Hauptseminar Automatisierungstechnik WIW - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 101616 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 101616 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 2213 (Regelungstechnik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Johann Reger |
Sprache | deutsch |
Turnus | ganzjährig |
Vorkenntnisse | Regelungs- und Systemtechnik 1 und 2, Digitale Regelungen/Regelungssysteme, Grundlagen Matlab. Empfohlen Regelungs- und Systemtechnik 3 und Nichtlinerare Regelungssysteme 1 |
Lernergebnisse |
|
Inhalt | wechselnde Themen aus den Gebieten Automatisierungstechnik, Optimierung, Regelungstechnik, Systemanalyse und Systemtheorie |
Medienformen | Folienpräsentationen, Simulationen, Handouts http://www.tu-ilmenau.de/regelungstechnik/lehre/hauptseminar |
Literatur | abhängig vom Thema variierend |
Lehrevaluation |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Hauptseminar Automatisierungstechnik WIW |
Prüfungsnummer | 2200536 |
Leistungspunkte | 3 |
SWS | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22.5 |
Selbststudium (h) | 67.5 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss |
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (AT), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2018 (AT) | |
---|---|
Fachname | Hauptseminar Automatisierungstechnik WIW |
Prüfungsnummer | 2200536 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 68 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss |
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.