
1. Willkommen im Wintersemester 2021/2022
2. YouTube-Kanal mit Erklärvideos (deutsch / englisch)
3. Gruppenarbeitsräume, Carrels und andere Arbeitsbereiche
4. Umzug der Curiebibliothek in den Leibnizbau
5. Ausstellungen
1. Willkommen im Wintersemester 2021/2022
Schön, dass Sie (wieder) da sind und unseren Newsletter lesen! Ganz besonders herzlich begrüßen wir alle Erstsemester und wünschen ein erfolgreiches Studium. Die Universitätsbibliothek ist ein hervorragender Aufenthaltsort zum Lernen und Studieren. Sie finden hier großzügig gestaltete Lese- und Arbeitsplätze und natürlich viele Bücher –neben den zunehmend digitalen Angeboten. Nutzen Sie die Kompetenz und die Angebote der Universitätsbibliothek in allen Fragen rund um die Recherche, Beschaffung und Verwaltung der Fachliteratur, die Sie benötigen. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Fragen zu uns kommen. Kontaktieren können Sie uns persönlich, per Mail auskunft.ub@tu-ilmenau.de oder WhatsApp +49 (0)1707057255; gerne auch per Telefon +49 (0)3677/694531.
2. YouTube-Kanal mit Erklärvideos (deutsch / englisch)
Der YouTube-Kanal der UB Ilmenau ist hier zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCg802oOuZa_H8aCB09vxcPw.
In den letzten Monaten sind einige Videos dazugekommen. In jeweils nur wenigen Minuten erhalten Sie leicht verständliche Antworten auf grundlegende Fragen zur Bibliotheksbenutzung, z. B. zur Anmeldung, zum Bibliothekskonto, zur Literaturrecherche, zu E-Books und zur Bib-Etikette. Eine virtuelle Bibliothekstour ist auch dabei. Die meisten Videos gibt es in deutscher und englischer Sprache.
3. Gruppenarbeitsräume, Carrels und andere Arbeitsbereiche
Es stehen insgesamt 6 Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Momentan können darin pandemiebedingt bis zu 4 Personen arbeiten. Drei Gruppenarbeitsräume können online gebucht werden. Darüber hinaus gibt es 13 Sitzkojen, in denen jeweils ein bis vier Personen (derzeit pandemiebedingt nur 1 Person) Platz finden. Für konzentrierte Einzelarbeit können Arbeitskabinen (Carrels) gebucht werden. Wenn Sie müde sind, können Sie sich in der Chillout-Zone entspannen. Wenn Sie Bewegung brauchen, können Sie am Laufband-Schreibtisch arbeiten. Nähere Informationen zu diesen Arbeitsbereichen finden Sie hier: https://www.tu-ilmenau.de/universitaet/quicklinks/universitaetsbibliothek/lernen-arbeiten/arbeitsraeume.
Pandemiebedingt kann es zu Einschränkungen kommen.
4. Umzug der Curiebibliothek in den Leibnizbau
Seit März 2020 hat die Curiebibliothek geschlossen, und die Fachbücher zu Mathematik, Physik und Chemie konnten über den Lieferdienst bestellt werden. Inzwischen sind die Mathematik-Bücher komplett in den Leibnizbau umgezogen, und es kann wieder in den Regalen gestöbert werden. In den nächsten Monaten werden die Fächer Chemie und Physik folgen. Bis zum Abschluss des Umzugs kann der Lieferdienst weiter für die Bereitstellung der Chemie- und Physikbücher genutzt werden – oder Sie fragen einfach an der Theke.
5. Ausstellungen
Noch bis zum 6. November 2021 ist im Foyer die Ausstellung „Konsum und Regenwald“ zu besichtigen. Die Wanderausstellung der Naturschutzorganisation OroVerde gibt dem Betrachter Einblicke in die globalen Folgen des heutigen Konsums.
