Makroökonomie - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zum Modul Makroökonomie im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015 | ||
---|---|---|
Modulname | Makroökonomie | |
Modulnummer | 5341 | |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien | |
Fachgebietsnummer | 2543 (Finanzwissenschaft) | |
Modulverantwortliche(r) | Dr. Sebastian Jaenichen | |
Leistungspunkte | 5 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Voraussetzungen | Mikroökonomie | |
Modulabschluss | Einzelleistungen | |
Details zum Abschluss | ||
Lernergebnisse | Die Studierenden verstehen die grundlegenden makroökonomischen Zusammenhänge. Sie kennen das System der VGR, haben die wichtigsten makroökonomischen Theorien zum Konsum- und Investitionsverhalten erlernt, wissen über die Wirkungszusammenhänge der kurzen, mittleren und langen First, welche aus den Standardmodellen (IS-LM-, Arbeitsmarkt- und AS-AD-Modell) abgeleitet werden. Hinsichtlich der langfristigen Analyse sind die Studierenden mit der Konjunktur- und Wachstumstheorie vertraut. Damit sehen sich die Studierenden in die Lage versetzt, den Einsatz und die Wirkung fiskal- und geldpolitischer Instrumente einzuschätzen und zu beurteilen. | |
Das Modul beinhaltet die folgenden Fächer: | ||
Makroökonomie | ||
Leistungspunkte | 5 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Sommersemester |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.