Werkstoff- und fertigungsgerechte Konstruktion - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zu Werkstoff- und fertigungsgerechte Konstruktion im Studiengang Diplom Maschinenbau 2017 | |
---|---|
Modulnummer | 101829 |
Prüfungsnummer | 230445 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2352 (Metallische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe) |
Modulverantwortliche(r) | Dr. Günther Lange |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | Prüfungsleistung mit mehreren Teilleistungen |
Details zum Abschluss | sPL 60 min (50%) + aPL Seminarbelege (50%) |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Bachelor Maschinenbau an der TU Ilmenau, Bachelor Fahrzeugtechnik an der TU Ilmenau, Student im Diplomstudiengang MB. |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind in der Lage die Grundlagen und Eigenschaften werkstoffegerechter Anwendungen und der zugehörigen metallischen Werkstoffe zu beurteilen und zu charakterisieren. Dadurch können sie ingenieurwissenschaftlich relevante Anwendungen grundlegend analysieren, um dann passende Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. |
Inhalt | - Werkstoffgerechte metallische und konstruktive (Leichtbau) Anwendungen mit Stahl und Aluminium - Festigkeit und Festigkeitsmechanismen - ZTU Diagramme - Wichtige Gefügebestandteile und deren Beeinflussung - Härten (Wärmebehandlungen) in unterschiedlichen Ausprägungen - Zeit-Temperatur-Umwandlungsdiagramme - Ausgewählte Stahllegierungen (z.B. TWIP, TRIP, CP, DP, Mehrphasenstähle - wird im Laufe der Vorlesungen immer aktualisiert) - Legierungselemente und deren Auswirkungen - Pulvermetallurgische und gießtechnische Konstruktionswerkstoffe und Anwendungen |
Medienformen | Power Point, Tafel, Vorlesungsbegleitende Unterlagen werden zum Download bereitgestellt. |
Literatur | - Werkstoffe / Erhard Hornbogen , Gunther Eggeler, Ewald Werner - Werkstoffkunde / Hans-Jürgen Bargel, Günter Schulze - Werkstoffwissenschaften / H. Worch; W. Pompe; W. Schatt - Werkstoffprüfung in Studium und Praxis / W. Bleck - Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik / B. Ilschner, R. Singer; - Physikalische Grundlagen der Materialkunde / G. Gottstein - u.a. |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.