Für die Zeit vom 15. November bis kurz vor Weihnachten ist eine Fotoausstellung zum Buch „Sinti in der DDR“ von Markus Hawlik-Abramowitz und Simone Trieder geplant.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre UB
1. Erweiterung der Öffnungszeiten ab 01. März 2021
2. SPIE E-Books – Testzugang
3. Jetzt auch Buchversand möglich
4. Lernen mit Bewegung
5. UB goes to YouTube
6. Unsere Seminare jetzt auch online
7. Zeitschriftenaufsätze per Fernleihe vorübergehend als PDF-Dokument
1. Erweiterung Öffnungszeiten ab 01. März 2021
Seit dem 1. März 2021 hat die UB ihre Öffnungszeiten erweitert. Die Hauptbibliothek im Leibnizbau ist wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 09:00 – 20:00 Uhr, Samstag 09:00 – 17:00 Uhr. Bis auf wenige Ausnahmen (wie Gruppenarbeit) werden alle Services angeboten. Die Erweiterung der Öffnungszeiten begleitet die beginnenden schriftlichen Prüfungen.
2. SPIE E-Books – Testzugang
Im Rahmen eines Testzugangs stehen Ihnen mehr als 400 E-Books zur angewandten Forschung auf dem Gebiet Optik und Photonik zur Verfügung. Zugang haben Sie über unseren Katalog: SPIE-Ebooks-Testzugang.
Bis zum 21. April 2021 können Sie campusweit zugreifen.
3. Jetzt auch Buchversand möglich
Wenn Sie bei uns als Nutzerin oder Nutzer angemeldet sind, können Sie sich bis zu drei Medien gleichzeitig aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Ilmenau per DHL nach Hause senden lassen.
Diesen Service bieten wir innerhalb Deutschlands an. Die genaue Verfahrensweise finden Sie hier:
https://www.tu-ilmenau.de/ub/benutzung/lieferdienst/buchversand/
4. Lernen mit Bewegung
Recherchieren, Lesen, Schreiben und dabei in Bewegung sein und auch entspannen - das geht überraschend gut am neuen Laufband-Schreibtisch. Dieser Arbeitsplatz wurde neu von der UB eingerichtet. Wenn Sie in der UB arbeiten und lernen, verbringen Sie viele Stunden in sitzender Haltung. Unser Anliegen ist es, Ihnen direkt und unkompliziert eine Möglichkeit für Bewegung anbieten zu können. Gerade jetzt in der Prüfungszeit sind dynamische Arbeitsplätze eine tolle Möglichkeit, Muskel- und Hirnarbeit zu verbinden.
https://www.tu-ilmenau.de/ub/nachrichtenarchiv/einzelnachricht/newsbeitrag/26117/
5. UB goes to YouTube
Kennen Sie schon unseren YouTube-Kanal? Hier finden Sie Videoclips zu ausgewählten Serviceangeboten und zur Benutzung der UB Ilmenau.
https://www.youtube.com/channel/UCg802oOuZa_H8aCB09vxcPw
6. Unsere Seminare jetzt auch online
Eine Vielzahl unserer Seminare und Coffee-Lectures finden derzeit online statt. Alle Veranstaltungen mit den Details zu den Terminen und Anmeldebedingungen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage.
https://www.tu-ilmenau.de/ub/benutzung/seminare/
7. Zeitschriftenaufsätze per Fernleihe vorübergehend als PDF-Dokument
Zeitschriftenaufsätze, die Sie per Fernleihe bestellt haben, werden Ihnen ab sofort wieder per E-Mail zugeschickt. Diese Ausnahme-Regelung in der Corona-Pandemie gilt nach einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz mit der Verwertungsgesellschaft Wort zunächst bis zum 31.März 2021.

1. Willkommen im Wintersemester 2020/21
2. Neue E-Books aus dem Verlag Packt Publishing
3. thoska für externe Nutzer
4. Carrels auch tageweise buchbar
5. Fördermittel für den Erhalt der Hochschulschriften
1. Willkommen im Wintersemester 2020/21
Schön, dass Sie (wieder) da sind und unseren Newsletter lesen! Ganz besonders herzlich begrüßen wir alle Erstsemester und wünschen ein erfolgreiches Studium. Die Universitätsbibliothek ist ein hervorragender Aufenthaltsort zum Lernen und Studieren. Hier finden Sie neben Lese- und Arbeitsplätzen auch spezielle Raumangebote für Gruppenarbeit, aber auch Einzelarbeitskabinen (Carrels). Nutzen Sie die Kompetenz und die Angebote der Universitätsbibliothek in allen Fragen rund um die Recherche, Beschaffung und Verwaltung der Fachliteratur, die Sie benötigen.
Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Kontaktieren können Sie uns persönlich, per Mail auskunft.ub@tu-ilmenau.de oder WhatsApp +49 (0)1707057255; gerne auch per Telefon 03677/694531.
Nützliche Informationen zur Benutzung der UB gibt es jetzt auch im Youtube-Kanal der Universitätsbibliothek:
https://www.youtube.com/channel/UCg802oOuZa_H8aCB09vxcPw
2. Neue E-Books aus dem Verlag Packt Publishing
Insgesamt 310 E-Books mit dem fachlichen Schwerpunkt Informatik stehen Mitgliedern und Angehörigen der TU Ilmenau nun über die Plattform IG Library zur Verfügung. Das Angebot umfasst die beiden Pakete „Data Collection“ und „Programming Collection“ des Verlags Packt Publishing und ist auch über VPN und Shibboleth zugänglich.
http://portal.igpublish.com/iglibrary/
Alle Titel sind über unseren Katalog auffindbar:
Data Collection (155 Titel)
Programming Collection (155 Titel)
3. thoska für externe Nutzer
Ab 01. September 2020 werden auch für Nicht-Uni-Angehörige/Mitglieder thoska Karten ausgegeben. Auf diesem neuen Benutzerausweis ist neben der Ausleihmöglichkeit auch eine Bezahlfunktion implementiert. Damit können die Multifunktionsgeräte (Scannen, Kopieren und Drucken vom USB-Stick) benutzt und bargeldlos bezahlt werden. Der Erwerb des neuen Benutzerausweises kostet einmalig 10 Euro und ist seit 01. September 2020 an unserer Theke möglich. Der jetzige alte Bibliotheksausweis behält bis zum Ende der Nutzungsberechtigung seine Gültigkeit. Die Dauer der Nutzungsberechtigung ist auf dem jeweiligen Nutzerkonto abgebildet.
4. Carrels auch tageweise buchbar
In der Universitätsbibliothek stehen sieben Einzelarbeitsräume (Carrels) zur Verfügung. Diese sind besonders dafür geeignet, wenn Sie in der Bibliothek einen ungestörten Dauerarbeitsplatz benötigen. Die maximale Nutzungsdauer beträgt vier Wochen. Zwei dieser Carrels können jetzt auch tageweise gebucht werden. Reservierungen nehmen Sie bitte in allen Fällen an unserer Theke vor.
5. Fördermittel für den Erhalt der Hochschulschriften
Die Universitätsbibliothek erhält 100.000 Euro Fördermittel für den Erhalt der Sammlung der Hochschulschriften der Technischen Hochschule Ilmenau, der Vorläufereinrichtung der TU Ilmenau. Die Sammlung der technischen Hochschulschriften enthält insbesondere Dissertationen und Habilitationen. Mit dem Geld können die einzigartigen Schriften noch in diesem Jahr fachgerecht restauriert und konserviert werden. Finanziert wird die Förderung zu gleichen Teilen vom Bund und vom Bundesland Thüringen.
1. Die UB wird mit Einschränkungen wieder geöffnet
2. Mahngebühren der UB während der schrittweisen Wiederöffnung
3. DEAL mit Springer Nature: TU Ilmenau beteiligt sich am weltweit umfangreichsten Vertrag zur Open-Access-Transformation
4. Zugriff auf E-Books der Hanser eLibrary
5. Zugang zu über 22.000 E-Books des Verlags Wiley
6. Neues E-Book-Paket aus dem Verlag Springer Nature
1. Die UB wird mit Einschränkungen wieder geöffnet
Die UB Ilmenau wird mit Einschränkungen wieder geöffnet
Ab 11. Mai 2020 ist die Universitätsbibliothek im Leibnizbau zunächst Montag bis Freitag von 10 – 14 Uhr wieder geöffnet. Die Bestände der Curiebibliothek können über den Lieferdienst bestellt und in der Hauptbibliothek im Leibnizbau abgeholt werden.
Bitte beachten Sie: Wir öffnen die Bibliothek nur für den Ausleihbetrieb – es ist also derzeit noch nicht möglich in der Universitätsbibliothek zu arbeiten.
