Dr. rer. pol. Sebastian Jaenichen
Technische Universität Ilmenau
Institut für Volkswirtschaftslehre
Fachgebiet Finanzwissenschaft
Besucher
Ernst-Abbe-Zentrum
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Zi. 2233
Postanschrift
Postfach 10 05 65
98684 Ilmenau
+49 3677 69-2660
+49 3677 69-4032 (Sekretariat)
Fax: +49 3677 69-1229
sebastian.jaenichen@tu-ilmenau.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 10/2009:Technische Universität Ilmenau, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Finanzwissenschaft.
04/2008 - 03/2010: Universität Erfurt, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter.
03/2008 - 03/2009: Bauhaus-Universität Weimar, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Medienmanagement.
03/2008 - 08/2009: Adam-Ries-Fachhochschule Erfurt, Dozent.
03/2001 - 03/2008: Technische Universität Ilmenau, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Doctor rer. pol. (magna cum laude).
10/1993 - 03/2000: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Studium der Volkswirtschaftslehre, Abschluss: Diplom (Prädikat).
10/1997: Universidad de Córdoba, Spanien, Forschungsaufenthalt im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
07/1997: Universitá di Bologna, Italien, Gastaufenthalt im Bereich Neue Politische Ökonomie.
03/1996 - 08/1996: Universitat de Lleida, Spanien, u. a. Vertiefung in Law and Economics.
Forschungs-/Interessenschwerpunkte
Tätigkeiten in der Lehre
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Umweltökonomie
Ressourcenökonomie
Finanzwissenschaft 1
Finanzwissenschaft 2
Makroökonomie
Betreuung von Hauptseminar-, Proseminar- und Diplomarbeiten
Publikationen
2008: Demografischer Wandel in Deutschland und die Wirkungen auf Wirtschaftswachstum und öffentliche Finanzen (mit Christian Paul und Torsten Steinrücken), (Monografie), Universitätsverlag Ilmenau.
2008: Preisdiskriminierung auf Standortmärkten - Über den Zusammenhang und die Wohlfahrtswirkungen von Wirtschaftsförderung, Standortwahl und Steuerwettbewerbsregulierung - Ilmenau 2008 (Dissertation).
2007: Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen auf den Freistaat Thüringen (mit Christian Paul und Torsten Steinrücken, (Monografie), Universitätsverlag Ilmenau.
2013: Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag, im Erscheinen.
2011: Wettbewerbsstrategien auf Medien- und Standortmärkten, Universitätsverlag Ilmenau.
2009: Empirische und theoretische Analysen aktueller wirtschafts- und finanzpolitischer Fragestellungen, (Sammelband), Mitherausgeber: Anja Itzenplitz, Nicole Seiffert-Schmidt und Torsten Steinrücken, Universitätsverlag Ilmenau.
2009: Empirische und theoretische Untersuchungen wirtschaftspolitischer Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Problemlagen, (Sammelband), Mitherausgeber: Anja Itzenplitz, Nicole Seiffert-Schmidt und Torsten Steinrücken, Universitätsverlag Ilmenau.
2008: Ordnungspolitische Standpunkte zu aktuellen Fragen der Umwelt-, Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik, (Sammelband), Mitherausgeber: Anja Itzenplitz, Nicole Seifferth-Schmidt und Torsten Steinrücken, Universitätsverlag Ilmenau.
2007: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, Mitherausgeber Torsten Steinrücken, (Sammelband), Universitätsverlag Ilmenau.
2006: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, Mitherausgeber Torsten Steinrücken, (Sammelband), Universitätsverlag Ilmenau.
2014: Verkehrswegegebühren und Ausländerdiskriminierung in: Wirtschaftsdienst, Bd. 95 (2015), 1, S. 32-38
2009: Preisregulierung zum Schutz der Verbraucher - Wirkungen auf Werbung und Wohlfahrt, in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, 03/2009, mit Torsten Steinrücken.
2007: The Fair Trade idea: towards an economics of social labels, in: Journal of Consumer Policy, Bd. 30, 3, S. 201-217, mit Torsten Steinrücken.
2007: Regulierung des Standortwettbewerbs durch Beihilfenrecht oder Subventionssteuern?, in: Schmollers Jahrbuch - Journal of Applied Social Science Studies - Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Heft 2, 2007.
