Accounting and Management Control 2 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Accounting and Management Control 2 im Studiengang Master Medienwirtschaft 2015 | |
---|---|
Fachnummer | 101607 |
Prüfungsnummer | 2500234 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2521 (allg. BWL, insb. Rechnungswesen und Controlling) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Michael Grüning |
Turnus | Sommersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | Vorrangig gilt die schriftliche Form der Abschlussleistung. Diese Änderung der Form von Abschlussleistungen gilt nur im Rahmen der Virus SARS-CoV-2-Pandemie 2020/2021. Nur für den Fall, dass es dem Studierenden unmöglich macht die Prüfung schriftlich abzulegen, ist die mündliche Prüfungsform gestattet. |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Internes Rechnungswesen |
Lernergebnisse | Studenten sind in der Lage, strategische Entscheidungen von Unternehmen zu evaluieren und implementieren und auf ihrer Basis Steuerungssysteme zu implementieren. |
Inhalt | Das Fach vertieft Fähigkeiten und Kenntnisse zur strategischen Unternehmenssteuerung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Controlling von Geschäfts- und Unternehmensstrategien, wertorientiertem Controlling, strategischer Frühaufklärung und Performance Measurement-Systemen. |
Medienformen | Powerpoint-Präsentation, Fallstudien, Übungsskripte |
Literatur | Baum/Coenenberg/Günther: Strategisches Controlling. 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2013. |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: SS 2017 (Vorlesung, Seminar) |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.