Fertigungsautomatisierung und Montagetechnik - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Fachnummer 297 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 297 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2321 (Fertigungstechnik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Jean Pierre Bergmann |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Grundlagen der Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Technische Informatik, Regelungstechnik |
Lernergebnisse | Ziel ist ausgehend von der Klassifizierung von Steuerungsaufgaben in der Fertigung und ihren Beschreibungsmethoden die Funktionsweise von Steuerungskomponenten, ihre Programmierung und ihre Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln. Fachkompetenz 65 % Methodenkompetenz 10% Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 5 % |
Inhalt | Steuerungsaufgaben in automatisierten Fertigungsprozessen, Klassifizierung technischer Steuerungsarten, Komponenten der Automatisierungstechnik, Aufbau, Funktionsweise und Programmierung von Antriebssteuerungen (CNC- und Robotersteuerungen) sowie Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) zur Automatisierung von Fertigungsverfahren, Bechreibungsmöglichkeiten und Simulation von Steuerungsfunktionen, Fertigungssysteme, Fertigungsleittechnik |
Medienformen | Folien als PDF-File im Netz |
Literatur | Weck, M.: Werkzeugmaschinen, Band 4 Automatisierung von Maschinen und Anlagen. Springer Verlag 2001 Kief, H.B.: NC-CNC-Handbuch, Hanser Verlag München 2000 G. Wellenreuther: Automatisieren mit SPS; Verlag Vieweg 2002 Wloka, Dieter W.: Robotersysteme Band 1: Technische Grundlagen; Springer Verlag, Berlin, 1992 Blume, C. ; Jakob, W.: Programmiersprachen für Industrieroboter; Würzburg, Vogel Buchverlag, 1993 Berger, H. Automatisieren mit STEP7 in AWL u. SCL. Publicis MCD Verlag 1999 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (MB), Master Mechatronik 2014, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2014 (MB), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (MB), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2018 (MB) | |
---|---|
Fachname | Fertigungsautomatisierung und Montagetechnik |
Prüfungsnummer | 2300184 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Mechatronik 2008, Master Maschinenbau 2009, Master Wirtschaftsingenieurwesen 2011, Master Maschinenbau 2011, Master Maschinenbau 2014, Diplom Maschinenbau 2017, Master Maschinenbau 2017 | |
---|---|
Fachname | Fertigungsautomatisierung und Montagetechnik |
Prüfungsnummer | 2300184 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.