2006: Does the fair trade concept work?: An economic analysis of social labels, in: Aussenwirtschaft, Bd. 61, 2, S. 189-209.
2006: Politisches Risiko als Investitionsproblem und wirtschaftspolitische Implikationen, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (Review of Economics), Heft 3, S. 230-243, 2006, mit Torsten Steinrücken.
2005: Der Reichtum und die Wohlfahrt von Nationen – Probleme ihrer Messung durch das Bruttoinlandsprodukt, in: List Forum Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Heft 2, Band 31 (2005), S. 119-138, mit Torsten Steinrücken.
2005: Standortwahl – Was signalisiert kommunale Wirtschaftsförderung?, in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 85. Jg., Heft 7, Juli 2005, S. 379-386, mit Torsten Steinrücken und Björn Kuchinke
2005: Europäisches Wettbewerbsrecht im Konflikt mit nationalstaatlicher Steuerpolitik? - Eine Analyse am Beispiel der Maßnahme Salva-Calcio, in: ZWeR - Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (Journal of Competition Law), Heft 03, Jg.3, S.260-276, 2005, mit Torsten Steinrücken.
2004: Eine Analyse staatlicher Zuwendungen für Low-Cost-Carrier – Was lehrt der Fall Ryanair?, in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Bd. 75, Heft 3, S. 179-189, mit Torsten Steinrücken.
2003: Heterogene Standortqualitäten und Signalstrategien: Ansiedlungsprämien, Werbung und kommunale Leuchtturmpolitik, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Heft 3, S. 399-419, mit Torsten Steinrücken.
2003: Die Besteuerung von Nebenwohnsitzen auf kommunaler Ebene - eine Analyse aus finanzwissenschaftlicher Sicht, in: Kommunale Steuer Zeitschrift – Zeitschrift für das gesamte Gemeindeabgabewesen (KStZ), Heft 11, S. 209-215, mit Torsten Steinrücken.
2002: Wofür bezahlen Standorte? Subventionswirkungen im Wettbewerb der Regionen, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Band 28, Heft 04, S. 313-326, mit Torsten Steinrücken.
2013: Shaping Jurisdictions - Gedanken zu einer Theorie optimaler Bereitstellungsräume für staatliche Leistungen, in: Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag, im Erscheinen.
2013: Schrumpfungsprozesse, Dünnbesiedlung und Kostenremanenzen – Ein allgemeiner Ansatz zur Folgeabschätzung von Gebietszusammenschlüssen, in: Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag, im Erscheinen.
2011: Medienwettbewerb im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und ideologischen Präferenzen: eine Analyse der Positionierung politischer Inhalte unter Berücksichtigung der Zweiseitigkeit von Medienmärkten, in: Wettbewerbsstrategien auf Medien- und Standortmärkten, Universitätsverlag Ilmenau, S. 9-58.
2010: Social labels for agricultural products - the extrinsic quality dimension of Fair Trade certificates, in: Wager, Felix C. (Hrsg.): Agricultural Production, New York, S. 181-199.
2009: Competition for FDI and the demand for information - are signalling strategies useful tools for developing countries?, in: Caldeira, Tiago N. (Hrsg.): Economics of developing countries, New York, S. 349-369.
2009: Medien, Wettbewerb und Irrtum : Marktversagen auf dem Markt für Ideen, in: Empirische und theoretische Untersuchungen wirtschaftspolitischer Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Problemlagen. Universitätsverlag Ilmenau, S. 69-98.
2008: Fiscal Competition among Developing Countries – The Role of Budgetary Signalling Strategies, in: Ordnungspolitische Standpunkte zu aktuellen Fragen der Umwelt-, Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik, S. 101-135.
2008: Koreferat zum Beitrag von Udo Schneider und Jürgen Zerth: „Versicherung und Primärprävention: Grundsätzliche Ansatzpunkte und empirische Aspekte“, in: Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und ihre Wettbewerbswirkungen, Ilmenau, S. 89-95.
2008: Zur Komplementarität von Mindestlohn und Mindesteinkommen : Warum wir beides brauchen, in: Ordnungspolitische Standpunkte zu aktuellen Fragen der Umwelt-, Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik, (Sammelband), Universitätsverlag Ilmenau.
