Materials of Micro- and Nanotechnologies - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Modulinformationen zum Modul Materials of Micro- and Nanotechnologies im Studiengang Master Micro- and Nanotechnologies 2016 | ||
---|---|---|
Modulname | Materials of Micro- and Nanotechnologies | |
Modulnummer | 6956 | |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik | |
Fachgebietsnummer | 2172 (Werkstoffe der Elektrotechnik) | |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Peter Schaaf | |
Leistungspunkte | 5 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Voraussetzungen | Kurse für Physik und Mathematik, Grundkenntnisse in der Theorie elektromagnetischer Wellen, Halbleiterphysik, Optik und der Funktionsweise von elektronischen Bauelementen.
| |
Modulabschluss | Einzelleistungen | |
Details zum Abschluss | The talk in the seminar is a prerequisite for admission to the written examination. | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | ||
Lernergebnisse | Students know the various materials in micro- and nanotechnology and in sensorics. They gain knowledge about the basic materials properties, their application and the fabrication of such materials. | |
Das Modul beinhaltet die folgenden Fächer: | ||
Materials of Micro- and Nanotechnologies | ||
Leistungspunkte | 5 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Wintersemester |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.