Studieninfotag im April
Sa. 22.04.2023
10:00 Uhr
Campus der TU Ilmenau
Studieninteressierte
Kurzbeschreibung
Die TU Ilmenau bietet allen Studieninteressierten am 22. April 2023, von 10 bis 14 Uhr, einen Informationstag zur Orientierung. An diesem Tag kannst Du Dich über das Studienangebot und die Universität informieren und alle Fragen zum Studium und Leben in Ilmenau stellen. Damit wollen wir Dir schon frühzeitig vor Beginn des Wintersemesters die Möglichkeit geben, Dich für ein Studium an der TU Ilmenau zu entscheiden. Für alle Bachelorstudiengänge ist eine NC-freie Einschreibung problemlos bis zum 15. September möglich.
Neben allgemeinen Vorträgen zu den Studiengängen und zu ergänzenden Studienangeboten sowie Informationen zur Studienfinanzierung und zum studentischen Wohnen erwarten Dich spannende Campusführungen.
Sei vor Ort dabei und lerne Deine Universität hautnah kennen!
Programm des Studieninfotags im April 2023
Begrüßung und Eröffnung
Um 10:00 Uhr laden wir Dich herzlich zu einer Gesprächsrunde in den Audimax der TU Ilmenau ein. Vertreter*innen der Universitätsleitung, des Studierendenwerks Thüringen, der Stadt Ilmenau und des Studierendenrates werden sich zum Studium an der TU Ilmenau und dem Leben in Ilmenau unterhalten und eröffnen damit den Studieninfotag 2023 an der TU Ilmenau.
Alle Vorträge werden auch online übertragen! Den Zugang zur Live-Übertragung findest Du am Veranstaltungstag in den Informationen zu den Vorträgen.
Informationen zu den Studiengängen an der TU Ilmenau
Die Vorträgen zu den Studiengängen geben Dir einen Überblick und grundlegende Informationen über unsere Studiengänge, das vielfältige Studentenleben und unseren Campus. In den Fragerunden nach den Studiengang-Vorträgen hast Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Dich mit Lehrenden, Studierenden und anderen Interessierten auszutauschen.
Experimentalvortrag
13:15 - 14:00 Uhr | Humboldtbau | Audimax
Vom Atom zum Planeten: Physik des Kreisels – Experimentalvorlesung
Weitere Angebote
Informationen zum Studieren und Leben an der Universität
In den Vorträgen zum Studieren und Leben an der Universität erhältst Du Informationen zu Themen wie Studieren im Ausland, Studentisches Wohnen und Studienfinanzierung. Außerdem bekommst Du einen Einblick in die vielfältige Kultur- und Vereinsszene auf unserem Campus. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Fragerunden und hast Du die Möglichkeit, all Deine Fragen zu stellen.
Einblicke in Labore, Werkstätten und Institute
10:00 bis 14:00 Uhr
Um einen besseren Eindruck Deiner Studienumgebung zu gewinnen öffnen unsere Labore, Werkstätten und Institute ihre Türen.
Bei Führungen kannst Du Dir die moderne Ausstattung unserer Labore und Werkstätten anschauen und Technik live erleben. Studierende und Mitarbeitende beantworten all Deine Fragen und zeigen Dir, wo Du während Deines Studiums praktisch mitarbeiten und -forschen kannst.
Führung durch das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)
12:00 Uhr | Newtonbau | Treffpunkt Treppe am Newtonbau
Prüfstände der Fahrzeugtechnik
Forschungsfahrzeuge des Fachgebiets Fahrzeugtechnik
Führung durch das Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien (ZMN)
11:00 Uhr | 12:00 Uhr | 13:00 Uhr | Feynmanbau | Treffpunkt im Foyer
mit Blick in die Reinräume und die Analytiklabore des Instituts für Werkstofftechnik und des ZMN
Campusführungen
11:45 Uhr | 12:45 Uhr | 13:45 Uhr | Treffpunkt: Gustav-Kirchhoff-Platz (vor dem Humboldtbau)
Die letzte Führungen geht bis zum Stadtcampus und bietet eine gute Möglichkeit, danach die Innenstadt zu erkunden.
Hier findest Du das Programmheft zum Download.
Hinweise zu den Online-Vorträgen
- Du musst bei Deiner Anmeldung aus Datenschutzgründen keinen Klarnamen nennen, ein Kürzel reicht uns vollkommen. Wir freuen uns über jeden, den wir mit Namen ansprechen können.
- Du musst Deine Mailadresse angeben. Diese ist jedoch nur für die WebEx-Anmeldung notwendig und ist im Vortrag nicht sichtbar.
- Schalte bitte vor dem Betreten des Vortrag Dein Mikrofon aus, Deine Kamera kannst Du einschalten, wenn du möchtest.
- Schalte das Mikro bitte nur an, wenn Du vom Vortragsleiter oder Moderator aufgefordert wirst.
- Versuche eine geräuscharme Atmosphäre zu sichern. (Bedenke, dass bei einem offenen Mikrofon alle Nebengeräusche Deines Standortes allen weiteren Teilnehmern übertragen werden.)
- Nutze den Chat, um Deine Fragen zu stellen. Den Chat kannst Du durch Anklicken des Chatsymbols auf der rechten Seite ihres Bildschirms sichtbar machen.
- Der Vortragsleiter wird in einem kurzen Input Informationen geben, Hintergründe und Zusammenhänge erörtern und Fragen aus dem Chat beantworten.
- Verhalte Dich höflich und rücksichtsvoll, eben so, als würdest Du mit dem Gegenüber persönlich sprechen. Selbstverständlich werden diskriminierende, sexistische und rassistische Fragen und Kommentare nicht geduldet.
Rückblick - Studieninfotag 2022
Entdecke den Campus der TU Ilmenau
Videos
Campusrundgang
Mein Studium an der TU Ilmenau
Verpflegung
Während der Veranstaltung sorgt das Studierendenwerk Thüringen für die Verpflegung unserer Gäste. Die Cafeteria Mini im Humboldtbau sowie ein Grillstand vor dem Humboldtbau sind von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Weiterhin ist die Cafeteria Mensa Ehrenberg von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Es stehen sowohl warme wie auch kalte Getränke sowie süße und herzhafte Speisen zur Verfügung.
Wichtig:
Es kann mit thoska, EC-, Visa- und Masterkarte gezahlt werden. Nur am Grillstand wird Bargeld akzeptiert.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Sie erreichen die Technische Universität Ilmenau aus Norden und Süden über die Autobahn 71, Abfahrt "Ilmenau-Ost".
Mit der Bahn:
Aus Erfurt kommend haben Sie eine Zugdirektverbindung mit der Südthüringen Bahn (STB) nach Ilmenau. Ebenso aus Richtung Saalfeld fahren Sie mit der Bahn bis Arnstadt und steigen dort um. Die Bahn fährt im Stunden-Takt von und nach Ilmenau.