Arbeitsrecht - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Arbeitsrecht
im Studiengang Master Medienwirtschaft 2015
ACHTUNG: wird nicht mehr angeboten! |
|
---|---|
Fachnummer | 6396 |
Prüfungsnummer | 2500052 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2561 (Zivilrecht) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Joachim Weyand |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | deutsch |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Kenntnisse aus der Vorlesungsreihe Zivilrecht |
Lernergebnisse | Die Studierenden erkennen die Funktion des Arbeitsrechts in der Wirtschaftsordnung. Sie verfügen über solide Kenntnisse im Individualarbeitsrecht, wissen arbeitsvertragliche Regelungen einzuordnen und diese kritisch zu bewerten. Die erworbenen Kenntnisse wissen sie insbesondere im Hinblick auf Abschluss, Durchführung und Beendigung des Arbeitsvertrages anzuwenden. Sie sind weiterhin in der Lage, die Strukturen und die Wirkungsweise des Kollektivarbeitsrechts (Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung auf Unternehmensebene) zu erkennen und seine Bedeutung für das Arbeitsverhältnis einzuordnen. Sie verfügen insoweit über Grundkenntnisse im Tarifrecht und in der betrieblichen Mitbestimmung. |
Inhalt | I. Aufgaben und Entwicklung des Arbeitsrechts |
Medienformen | interaktives Tafelbild, Power-Point-Folien |
Literatur | Arbeitsgesetze, 86. Aufl. 2015, dtv (Deutscher Taschenbuchverlag) |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2012/13 (Fach) Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.