen im Wandel : Stand und Perspektiven der Industrieinformation in der DDR. - In: Deutscher Dokumentartag 1990, (1991), S. 71-89

Manecke, Hans-Jürgen;
Die Technische Hochschule Ilmenau/Thüringen : eine alte (neue) Ausbildungsstätte für Informationsfachkräfte. - In: Nachrichten für Dokumentation, ISSN 0027-7436, Bd. 42 (1991), 1, S. 52-53

Sprenger, Astrid;
Ein Konzept für die computergestützte Auftragsabwicklung in der Informationsvermittlung. - In: Wissensbasierte Informationssysteme und Informationsmanagement, (1991), S. 475-476

Killenberg, Harald;
Das Konzept der informationswissenschaftlichen Ausbildung in Ilmenau. - In: Wissensbasierte Informationssysteme und Informationsmanagement, (1991), S. 228-236

Reihe: Wirtschaftsinformatik. - Siegburg : EUL VERLAG, 1.1991 -
Killenberg, Harald; Kuhlen, Rainer; Manecke, Hans-Jürgen
Wissensbasierte Informationssysteme und Informationsmanagement : Proceedings des 2. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI '91) zusammen mit dem 17. Internationalen Kolloquium für Information und Dokumentation. - Konstanz : Univ.-Verl. Konstanz, 1991. - 500 S.. - (Schriften zur Informationswissenschaft ; 2) ISBN 3-87940-412-7
Literaturangaben