Globalization as a trend for journalism. - In: The Routledge handbook of religion and journalism. - Abingdon, Oxon : Routledge, (2021), insges. 16 S.
§ 30 Nachweis der Rechtmäßigkeit der Einfuhr. - In: Kulturgutschutzgesetz. - Baden-Baden : Nomos, (2021), S. 316-322
§ 29 Ausnahmen vom Einfuhrverbot. - In: Kulturgutschutzgesetz. - Baden-Baden : Nomos, (2021), S. 310-316
§ 28 Einfuhrverbot. - In: Kulturgutschutzgesetz. - Baden-Baden : Nomos, (2021), S. 288-310
Kuturgutschutz in Deutschland: ein historischer Rückblick. - In: Kulturgutschutzgesetz. - Baden-Baden : Nomos, (2021), S. 56-69
Kulturgutschutzgesetz
1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 640 Seiten. . - (NomosKommentar) ISBN 978-3-8487-3746-8
- Literaturverzeichnis (Seite 27-47), Literaturangaben und Index
Let's talk about tech! Konsequenzen von Technologietrends für die Medienmanagementforschung. - In: Beyond Digital : Zeit für die global vernetzte Echtzeitmedienwirtschaft - Zeit für neue Theorie?.. - Baden-Baden : Nomos, (2020), S. 131-145
https://doi.org/10.5771/9783748905240-131
Ministererlaubnis für Kartellfälle: Kooperation im Sinne des Gemeinwohls?. - In: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht : ZWeR.. - Köln : RWS, ISSN 2199-1723, Bd. 18 (2020), 4, S. 437-457
https://doi.org/10.15375/zwer-2020-0404
Automatisch oder manuell investieren? : Auswirkungen auf den Entscheidungsprozess von Kapitalgebern im Crowdlending. - Ilmenau : Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien, Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition, 2020. - 1 Online-Ressource (35 Seiten). . - (Schriften zur Finanzwirtschaft. - Heft 19)
Mit der Einführung von automatisierten Handelssystemen stehen Investoren vor der Wahl, entweder Investitionen weiterhin manuell durchzuführen oder einen Teil der Entscheidungsgewalt an Computerprogramme abzugeben. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, welche Auswirkungen die Nutzung automatisierter Handelssysteme auf den Entscheidungsprozess von Kapitalgebern haben könnten. Als Untersuchungsgegenstand wird dabei die Crowdlending-Plattform Auxmoney herangezogen, die ihren Nutzern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer automatisierten Investition anbietet. Die Ergebnisse zeigen, dass aus normativer Sicht keine klare Empfehlung für eine der beiden Vorgehensweisen ausgesprochen werden kann. So weist die manuelle Projektauswahl eine gewisse Anfälligkeit für mentale Heuristiken auf, die unterschiedliche Rationalitätsdefizite zur Folge haben könnten. Die automatische Projektauswahl schränkt den Entscheidungsträger jedoch in seiner Entscheidungsfreiheit ein und berücksichtigt u. U. nicht alle notwendigen Informationen zur Entscheidungsfindung.
https://doi.org/10.22032/dbt.47316
Welfare effects of algorithmic search and recommendation systems. - In: Mineralьno-syrьevoj kompleks: inženernye i &ptbov;ekonomičeskie rešenija : sbornik materialov : XVII meždunarodnoj naučno-praktičeskoj konferencii, posvjaščennoj 100-letiju BNTU, 29 oktjabrja 2020 g... - Minsk : BNTU, (2020), S. 29-39
https://rep.bntu.by/handle/data/82351