Sicherheit hat Vorrang
Wir bitten Sie, bei Ihrem Aufenthalt vor Ort unbedingt die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Der Aufenthalt in der Universitätsbibliothek ist auf 30 Personen beschränkt; die Aufenthaltsdauer auf 30 Minuten. Diese Werte werden wir situationsbedingt und entsprechend der von uns im konkreten Nutzungsbetrieb gemachten Erfahrungen anpassen.
Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung bei Ihrem Bibliotheksbesuch. Dies dient Ihrer und der Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bereiten Sie Ihren Besuch vor
Recherchieren Sie und planen Sie Ihren Besuch in der Universitätsbibliothek schon von zu Hause aus, damit Sie sich nicht allzu lange in den Bibliotheksbereichen aufhalten müssen. So helfen Sie mit, lange Schlangen zu vermeiden und das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Die Druck- und Kopierräume stehen Ihnen nicht zur Verfügung. Kopien bzw. Scans können über den Lieferdienst kostenfrei bestellt werden.
Für die Neuanmeldung in der Universitätsbibliothek nutzen Sie bitte unser Online-Formular.
Möchten Sie nur Bücher abgeben, dann tun Sie das bitte über unseren Bucheinwurf am Haupteingang.
Es findet keine Beratung vor Ort statt. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne per E-Mail, telefonisch (69-4531) oder per WhatsApp.
2. Mahngebühren der UB während der schrittweisen Wiederöffnung
Die Mahngebühren der UB bleiben voraussichtlich bis 07. Juni 2020 ausgesetzt. Über deren Wiederaufnahme werden wir rechtzeitig informieren. Trotzdem empfehlen wir Ihnen ein regelmäßiges Verlängern Ihrer Leihfristen. Sollte dies aus verschiedenen Gründen (Ablauf der Mitgliedschaft, Überschreitung der Leihfrist …) nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte bereits jetzt mit uns in Verbindung. Gerne sind wir Ihnen per Telefon (03677 694531), E-Mai, oder auch WhatsApp behilflich.
3. DEAL mit Springer Nature: TU Ilmenau beteiligt sich am weltweit umfangreichsten Vertrag zur Open-Access-Transformation
Nachdem sich die TU Ilmenau bereits im vergangenen Jahr an der deutschlandweiten DEAL-Vereinbarung mit dem Verlag Wiley beteiligt hat, unterzeichnete die Universitätsleitung nun am 21.04.2020 auch eine entsprechende Vereinbarung mit Springer Nature. Auch hierbei konnte das Ziel erreicht werden, den Zugang zum gesamten Portfolio elektronischer Zeitschriften (E-Journals) eines großen Wissenschaftsverlags mit der nachhaltigen Transformation zum Open-Access-Publizieren zu verknüpfen. Für die TU Ilmenau bedeutet der Vertragsabschluss:
- Es besteht campusweiter Zugriff auf die laufenden und die zurückliegenden Jahrgänge ab 1997 aller rund 1.900 Springer-Zeitschriften (inkl. Springer Medical, Palgrave, Adis und Macmillan Academic).
- Seit dem 01.01.2020 publizierte Aufsätze, bei denen die Erstautoren (Corresponding/Submitting Author) einer am Vertrag teilnehmenden Einrichtungen angehören, sind Open Access weltweit frei zugänglich. Für die Wissenschaftler/-innen der TU Ilmenau bedeutet das: Bei Erstautorschaft werden alle bei Springer eingereichten und ab diesem Datum veröffentlichten Aufsätze Open Access publiziert.
Wichtig ist dafür, die Open-Access-Option bei Einreichung nicht aktiv abzulehnen. - Die Publikationsgebühren für Artikel, die ab dem 01.08.2020 in reinen Gold-Open-Access-Zeitschriften bei Springer Nature erscheinen, werden mit einem Rabatt von 20 % zentral durch die Universitätsbibliothek übernommen. Autorinnen und Autoren sind von Rechnungs- und Zahlungsangelegenheiten ganz entlastet.
Es gelten Ausnahmeregelungen für einige Zeitschriften (z. B. ATZ, MTZ, Scientific American, Spektrum der Wissenschaft und Zeitschriften unter dem Imprint Nature).
Ansprechpartner für alle Fragen zu dem Vertrag und seiner konkreten Umsetzung ist in der Universitätsbibliothek Herr Dr. Blume
(Kontakt: openaccess.ub@tu-ilmenau.de).
