Medienmanagement 2 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 965 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 965 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2556 (Medien- und Kommunikationsmanagement) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Andreas Will |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Kenntnisse der Medienökonomie, des Medienmanagements (z.B. aus der Veranstaltung Medienmanagement I) und der allgemeinen BWL (z.B. aus der Veranstaltung BWL für AMW). |
Lernergebnisse | Nach dieser Veranstaltung sollen Sie ...
|
Inhalt | Es handelt sich um eine kombinierte Lehrveranstaltung (3 SWS | 4 LP), bestehend aus Vorlesung und Seminar. Die folgenden thematischen Schwerpunkte werden von den Lehrenden präsentiert, von Ihnen durch die Bearbeitung von Fallstudien vertieft und durch Praxisworkshops ergänzt. A. Fallstudienforschung B. Strategisches Management
|
Medienformen | https://moodle2.tu-ilmenau.de/course/index.php?categoryid=427 |
Literatur | • Albarran, Alan B./Chan-Olmsted, Sylvia M./Wirth, Michael O. (2006): Handbook of Media Management and Economics. New York [u.a.]: Lawrence Erlbaum Assoc. Inc. • Aris, Annet/Bughin, Jacques (2009): Managing Media Companies: Harnessing Creative Value. 2. Auflage, Chichester: John Wiley & Sons. • Gläser, Martin (2014): Medienmanagement. 3. Auflage, München: Vahlen. • Küng, Lucy (2008): Strategic Management in the Media: From Theory to Practice. Los Angeles [u.a.]: SAGE Publ. Inc. • Schreyögg, Georg / Koch, Jochen (2010): Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis. 2. Auflage, Wiesbaden: Gabler. • Wrona, Thomas (2005): Die Fallstudienanalyse als wissenschaftliche Forschungsmethode. ESCP-EAP Working Paper Nr. 10, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin. Online unter: http://www.escpeurope.eu/uploads/media/TW_WP10_02.pdf [10.10.2014] • Yin, Robert K. (2003): Case Study Research: Design and Methods. 3. Auflage, Sage: Thousand Oaks. • Schmidt, Leo (2006): Der Fallstudienansatz als Forschungsstrategie. Kapitel 4 in: ders.: Technologie als Prozess, Diss., FU Berlin. Online unter: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000002221/04_kap4.pdf?hosts [10.10.2014]
|
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2013/14 (Fach) Freiwillige Evaluation: WS 2009/10 (Vorlesung) SS 2010 (Vorlesung) WS 2011/12 (Seminar) WS 2012/13 (Seminar) WS 2013/14 (Seminar) Hospitation: |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Medienmanagement 2 |
Prüfungsnummer | 2400265 |
Leistungspunkte | 4 |
SWS | 3 |
Präsenzstudium (h) | 33.75 |
Selbststudium (h) | 86.25 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss |
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Angewandte Medienwissenschaft 2008, Bachelor Angewandte Medienwissenschaft 2009, Bachelor Angewandte Medienwissenschaft 2011, Bachelor Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft 2012, Bachelor Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft 2013, Bachelor Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft 2014 | |
---|---|
Fachname | Medienmanagement 2 |
Prüfungsnummer | 2400265 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss |
|
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.