Fördermöglichkeiten
Förderungen und Stipendien speziell für internationale Studierende
Studienabschluss-Stipendien
Assistenzen für Doktoranden
Nothilfefonds der TU Ilmenau
Förderung für die Studienvorbereitung von Geflüchteten
Förderungen für deutsche und internationale Studierende
Härtefalldarlehn: Kurzdarlehn in der Coronakrise
Zuschuss für Studierende in akuter Notlage (coronabedingt): Überbrückungshilfe
Notfall-Fonds der DAAD-Stiftung
Allgemeine Förder- und Stipendieninformationen der TU Ilmenau und des DAAD
BAFöG - Finanzierung nach dem Bundes-Ausbildungs-Fördergesetzt (nur teilweise für internationale Studierende)
Studienabschluss-Stipendien
Ziel von Studienabschluss-Stipendien ist es, ausländischen Studierenden und Doktoranden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung die Konzentration auf ihr Studium und den Studienabschluss zu ermöglichen.
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Studierenden und Doktoranden gute Leistungen erbracht haben und ein erfolgreicher Studienabschluss binnen eines Jahres zu erwarten ist.
Förderung: Das Studienabschluss-Stipendium kann für max. sechs Monate vergeben werden. Eine Verlängerung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Das Stipendium beträgt in der Regel monatlich 250,- Euro.
Bewerbung: schriftlich an Internationaler Studierendenservice / we4you
Wir empfehlen eine vorheriges Gespräch zur Einschätzung der Chancen der Förderung.
Abschlussbeihilfen werden im Rahmen des DAAD Betreuungsprogramms vergeben.
Assistenzen für Doktoranden
Vergabe von "Teaching Assistantships" und "Research Assistantships" für internationale Doktoranden
Ziel: Lehr- und Forschungserfahrung sammeln, Integration in das Fachgebiet
Assistenzen können an internationale Doktoranden und Postdoktoranden vergeben werden, die sich über ihr eigenes Forschungsthema hinaus im Fachgebiet in der Lehre oder in der Forschung engagieren.
In der Regel werden Assistenzen mit einer Vergütung in Höhe von ca. 300,- Euro / Monat, ausgerichtet an Stundensätzen für wissenschaftliche Assistenzen über durchschnittlich 3 Monate ausgezahlt.
Information und Bewerbung: robert.heldt@tu-ilmenau.de
Die Bewerbung muss durch die betreuenden Professor*Innen / Doktoreltern erfolgen.
Bewerbungen für Assistenzen für 2020 sind in der aktuellen 2. Auschreibung bis 31.07.2020 möglich.
Die Assistenzen werden im Rahmen des DAAD Doktorandenprogramms vergeben.
Nothilfe - Unterstützung Technische Universität Ilmenau
Die Unterstützung im Notfall ist eine Hilfe in einer akuten und konkreten, nicht selbst verschuldeten Notsituation.
Die Nothilfe kann als einmalige Unterstützung ausgezahlt werden. Sie ist kein Stipendium und keine langfristige Förderung.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer konkreten Anfrage direkt an die Mitarbeiter des we4you Betreuungsnetzwerkes.
Stipendienprogramm Integra für Flüchtlinge
Mit dem Programm "Integra" erhalten studierfähige Geflüchtete an der TU Ilmenau die Möglichkeit, sich auf ihr Studium vorzubereiten. Förderfähig ist das Vorfachstudium (APC)
Härtefalldarlehn: Kurzdarlehn in der Coronakrise
Schnelle Hilfe durch das Studierendenwerk in der Coronakrise für Studierende, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind.
Möglich ist ein zinsloses Darlehen bis maximal 800,- Euro. Durch Beschluss des Thüringer Landtags müssen die betroffenen Studierenden nur eine Hälfte des Betrages (=400 € in monatlichen Raten zu 40 €) zurück zahlen.
Informationen und Anträge gehen direkt über die Allgemeine Sozialberatung des Studierendenwerks:
https://www.stw-thueringen.de/deutsch/soziales/haertefalldarlehen/darlehen.html
Zuschuss für Studierende in akuter Notlage (coronabedingt): Überbrückungshilfe
Die Überbrückungshilfe wird ebenfalls durch das Studierendenwerk ausgegeben und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Es gibt zwei Optionen:
1. Nicht rückzahlbarer Zuschuss für besonders bedürftige Studierende. Der Zuschuss kann jeweils bis zu 500,- Euro betragen und aktuell noch für die Monate Februar und März 2021 beantragt werden. Eine Verlängerung bis Ende September ist angekündigt.
Der Antrag muss jeden Monat erneut gestellt werden. Die Höhe des monatlichen Zuschusses richtet sich nach dem Kontostand zum Zeitpunkt der Antragstellung und staffelt sich wie folgt:
Kontostand
weniger als 100,00 €, Zuschuss = 500,00 €
weniger als 200,00 €, Zuschuss = 400,00 €
weniger als 300,00 €, Zuschuss = 300,00 €
weniger als 400,00 €, Zuschuss = 200,00 €
weniger als 500,00 €, Zuschuss = 100,00 €
Jeder Antrag muss innerhalb des laufenden Monats (spätestens am letzten Tag) gestellt werden.
Informationen:
https://www.studentenwerke.de/de/content/ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende
Online Antrag:
https://www.überbrückungshilfe-studierende.de
2. KfW- Studienkredit. Die Kredite sind seit 1. Juni 2020 auch für internationale Studierende verfügbar. Sie sind bis Ende des Jahres 2021 zinsfrei gestellt.
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Bedingungen des KfW-Studienkredits mit einer maximal monatlichen Auszahlung von 650 Euro.
Informationen:
www.kfw.de/studienkredit-coronahilfe
Notfall-Fonds der DAAD-Stiftung
Stipendieninformationen der TU Ilmenau und des DAAD
Für Informationen über Stipendien gibt es unzählige Webseiten. Es lohnt sich im Internet zu suchen.
Gerade auch für internationale Studierende gibt es wertvolle Informationen auf der Stipendien Seite der TU Ilmenau. Interessant ist insbesondere das Deutschlandstipendium. Es gewährt Studierenden in der Regel für ein Jahr eine Förderung von monatlich 300 Euro.
Die Webseite enthält auch weitere Verweise auf Stipendienoptionen.
Eine gute Recherchemöglichkeit bietet auch die Webseite des DAAD mit der Stipendiendatenbank und weiteren Informationen:
Stipendieninformationen des DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst
Förderung nach Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG)
Die Studienfinanzierung nach dem BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist nur in wenigen Fällen für internationale Studierende möglich.
Für die Corona-Situation gibt es angepasste Regelungen. Hier sind die Informationen:
https://www.stw-thueringen.de/deutsch/finanzen/bafoeg/index.html
Auch hier sind weitere Informationen zu Förderungen und Stipendien zu finden.
Aktuelle Ausschreibungen für studentische Assistenzen beim we4you
Aktuell gibt es keine Ausschreibungen.