Augmented Reality
![]() |
![]() |
![]() |
Augmentierte Realitäten erweitern das natürliche Umfeld des Benutzers um virtuelle Inhalte. Hierbei können zwei Arten unterschieden werden: Die visuelle und die akustische Erweiterung der Realität.
Visuelle Augmentierung
Virtuelle Inhalte sind dabei primär künstliche 3D-Objekte, welche perspektivisch korrekt die jeweilige Sicht des Benutzers überlagern. Sie fügen sich dabei möglichst nahtlos in die reale Umgebung ein, sodass beides für den Betrachter als Einheit wahrgenommen wird (Abbildung 1). Neben der Integration komplexer dreidimensionaler Objekte zählt die Erweiterung durch zweidimensionale Inhalte in von Form von Overlays ebenfalls zum Feld der Augmented Reality.
Akustische Augmentierung
Neben der visuellen Erweiterung der Realität stellt die akustische Erweiterung eine weitere wichtige Form der Augmentierung dar. Aufgrund von Noise Cancellation ist es hier nicht nur möglich, die Realität um künstliche akustische Effekte zu erweitern, sondern sogar reale Umgebungsgeräusche zu entfernen. Die Realisierung interaktiver AR-Umgebungen erfordert heute noch immer einen hohen Implementierungsaufwand. Eine Wiederverwendung der realisierten Komponenten ist zumeist nur mit Einschränkungen oder großem Aufwand möglich. Wir erforschen Mechanismen um AR-Interaktionstechniken, Benutzungsschnittstellen und Objekteverhalten über Markup-Sprachen und neuartige Schnittstellen einfach und universell beschreibbar und benutzbar zu machen.