09.12.2022

Bürgercampus: Design in der DDR – Ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Kalenderblatt-Icon
Beginn
Fr. 09.12.2022
Kalenderblatt-Icon
Zeit
15:00 Uhr
Pin-Icon
Ort
Faraday-Hörsaal
Personen-Icon
Zielgruppe
Alle Interessierten

Dr. Christoph Hoock - TU Ilmenau, PATON/Landespatentzentrum Thüringen
Design in der DDR – Ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft
 

Die Erschließung des historischen Bestandes der Musteranmeldungen aus der DDR-Zeit ermöglicht Forschungen für Design-Interessierte, Juristen sowie Industrie- und Wirtschaftshistoriker. Der Vortrag wird über ein DFG-Projekt berichten, in welchem das PATON-Institut der Technischen Universität Ilmenau gemeinsam mit der Universitätsbibliothek (UB) und dem Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung (FGD) ca. 15.000 Anmeldungen für Geschmacksmuster
elektronisch erfasst hat. Ausgehend von 200 Karteikästen aus dem Fundus des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) Berlin und den Warenzeichen- und Markenblättern aus dem Magazin des PATON wurde eine durchsuchbare Datenbank erstellt. Die in der DDR beim Amt für Erfinderwesen (AfEP) eingereichten Anmeldungen aus den Jahren 1952-1990 sind oft mit Abbildungen verknüpft. Hierdurch wird nicht nur historisches Kulturgut erschlossen. In Ergänzung des Design-Registers des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) der Bundesrepublik Deutschland kann die Sammlung auch für die Prüfung auf Neuheit und Einzigartigkeit bei aktuellen Design-Anmeldungen herangezogen werden.