2008: Zur Rationalität unternehmens- und periodenindividueller Gestaltung von Standortpreisen durch Wirtschaftsförderung, in: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, S.77-99.
2007: Subsidy-taxation as a device to regulate preferential tax treatment, in: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, (Sammelband), Universitätsverlag Ilmenau.
2007: Chancen und Risiken Öffentlich-Privater-Partnerschaften in der Baubranche, in: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, S. 109-153, mit Torsten Steinrücken.
2007: Werbeverhalten bei Preisregulierung – Theoretische Zusammenhänge und wechselseitige Einflüsse, in: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, S. 227-245, mit Torsten Steinrücken.
2007: Wie zielführend sind Feiertagsstreichungen? - Zur Ökonomik des Sonntags, in: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, S.77-99, mit Torsten Steinrücken und Lutz Schneider
2007: Zur Ökonomik von Mietfabriken – Standortvertrauen als Determinante politischer und unternehmerischer Entscheidungen, in: Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung - Analysen unter besonderer Berücksichtigung ostdeutscher Regionen, S.245-267, mit Torsten Steinrücken.
2007: Worüber informieren Investitionsanreize? – Zur Signalwirkung von Wirtschaftsförderung, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 165-185, mit Torsten Steinrücken.
2006: Die Ausweitungstendenz der EU-Beihilfenkontrolle : eine Kritik aus finanzwissenschaftlicher Sicht, in: Pfahler; Thuy (Hrsg.) Wirtschaftliche Entwicklung und struktureller Wandel, 2006, S. 261-288, mit Fritz Söllner.
2006: Die Nutzungsintensität des öffentlichen Kapitalstocks als Standortfaktor und Motiv für Ansiedlungsförderung, in: Steinrücken/Jaenichen (Hrsg.): Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene, (2006), S.187-199, mit Torsten Steinrücken.
2006: Infrastrukturpolitik mit Prestigegütern – Beihilfen für Regionalflugplätze und Billigflieger auf dem Prüfstand, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 201-213, mit Torsten Steinrücken.
2006: Kommunale Instrumente des Standortmarketing – ein Vergleich aus finanzwirtschaftlicher Sicht, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 213-227, mit Torsten Steinrücken.
2006: Lokale Aufwandsbesteuerung als strategischer Parameter im vertikalen Finanzausgleich am Beispiel der Residenzbesteuerung, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 227-241, mit Torsten Steinrücken.
2006: Das Wissen von Zuwanderern als politikrelevanter Standortfaktor, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 241-263, mit Torsten Steinrücken.
2006: Mess- und Interpretationsprobleme bei der Verwendung des Bruttoinlandsprodukts als Leistungsfähigkeits- und Wohlfahrtsindikator, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 79-101, mit Torsten Steinrücken.
2006: Ansiedlungssubventionen als Instrument räumlicher Investitionslenkung, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 101-131, mit Torsten Steinrücken.
2006: Kommunale Instrumente des Standortmarketing – ein Vergleich aus finanzwirtschaftlicher Sicht, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 213-227, mit Torsten Steinrücken.
2006: Lokale Aufwandsbesteuerung als strategischer Parameter im vertikalen Finanzausgleich am Beispiel der Residenzbesteuerung, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 227-241, mit Torsten Steinrücken.
2006: Das Wissen von Zuwanderern als politikrelevanter Standortfaktor, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 241-263, mit Torsten Steinrücken.
2006: Mess- und Interpretationsprobleme bei der Verwendung des Bruttoinlandsprodukts als Leistungsfähigkeits- und Wohlfahrtsindikator, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 79-101, mit Torsten Steinrücken.
2006: Ansiedlungssubventionen als Instrument räumlicher Investitionslenkung, in: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene - Theoretische Analysen und praktische Beispiele, S. 101-131, mit Torsten Steinrücken.
2008: Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung in Thüringen, in: Akteure – Zeitschrift der Europäischen Strukturfonds, Heft 1, 2008, S. 12-15, mit Torsten Steinrücken.
