Physik 1 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Fachnummer 666 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 666 |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften |
Fachgebietsnummer | 242 (Institut für Physik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Stefan Krischok |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Hochschulzugangsberechtigung/Abitur |
Lernergebnisse | Die Vorlesung gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften in den Teilgebieten der Mechanik von Punktmassen, starrer Körper und deformierbarer Körper. Die Studierenden sollen die Physik in ihren Grundzusammenhängen begreifen. Sie formulieren Aussagen und Beziehungen zwischen physikalischen Größen mit Hilfe physikalischer Grundgesetze. Sie können Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Mechanik unter Anwendung der Differential-, Integral- und Vektorrechung erfolgreich bearbeiten. Sie können den verwendeten Lösungsansatz und Lösungsweg mathematisch und physikalisch korrekt darstellen. Sie können das Ergebnis interpretieren und auf seine Sinnhaftigkeit überprüfen. Sie können den zu Grunde liegenden physikalischen Zusammenhang nennen, in eigenen Worten beschreiben, sowie graphisch und mathematisch darstellen. |
Inhalt | Das Lehrgebiet im 1. Fachsemester beinhaltet folgende inhaltliche Schwerpunkte:
|
Medienformen | Tafel, Skript, Folien, wöchentliche Übungsserien, Verständnisfragen in Online-Quizzen Die Unterlagen werden im Rahmen der Lernplattform moodle bereitgestellt. Der Zugang ist über Selbsteinschreibung geregelt, der Einschreibeschlüssel wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Literatur |
Alle genannten Bücher und weitere stehen in der Universitätsbibliothek zur Verfügung. |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2007/08 (Vorlesung) WS 2008/09 (Fach) WS 2009/10 (Fach) WS 2011/12 (Fach) WS 2012/13 (Fach) Freiwillige Evaluation: WS 2010/11 (Fach) WS 2011/12 (Fach) WS 2012/13 (Fach) WS 2013/14 (Übung, Fach) WS 2014/15 (Fach, Übung) WS 2015/16 (Fach) SS 2016 (Fach) WS 2016/17 (Übung, Fach) WS 2017/18 (Übung, Fach) Hospitation: WS 2008/09 WS 2012/13 |
Spezifik im Studiengang polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Metalltechnik 2013, polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Elektrotechnik 2013, Bachelor Optische Systemtechnik/Optronik 2013, Bachelor Biomedizinische Technik 2013, Bachelor Technische Kybernetik und Systemtheorie 2013, Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 2013, Bachelor Fahrzeugtechnik 2013, Bachelor Medientechnologie 2013, Bachelor Mechatronik 2013, Bachelor Maschinenbau 2013, Bachelor Ingenieurinformatik 2013, Bachelor Biomedizinische Technik 2014, Diplom Elektrotechnik und Informationstechnik 2017 | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400004 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 75 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (ET), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (ET), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (MB) | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400613 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 56 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Studienleistung |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Werkstoffwissenschaft 2013 | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400097 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 75 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Elektrotechnik 2008, Bachelor Optronik 2008, Bachelor Maschinenbau 2008, Bachelor Fahrzeugtechnik 2008, Bachelor Mechatronik 2008, polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Metalltechnik 2008, Bachelor Biotechnische Chemie 2013 | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400004 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2008 (ET), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2010 (ET), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2011 (ET) | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400097 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 56 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2008 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2010 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2011 (MB) | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400099 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 56 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Biomedizinische Technik 2008, Bachelor Ingenieurinformatik 2008, Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 2008, Bachelor Technische Kybernetik und Systemtheorie 2010 | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400097 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Medientechnologie 2008 | |
---|---|
Fachname | Physik 1 |
Prüfungsnummer | 2400099 |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.