Media Project - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln
have a pure informational character. The legally binding information
can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the
pages of the course offers.
Please also pay attention to this
legal advice (german only).
Information on the room and time of planned courses can be found in the
e-calendar of events.
Courses and examinations that are not listed in the e-calendar of events are planned
"by appointment". A list of the events concerned can be found here:
courses,
examinations.
subject properties Media Project in major Bachelor Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft 2014 | |
---|---|
subject number | 8320 |
examination number | 2400258 |
department | Department of Economic Sciences and Media |
ID of group | 2556 (Media and Communication Management Group) |
subject leader | Prof. Dr. Andreas Will |
term | ganzjährig |
language | Deutsch, auf Nachfrage Englisch |
credit points | 9 |
on-campus program (h) | 0 |
self-study (h) | 270 |
Obligation | obligatory |
exam | alternative examination performance, 1 Jahr |
details of the certificate | Neben dem Ergebnis des zu realisierenden Projekts wird eine schriftliche Dokumentation des Projekts erwartet (Projektbericht). |
Signup details for alternative examinations | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze):
|
maximum number of participants | |
previous knowledge and experience | berufsfeldspezifische Grundkenntnisse, insbesondere aus den Angeboten der Berufsfeldorientierungen (3. und 4. FS) |
learning outcome | Mit dem Medienprojekt zeigt der Studierende, dass er die wesentlichen Theorien und Methoden der von ihm gewählten berufsfeldorientierenden Angebote verstanden hat und auf eine praxisnahe Problemstellung weitgehend selbstständig anwenden kann. Er ist in der Lage, die in der Problemstellung vorhandene medienwissenschaftliche Themenstellungen herauszuarbeiten, zu untersuchen sowie Lösungen zu erarbeiten und zu bewerten. Darüber hinaus entwickelt der Studierende seine sozialen Kompetenzen, insbesondere die Fähigkeit zur Teamarbeit, sowie im Rahmen fachübergreifender Themenstellungen seine Schnittstellen- und Transferkompetenz. |
content | Das Medienprojekt hat das Ziel, medien- und kommunikationswissenschaftliche Themenstellungen auszuarbeiten, zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten. Es ist in der Regel langfristig angelegt, wird von einzelnen Studierenden oder von kleinen Gruppen bearbeitet und dient auch der Entwicklung der Fähigkeit zur Teamarbeit. Fachübergreifende Themenstellungen sind beim Medienprojekt erwünscht, insbesondere solche in Verbindung mit den Bachelor-Studiengängen Medientechnologie und Medienwirtschaft. |
media of instruction | ist selbst zu recherchieren bzw. zu erarbeiten |
literature / references | ist selbst zu recherchieren |
evaluation of teaching | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |