Fertigungstechnik - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zu Fertigungstechnik im Studiengang Diplom Maschinenbau 2017 | |
---|---|
Modulnummer | 101811 |
Prüfungsnummer | 230437 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2321 (Fertigungstechnik) |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Jean Pierre Bergmann |
Turnus | Sommersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | Prüfungsleistung mit mehreren Teilleistungen |
Details zum Abschluss | sPL 90 min (80%) + aPL Praktikumsversuche gemäß Testatkarte (20%) |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Physik, Chemie, Mathematik, Werkstofftechnik, Technische Darstellungslehre |
Lernergebnisse | Die Studierenden lernen die relevanten Fertigungsverfahren der Hauptgruppen Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Beschichten in der industriellen Produktion kennen. Sie können die Verfahren systematisieren und die Wirkmechanismen zwischen Werkstoff, Werkzeug und Fertigungsanlage theoretisch durchdringen. Damit sind Sie zur fachgerechten Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten der Verfahren in der Lage. Sie sind fähig die Verfahren unter den Aspekten der Prozesssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit auszuwählen und kompetent in den Produktentwicklungsprozess einzubringen. |
Inhalt | Einteilung der Fertigungsverfahren, Verfahrenshauptgruppen: |
Medienformen | Versuchsstände; Folien des Vorlesungsscriptes, Praktikumsanleitungen und Zusatzmaterialien im Moodle |
Literatur | König, W.: Fertigungsverfahren; Band 1-5 VDI-Verlag Düsseldorf, 2006/07 |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.