Empirical Research 2 - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Empirical Research 2 im Studiengang Master Medienwirtschaft 2015 | |
---|---|
Fachnummer | 101610 |
Prüfungsnummer | 2500237 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2542 (Volkswirtschaftslehre insbes. Wirtschaftspolitik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Thomas Grebel |
Turnus | Sommersemester |
Sprache | Englisch |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | 25 % takehomes, 25 % mid term paper, 50 % final paper |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Mathematics, Statistics, Empirical Research 1 |
Lernergebnisse | This is an advanced course in applied econometrics. Empirical tools and concepts of modern econometrics will be discussed. Topics include cross-section, time-series as well as panel-data analysis. The objective is to learn how to work with linear regression, indicator variables, instrument variables, panel-data and other modern concepts. Students will learn to conceptualize and perform empirical analyses using Stata. |
Inhalt | Generate, interpret, and present descriptive statistics, hypothesis testing, univariate and multivariate linear regression, maximum-likelihood estimation, logistic regression, panel data regression. |
Medienformen | Slides, Hands-on Stata programming, takehomes |
Literatur | Baum, Christopher F. (2006): An introduction to modern econometrics using Stata, Stata Press. |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.