INHALTE
Fakultätsübergreifendes Institut für Werkstofftechnik
Herzlich Willkommen am Institut für Werkstofftechnik
Das Institut ist ein Zusammenschluss aller werkstofforientierten Fachgebiete der Technischen Universität Ilmenau, welches 1997 gegründet wurde und aktuell es den folgenden acht Fachgebieten besteht.
- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe
- Elektrochemie und Galvanotechnik
- Elektroniktechnologie
- Grundlagen von Energiematerialien
- Kunststofftechnik
- Metallische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe
- Nanotechnologie
- Werkstoffe der Elektrotechnik
Das Institut betreut Studierende der Studiengänge
- Bachelor und Master Werkstoffwissenschaft
- International Integrierte Masterstudiengang mit Doppelabschluss Werkstoffwissenschaft
- Master Elektrochemie und Galvanotechnik
- Diplom Machinenbau
- Master Regenerative Energietechnik
- Bachelor und Master Fahrzeugtechnik
- Bachelor und Master Maschinenbau
- Bachelor und Master Optronik
- Bachelor und Master Mechatronik
- Bachelor Biotechnische Chemie
- Master Biomedizinische Technik
Die Fachgebiete des Instituts bieten Kompetenzen und Lösungen in Fragen der Herstellung, Optimierung, Anwendung und Charakterisierung von Werkstoffen aller Art.
Das Institut umfasst vielseitige Arbeitsfelder
- der metallischen Werkstoffe und Verbundwerkstoffe
- der anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffe
- der Kunststoffe und Faserverbunde
- Werkstoffe der Elektrotechnik
- Werkstoffe des Maschinenbaus
- Werkstoffe der Mikro- und Nanotechnologie
- der Energie und Spreichertechnik
- der Elektroniktechnologie
Besondere Schwerpunkte liegen auf
- innovativen Ansätzen für die Verbesserung bestehender Werkstoffe
- der Entwicklung neuer Werkstoffe, Werkstoffverbunde und Verarbeitungsprozessen
- Entwurf neuer Werkstoffkonzepte unter besonderer Berücksichtigung von Schichten und nanostrukturierter Materialien
- komplexe Werkstoffanalytik mit Verfahren unter Anwendung von Röntgenstrahlung, der analytischen Elektronenmikroskopie, von mechanischen und elektrischen Verfahren