Praxiswerkstatt 1 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Praxiswerkstatt 1 im Studiengang Bachelor Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft 2014 | |
---|---|
Fachnummer | 1760 |
Prüfungsnummer | 2400392 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2553 (Kommunikationswissenschaft) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Emese Domahidi |
Turnus | ganzjährig |
Sprache | |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 116 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | medienwissenschaftliches, medientechnisches und medienwirtschaftliches Grundlagenwissen |
Lernergebnisse | Die Studierenden festigen und erweitern ihre berufsfeldspezifischen Kenntnisse und instrumentellen Fertigkeiten in spezifischen Bereichen eines breiten Spektrums von Medienberufen. |
Inhalt | Praxiswerkstätten zielen wie die anderen Fächer in den berufsfeldorientierenden Modulen auf die Vermittlung und Festigung berufsfeldspezifischer Kenntnisse und instrumenteller Fertigkeiten für ein breites Spektrum von Medienberufen. Insbesondere dienen sie der Vertiefung der zuvor in spezifischen Anwendungsbereichen (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Medienmanagement) erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen. |
Medienformen | Folien, Tafelbilder, Reader, IT-Anwendungen |
Literatur | wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.