Techniken der Oberflächenphysik - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Fachnummer 9054 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 9054 |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften |
Fachgebietsnummer | 2435 (Angewandte Nanophysik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Yong Lei |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Festkörperphysik I ist empfehlenswert |
Lernergebnisse | Die Studierenden erhalten einen Überblick über experimentelle Techniken der modernen Oberflächenphysik. Sie erwerben die Kompetenz, für spezifische oberflächenphysikalischen Fragestellungen die geeignete Technik zu wählen. |
Inhalt | Die Vorlesung stellt moderne Techniken der Oberflächenphysik vor. Schwerpunkte bilden die Strukturbestimmung von Oberflächen, die Analyse ihrer elektronischen und magnetischen Eigenschaften, die Spektroskopie von Substratphononen und Adsorbatschwingungen sowie die Beobachtung schneller Prozesse auf der Femtosekundenzeitskala. Ein tieferer Einblick in Konzepte der Oberflächenphysik wird in der Vorlesung Oberflächenphysik des Wahlmoduls 9 vermittelt. |
Medienformen | Tafel, Computer-Präsentation |
Literatur | H. Ibach, Physics of Surfaces and Interfaces (Springer, 2006) M. Prutton, Introduction to Surface Physics (Oxford, 2002) A. Zangwill, Physics at surfaces (Cambridge University Press, 1998) H. Lüth, Surfaces and interfaces of sold materials (Springer, 1995) M. Henzler, W. Göpel, Oberflächenphysik des Festkörpers (Teubner, 1994) G. Ertl, J. Küppers, Low energy electrons and surface chemistry (Verlag Chemie, 1974) D.J. O'Connor et al., Surface analysis methods in materials science (Springer, 2003) K. Oura et al., Surface science (Springer, 2003) H. Kuzmany, Solid-State Spectroscopy (Springer, 1998) D.P. Woodruff, T.A. Delchar, Modern techniques of surface science (Cambridge University Press, 1994) A. Groß, Theoretical Surface Science (Springer, 2009) F. Bechstedt, Principles of Surfaces Physics (Springer, 2003) M.C. Desjonqueres, D. Spanjaard, Concepts in surface physics (Springer, 1996) S.G. Davison, M. Steslicka, Basic Theory of Surface States (Clarendon, 1996) |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2014/15 (Fach) WS 2017/18 (Fach) Freiwillige Evaluation Hospitation: |
Spezifik im Studiengang Master Regenerative Energietechnik 2016 | |
---|---|
Fachname | Techniken der Oberflächenphysik |
Prüfungsnummer | 2400423 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 68 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | mündliche Studienleistung, 30 Minuten |
Details zum Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: WS 2014/15 (Fach) WS 2017/18 (Fach) Freiwillige Evaluation Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Technische Physik 2011, Bachelor Technische Physik 2013 | |
---|---|
Fachname | Techniken der Oberflächenphysik |
Prüfungsnummer | 2400399 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 68 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | keiner |
Details zum Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: WS 2014/15 (Fach) WS 2017/18 (Fach) Freiwillige Evaluation Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Regenerative Energietechnik 2011, Master Regenerative Energietechnik 2013 | |
---|---|
Fachname | Techniken der Oberflächenphysik |
Prüfungsnummer | 2400423 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 68 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | mündliche Studienleistung, 30 Minuten |
Details zum Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: WS 2014/15 (Fach) WS 2017/18 (Fach) Freiwillige Evaluation Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.