4. Zugriff auf E-Books der Hanser eLibrary
Bis Ende 2020 besteht campusweit Zugang zu den mehr als 1.500, meist deutschsprachigen E-Books der Hanser eLibrary. Das Angebot umfasst Fachinformationen für Ingenieure und Techniker in Ausbildung und im Beruf mit Tätigkeitsschwerpunkten in Metallbearbeitung und Kunststoffverarbeitung, Elektrotechnik und Elektronik, Informatik, Wirtschaft und Management.
Details finden sich in unserem Datenbank-Infosystem: http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?titel_id=9712.
5. Zugang zu über 22.000 E-Books des Verlags Wiley
Ein breites Spektrum an Fachgebieten deckt das Gesamtprogramm der Wiley Online Books ab, auf das campusweiter Zugriff bis zum 31. Oktober 2020 besteht. Schwerpunkte des Angebots, das mehr als 22.000 E-Books beinhaltet, bilden Gesundheit und Naturwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Portal bietet Recherchemöglichkeiten unter den verschiedensten Aspekten inklusive Zugriff auf Abstracts.
Weitere Details bietet die Übersicht in unserem Datenbank-Infosystem: http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?titel_id=838.
6. Neues E-Book-Paket aus dem Verlag Springer Nature
Der bestehende campusweite Zugang zu verschiedenen E-Book-Paketen aus dem Verlag Springer Nature ist zur Unterstützung vor allem der Online-Lehre um das Paket Naturwissenschaften 2018 mit ca. 285 Titeln erweitert worden. Der Nachweis erfolgt wie gewohnt über den Katalog.
1. Zugang zur Digitalen SAP-Bibliothek
2. Drei neue E-Book-Pakete von Springer Nature
3. Lizenz von E-Book-Paketen 2020 der Verlage Nomos und Tectum
4. Tätigkeitsbericht des Universitätsarchivs 2019 online
******************************************
1. Zugang zur Digitalen SAP-Bibliothek
Die Online-Datenbank "Digitale SAP-Bibliothek" beinhaltet ca. 135 E-Books (Handbücher) und 65 Lernvideos in deutscher und englischer Sprache zu betriebswirtschaftlichen Themen und IT-Fragestellungen rund um das Thema SAP. Nach einem sechsmonatigen, kostenlosen Testzugang Juli – Dezember 2019 haben wir diese Datenbank jetzt kostenpflichtig lizenziert. Die Datenbank und weitere Details dazu finden Sie in unserem Datenbank-Infosystem:
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?titel_id=102179
******************************************
2. Drei neue E-Book-Pakete von Springer Nature
Gegen Ende des Jahres 2019 wurden drei weitere deutschsprachige E-Book-Pakete des Verlages Springer Nature lizenziert:
- Wirtschaftswissenschaften 2020 (ca. 765 Titel),
- Technik und Informatik 2020 (ca. 405 Titel) und
- Naturwissenschaften 2020 (ca. 277 Titel).
Die Titel werden im Jahr 2020 erscheinen, einige sind bereits erschienen. Wie gewohnt erfolgt deren Nachweis im Katalog der UB.
******************************************
3. Lizenz von E-Book-Paketen 2020 der Verlage Nomos und Tectum
Folgende E-Book-Pakete wurden 2020 lizenziert:
- Nomos Wirtschaft,
- Nomos Medien- und Kommunikationswissenschaft,
- Tectum Medienwissenschaften,
- Tectum Politik,
- Tectum Wirtschaftswissenschaften.
Nach ihrem Erscheinen werden die Titel im Katalog der UB nachgewiesen.
******************************************
4. Tätigkeitsbericht des Universitätsarchivs 2019 online
Mit dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 beginnt das Universitätsarchiv eine jährlich fortzusetzende neue Reihe. Die Berichte geben einen statistischen Einblick in die Umsetzung der archivischen Kern- und projektbezogenen Aufgaben. Der Bericht des Universitätsarchivs ist ab sofort auf dessen Website verfügbar.
https://www.tu-ilmenau.de/universitaet/quicklinks/universitaetsbibliothek/universitaetsarchiv/ueber-uns/selbstverstaendnis/taetigkeitsberichte
UB-Newsletter-Archiv
