Tribotechnik - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 268 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 268 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2311 (Maschinenelemente) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Ulf Kletzin |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Sommersemester |
Vorkenntnisse | Maschinenelemente; Werkstofftechnik |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind fähig, durch die Kenntnis tribologischer Zusammenhänge in Maschinen und Maschinenbaugruppen Schmierungs- und Verschleißprobleme zu erkennen, analytisch zu behandeln und Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit abzuleiten. |
Inhalt | Tribotechnische Grundlagen; Schmiermittel; Schmierungstechnik; konstruktive und werkstofftechnische Aspekte von Reibung und Verschleiß; Grundlagen der Berechnung von Reibung und Verschleiß; Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen; Instandhaltung; Technische Diagnostik. |
Medienformen | Skripte und Arbeitsblätter in Papier- und elektronischer Form; Vorlesung als Power-Point-Show Moodle-Kursbereich: Fakultät MB ==> FG Maschinenelemente |
Literatur | Czichos; Habig: Tribologie-Handbuch: Reibung und Verschleiß. Verlagsgesellschaft Vieweg & Sohn Braunschweig Fleischer; Gröger; Thum: Verschleiß und Zuverlässigkeit. Verlag Technik Berlin Kragelski, I. V.: Grundlagen der Berechnung von Reibung und Verschleiß. Verlag Technik Berlin Möller; Boor: Schmierstoffe im Betrieb. VDI-Verlag Düsseldorf DIN-Taschenbuch Tribologie: Grundlagen, Prüftechnik, tribotechnische Konstruktionselemente. Beuth Verlag |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Tribotechnik |
Prüfungsnummer | 2300138 |
Leistungspunkte | 3 |
SWS | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22.5 |
Selbststudium (h) | 67.5 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Fahrzeugtechnik 2009, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2009, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2010 (MB), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2010, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2011 (MB), Master Fahrzeugtechnik 2014, Master Maschinenbau 2014, Master Maschinenbau 2017 | |
---|---|
Fachname | Tribotechnik |
Prüfungsnummer | 2300138 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 68 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.