Technische Mechanik 3.2 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zu Technische Mechanik 3.2 im Studiengang Diplom Maschinenbau 2017 | |
---|---|
Modulnummer | 5134 |
Prüfungsnummer | 2300011 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2343 (Technische Mechanik) |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Klaus Zimmermann |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 105 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | lineare Algebra; Analysis; Grundlagen der Differentialgleichungen |
Lernergebnisse | Die auf die Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz ausgerichtete Lehrveranstaltung bildet eine Bindeglied zwischen den Natur- (vor allem Mathematik und Physik) und Technikwissenschaften (Konstruktionstechnik, Maschinenelemente) im Ausbildungsprozess. Die Studierenden werden mit dem methodischen Rüstzeug versehen, um den Abstraktionsprozess vom realen technischen System über das mechanische Modell zur mathematischen Lösung realsieren zu können. Dabei liegt der Schwerpunkt neben dem Kennen und Verstehen von Methoden (Schnittprinzip, Gleichgewicht, u.a.) vor allem auf der sicheren Beherrschung dieser beim Anwenden. Durch eine Vielzahl von selbständig bzw. im Seminar gemeinsam gelösten Aufgaben sind die Studierenden in der Lage aus dem technischen Problem heraus eine Lösung zu analytisch oder auch rechnergestützt numerisch zu finden. |
Inhalt | - Satz von Castigliano/Menabrea - Kinematik des Massenpunktes - Kinematik des starren Körpers - Impuls-/Drehimpuls-/Arbeits-/Energiesatz für den Massepunkt - Kinetik des starren Körpers - Stöße |
Medienformen | - über wiegend tafel und Kreide - Simulationen am PC - eLearning-Software - 1 Skript |
Literatur | Zimmermann: Technische Mechanik - multimedial Fachbuchverlag Leipzig, 2004 Hering, Steinhart: Taschen-buch Mechatronik, Fachbuchverlag Leipzig , 2005 Magnus/Müller: Grundlagen der Techn. Mechanik, B. G. Teubner, 1990 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2013/14 (Fach) Freiwillige Evaluation: WS 2009/10 (Übung) WS 2010/11 (Übung) WS 2011/12 (Übung, Fach) WS 2012/13 (Fach) WS 2013/14 (Übung) WS 2014/15 (Vorlesung) WS 2015/16 (Vorlesung, Übung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: WS 2013/2014 |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.