2005: Zeitzonen als Demokratiefalle? – Das Problem des Western Voting, in: Uniskop, Heft 7, S. 16-20, 2005.
2005: Mafia, Golfklub und Gilde: zur Theorie legaler und illegaler Klubs, in: Uniskop, Heft 8, S.12-15, 2005, mit Torsten Steinrücken.
2004: Wohlfahrtsteigerung durch Mehrarbeit? – Kritische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion, in: Uniskop, Heft 6, S. 8-11, 2004.
2004: Das Salva-Calcio-Dekret und die europäische Fußballkonkurrenz - Sind Wettbewerbsverletzungen zu konstatieren?, in: Uniskop, Heft 5, 2004, S. 8-12, mit Torsten Steinrücken.
2003: Wirtschaftsaufschwung durch Ausländerfreundlichkeit – Eine Chance für den Osten? , Uniskop, Heft 2, S. 4-7, mit Torsten Steinrücken.
2003: Zur Legitimität einer Besteuerung von Zweitwohnsitzen - Sind Universitätsstädte Leviathane?, in: Uniskop, Heft 4, S. 7-10, mit Torsten Steinrücken.
2008: Regulierung und Wohlfahrt in einem Modell mit zwei Aktionsparametern, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 58, Institut für Volkswirtschaftslehre, 2008, mit Torsten Stein-rücken, online verfügbar.
2007: Wirkt eine Preisregulierung nur auf den Preis? : Anmerkungen zu den Wirkungen einer Preisregulierung auf das Werbevolumen, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 55, Institut für Volkswirtschaftslehre, 2007, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2006: Zur Ökonomik von Steuergeschenken - Der Zeitverlauf als Erklärungsansatz für die, effektive steuerliche Belastung, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 54, Institut für Volkswirtschaftslehre, Dezember 2006, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2006: Opel,Thüringe und das Kaspische Meer, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 49, Institut für Volkswirtschaftslehre, Januar 2006, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2005: Überkapazitäten zur Absicherung politischer Risiken und Instrumente finanzwirtschaftlicher Gegensteuerung, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 48, Institut für Volkswirtschaftslehre, November 2005, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2005: Zu den ökonomischen Wirkungen gesetzlicher Feiertage – Eine Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitpolitik, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 44, Institut für Volkswirtschaftslehre, Juni 2005, mit Torsten Steinrücken und Lutz Schneider, online verfügbar.
2005: Wo bleiben die Subventionssteuern? – Probleme des Beihilfenrechts und ein alternatives Regulierungskonzept, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 43, Institut für Volkswirtschaftslehre, Mai 2005, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2005: Wer ist wirklich reich? - Zu Problemen der Wohlfahrtsmessung durch das Bruttoinlandsprodukt, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 42, Institut für Volkswirtschaftslehre, April 2005, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2004: Zum Einfluss von Ausländern auf die Wirtschaftsleistung von Standorten – Ist Zuwanderung ein Weg aus der ostdeutschen Lethargie? Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 41, Institut für Volkswirtschaftslehre, Oktober 2004, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2004: Sekundärwirkungen von Unternehmensansiedlungen – Eine Beurteilung staatlicher Aktivität beim Auftreten paretorelevanter Nettoexternalitäten, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 38, Institut für Volkswirtschaftslehre, Juni 2004, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2004: Levelling the playing field durch staatliche Beihilfen bei differierender Unternehmesmobilität, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 37, Institut für Volkswirtschaftslehre, Mai 2004, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2003: Europäische Beihilfekontrolle und Public Utilities – Eine Analyse am Beispiel öffentlicher Vorleistungen für den Luftverkehr, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 35, Institut für Volkswirtschaftslehre, Dezember 2003, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2003: Die Wiederentdeckung der Zweitwohnsitzsteuer durch die Kommunen – zu Wirkungen und Legitimation aus ökonomischer Sicht, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 34, Institut für Volkswirtschaftslehre, September 2003, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.
2003: Heterogene Standortqualitäten und Signalstrategien: Ansiedlungsprämien, Werbung und kommunale Leuchtturmpolitik, Diskussionspapier der Technischen Universität Ilmenau Nr. 31, April 2003, Institut für Volkswirtschaftslehre, mit Torsten Steinrücken, online verfügbar.