Struktur und Dynamik ungeordneter Systeme - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Modulinformationen zu Struktur und Dynamik ungeordneter Systeme im Studiengang Master Technische Physik 2013 | |
---|---|
Modulnummer | 7347 |
Prüfungsnummer | 2400126 |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften |
Fachgebietsnummer | 2421 (Theoretische Physik I) |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Erich Runge |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | deutsch |
Leistungspunkte | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | keiner |
Details zum Abschluss | Fach wird geprüft im Rahmen der Modulprüfung Computergestützte Materialphysik Für den Fall, dass aufgrund verordneter Maßnahmen im Rahmen der Virus SARS-CoV-2-Pandemie 2020 die als regulär bestimmte Form nicht eingehalten werden kann, wird die mündliche Prüfung online als Einzel- oder Gruppenprüfung von einem Prüfer und einem Beisitzer durchgeführt werden. |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Festkörperphysik, Quantenmechanik und Statistische Physik auf Bachelor-Niveau |
Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen | Die Studierenden kennen wichtige Methoden zur theoretischen Beschreibung und Modellierung von komplexen Materialien mit hohem Grad an Unordnung und sind sich der Übertragbarkeit derselben auf andere Bereiche der Natur- und Ingenieurwissenschaften bewusst. |
Inhalt | Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung, stochastische Prozesse, random-walk, Langevin- und Fokker-Planck-Gleichungen, Mastergleichung, Theorie der linearen Antwort, Perkolationstheorie, Effektive-Medium-Theorien, Anwendungen auf Defekt-Kristalle, Gläser, Polymere |
Medienformen | vorwiegend Tafel, auch Beamer-Präsentationen und Handouts |
Literatur | Auf Spezialliteratur wird hingewiesen. Einen allgemeinen Überblick geben P.M. Chaikin T.C. Lubensky: Principles of condensed matter physics (Cambridge) G. W. Gardiner: Handbook of Stochastic Methods (Springer); J. Honerkamp: Stochastische Dynamische Systeme (VCH Wiley). |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.